poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Der Boden ist bös trocken
    In den letzten 3 Tagen hat es 60 Ltr geregnet, wir sind sehr froh darüber.
    Der Wald dankt es ebenso.

    Die Edelweiß sind auch schon erblüht, einer von 3 Töpfen.
    DSC02443.JPG


    Die erste Dahlie in diesem Jahr in meinem Garten, der Topf hat im ungeh. GWH überwintert.
    DSC02444.JPG


    Diese Sympathie Rose erblüht am Eingangstor und ist schon 20 Jahre alt.
    DSC02446.JPG
     
  • Ein Wunder ist geschehen!
    Vor etwa 2 Wochen habe ich im Weiher viele oder alle Fische an der Oberfläche schwimmen sehen. Ich hab versucht sie zu zählen, nach 200 habe ich aufgehört.
    Danach hat sich keiner mehr sehen lassen.
    Das Futter haben sie auch nicht angenommen.
    Das Wasser ist vor lauter Schwebalgen ganz grün.
    Ich habe mir auf Anraten von Forenmitgliedern von EM Chiemgau 3 Komponenten schicken lassen.
    Das Wasser wurde nicht klarer.
    Ich habe angenommen, daß die Fische alle verendet sind und habe schon Pläne gemacht, den Teich ab zu pumpen und den Schlamm am Boden gleich mit zu entsorgen.
    Heute früh kam meine Frau ganz aufgeregt herein, die Fische sind am Laichen. Sie sind an den Rändern zu sehen und schlagen mit den Schwanzflossen um die Fischeier zu befruchten.
    Eben Hochzeit der Fische.
    Da haben doch die Fische vor dem Laichen 2 Wochen eine Ruhepause eingelegt.
    Das haben wir in den letzten 20 Jahren noch nie erlebt.
    Aber wir freuen uns riesig.
    Später gibt es wieder Fotos.
    Ein schönes Wochenende wünscht
    der Poldstetten.
     
    Heute ist ein schöner Sonntag, da will ich einmal alle meineWuchtrosen vorzeigen.
    Es blüht ja an allen Ecken, aber einige tun sich besonders hervor.
    Die weisse, einmalblühende Bobby James blüht zuverlässig.
    Zum Schneiden muß ich auf das Dach des Nebengebäudes steigen.
    DSC02468.JPG

    Die American Pillar umschlingt einen esernen Rosenbogen.
    Sie ist die größte Wucht im Garten.
    DSC02453.JPG

    Neben der Rundbogentüre ist eine wuchtige rote Kletterrose, der Sturmwind vor einer Woche hat sie etwas von der Wand gedrückt, aber ein Stück Holz (2m) und ein Stück Wäscheleine haben das wieder zurecht gedrückt.
    DSC02462.JPG


    Am Hundezwinger entlang sind 3 Kletterrosen, name nicht mehr bekannt, auch ein wenig vom Sturm gebeugt.
    DSC02448.JPG

    Am östlichen Hausweg stehen 3 Rosen, die erste ist eine Angela, danach unbekannt und danach eine Gloria Dei
    DSC02449.JPG

    Damit das Auge keinen Rotstich bekommt, hier einmal eine gelbe Ringelblume.
    DSC02460.JPG

    Einen schönen Sonntagabend wünscht allen
    der Poldstetten
     
  • Hallo Poldstetten !

    Zu der Wasserbehandlung mit EM kann ich Dir folgendes erzählen. Wenn Du das in den Teich schüttest, dann sieht es erstmal schlimmer aus. Das ist ein gutes Zeichen das sich richtig was tut, die Algen steigen nach oben und wollen vor den Mikroorganismen flüchten. Die machen sich aber so richtig darüber her und fressen sie weg. Es wird dann zusehens besser und das Wasser wird klarer. Die Fische freuen sich, denen tut das richtig gut , das sagen alle Fischzüchter und Fischmäster. Schütte immer wieder mal was davon in den Teich, dann hast sauberes Wasser.

    lg. elis
     
    Ich weiß nicht, was besser ist diese Rosensorte Naheglut oder das tägliche Viertel "feinherb" von der Nahe?

    DSC02471.JPG

    Der Alant erobert sich mit Macht seinen Raum.
    DSC02472.JPG

    Diese 2 Rosensorten "Super Excelsa " und "New Dawn" zählen zu
    den ältesten Rosen im Garten (zw 20 und 25 Jahren)
    DSC02457.JPG

    Diese Beetrosen stehen direkt am Strassenrand, haben aber eine
    wundervolle Farbkombination.( in meinen Augen)
    DSC02473.JPG
    Damit die Augen sich nicht zu sehr auf rot einstellen
    hier ein Strauch Duftjasmin, der sich durch einen anderen Strauch hindurch gemogelt hat.
    DSC02476.JPG

    Hier eine größere Ansammlung vom Goldfelberich.
    DSC02478.JPG

    An der Gabionenwand tummeln sich noch alle möglichen Rosen.
    DSC02451.JPG

    Wir haben morgen in Bayern den "Prangertag"
    kommt wahrscheinlich von der prunkenden Prozession .
    Die Frauen und Mädchen tragen die "prunkvolle"Festtagstracht bei der Fronleichnams Prozession.
    (man zeigt was man hat)
    Ja mei, wer's braucht, ich muß mich nicht schmücken,ich weiß wer ich bin .
    Ich bin der Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine Lieblings Nixe ist von einer Blüte umschlungen.

    DSC02495.JPG
    Diese gelbe Gewächs ein "Sedum acre" erfreut mich jedes Jahr und ist an vielen Stellen im Garten anwesend.
    DSC02494.JPG

    Eine wunderschöne rote Beetrose ist in diesem Beet, das früher als Bachbeet Anfang gedacht war.
    DSC02485.JPG

    Einer der ersten Lavendelstäucher ist am blühen.
    In dem Beet habe ich etwa 12 Sträucher, sie brauchen aber noch einige Zeit.
    Die letzten , die ich gepflanzt habe kommen jetzt im 3. Jahr erst zur Blüte.
    DSC02487.JPG


    Mit diesem Bild wollte ich nur die Farbenvielfalt bei einem Blick von der Seeterasse dokumentieren.
    DSC02493.JPG

    Diese 2 Kleinstrauchrosen mit dem Namen "Cayenne" habe ich erst vor 2 Tagen gekauft und gepflanzt.
    Sie sind ein Ersatz für einige Frostausfälle.
    DSC02483.JPG

    Diese ungefüllte Rose ist für die Bienen der Renner,
    Die intimen Blütenpollen der daneben stehenden "Gebr. Grimm" gefüllt, sind für die Bienen nicht erreichbar.
    DSC02490.JPG

    An der Gabionenmauer sind nochmal 3 Rosenstöcke mit wuchernden Blüten zu sehen.
    DSC02500.JPG

    Dieser Kletterrosenstock ist in dem Beet fehl am Platze, weil er zu hoch wächst.
    Aber zum umpflanzen bin ich zu bequem.
    Da muß halt die Schere her , um ihn niedrig zu halten.
    DSC02482.JPG
    Einen schönen Freitag wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach, so schön wie du hätte ich's auch gern, Poldstetten ... mein Traum vom idealen Garten ist eigentlich ganz einfach: genügend Regen und kein Giersch. Ist hier aber leider schon zuviel verlangt ... :cry:
     
    Diese riesige Clematis von 2 Seiten abgebildet

    DSC02515.JPG

    DSC02513.JPG

    Die Eintagslilien kommen grüppchenweise zur Blüte.
    DSC02512.JPG

    Diese Königskerze sorgt jedes Jahr für Ableger.
    DSC02510.JPG

    Diese brennende Liebe ist einer Forenteilnehmerin im nördlichen Deutschland zum Geburtstag gewidmet.

    DSC02508.JPG

    Diese Dahlie überzeugt mich mit ihrer Schönheit.
    Davon habe ich dieses Jahr 6 Stück gepflanz. Ich freue mich schon sehr auf die Vollblüte.
    DSC02506.JPG

    Ein schönes Wochenende wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten