poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

  • Danke, Poldstetten

    Nicht nett, dass man Dich aus dem Jagdhornbläsercorps geworfen hat, weil Du auf das Thema hingewiesen hast.
    Nun ja, wer weiß, wofür es gut ist. Wenn sie so doof reagieren, war es auch nichts Gescheites (hätte meine UrOma gesagt).
     
  • Was mich auch wundert ist dein Farn, der so wunderschön wächst, obwohl er sehr sonnig zu stehen scheint. Was ist das für eine Sorte? Ich hab mit Farn kein Glück bisher und möchte das irgendwann gern mal richtig machen.

    Ich kenne den Namen auch nicht mehr, kann Dir aber ein halbes Dutzend Ableger im Herbst zu kommen lassen.
    Er steht auf der Nordseite des Hauses und bekommt nur in den Abendstunden etwas Sonne.

    Poldstetten, damit würdest du mir eine Riesenfreude machen! Dankeschön für dein Angebot. :)(Aber kann man denn Farn im Herbst pflanzen?)
     
  • Es gibt wieder jede Menge Neues zu sehen.

    Die Aktion Himmelfahrt der Geranien vom 13.5.2018 zeigt hier sein Resultat.
    Im 1. Stock sind die Blüten durch den Balkon geschützer, deshalb üppiger.

    DSC03180.webp

    Die ersten Dahlien zeigen ihre Schönheit.

    DSC03190.webp
    Fast ist man versucht an Edelweiß und Enzian zu glauben, aber das Blaue ist nur eine Glockenblume,
    die der Gewittersturm herum gewirbelt hat.

    DSC03193.webp

    Der Rittersporn im Gemüsegarten zeigt sein tiefes Blau.

    DSC03195.webp

    Der weisse Phlox ist bei mir überall zu finden.

    DSC03200.webp

    Diese Blütenfarbe beeindruckt mich sehr, ich weiß nur den Namen nicht mehr.

    DSC03204.webp

    Das Rosenbeet im Sanssouci Gartenteil Ganz viele Margeriten sind in voller Blüte

    DSC03208.webp DSC03206.webp
     
  • Schöne Bilder wieder! Aber eine dermaßen blaue Glockenblume hab ich noch nie gesehen! Weißt du ihren Namen, Poldstetten? Mein blaues Beet würde verrückt vor Feude, sowas zu haben! :)
     
    Sehr schön, Poldstetten!
    Wow - du hast sogar einen Sanssouci-Gartenteil!
    Bin beeindruckt!

    Eine Frage zu deinem Edelweiß: ist das nicht sehr
    schwer zu halten und zu pflegen im Garten?
    Das gleiche gilt wohl auch für Enzian.
    Hatte mir mal welchen gekauft; aber leider
    kam er nicht wieder.


    LG Katzenfee
     
  • Herrlich, Poldstetten!

    Diese Farbenvielfalt erfreut mich sehr.

    Hallo liebes Spatzerl,
    Die Farbenvielfalt ist rein zufällig,
    ich behaupte von mir, keine besondere Farbenlehre zu besitzen. Dafür hab ich meine Frau, die mir in vielen sinnlichen Dingen haushoch überlegen ist. ( Riechen, Geschmack, Farben, zusammenstellen meiner Tageskleidung usw.)
    Ich sage oft,: Das habe ich bei meiner Mutter nicht gelernt.
    Den Ausspruch habe ich von einem schwarzen Eingeborenen Herero aus Namibia gelernt.
    Ist aber mittlerweile eine beliebte Ausrede von mir.

    LG
    Poldstetten
     
  • Ich fühl mich immer beim Betrachten der Bilder aus Deinem Garten an einen tollen Reiseprospekt erinnert. Sooo traumhaft schön!:cool:
    Und die üppige Geranien-Pracht an Euerm Haus lässt mich an verschiedene Urlaube bei den Ösis denken, wo mich das auch immer total beeindruckt hat. Das ging ja schon auf der Fahrt durch Bayern los mit den Ahhh und Ohhh-Rufen...:grins:
     
    Sehr schön, Poldstetten!
    Wow - du hast sogar einen Sanssouci-Gartenteil!
    Bin beeindruckt!
    Das ist meine Großmannssucht. Die überdachte Terasse kurz vorher haben wir mon Plaisir genannt. Wir benutzen den Namen auch im Umgangs- Sprachgebrauch. Entnommen haben wir den Namen aus dem Garten vom zaristischen Schloss Katharinenpalast.
    Und Sanssouci liegt gleich dahinter. Und was für den alten Fritz gut war, ist bestimmt auch für einen Alt-Bayern gut.


    Eine Frage zu deinem Edelweiß: ist das nicht sehr
    schwer zu halten und zu pflegen im Garten?
    Das gleiche gilt wohl auch für Enzian.
    Hatte mir mal welchen gekauft; aber leider
    kam er nicht wieder.
    Das Edelweiß blüht schon den 3. Sommer, überwinterung im Freien. Enzian hält auch bei mir nur ein Jahr.

    LG Katzenfee
    Ich weiß nicht , ob es an mir liegt.
     
    [Und was für den alten Fritz gut war, ist bestimmt auch für einen Alt-Bayern gut.]


    Na das möcht` ich doch meinen!


    LG Katzenfee
     
    Jetzt ist er da - der kalendarische Sommer
    er hat mir viele neue Blüten beschert.

    Die ersten Zinnien, selbst gesät und zu spät verpflanzt.

    DSC03217.webp

    Eine Kandelaber Königskerze, ein wenig klein ist sie noch.

    DSC03219.webp

    Das gleiche Schicksal wie die Zinnien hatte die Spinnenblume.

    DSC03221.webp

    Die A-Terasse zeigt was sie kann, Hortensien,Geranien und Schmucklilie in weiß.

    DSC03223.webp

    Stockrosen in 3 Farben.

    DSC03225.webp

    Eintagslilien in diversen Farben.

    DSC03231.webp DSC03268.webp DSC03280.webp

    Ein Lavendelstrauch wird von ganz vielen Schmetterlingen besucht, die wissen auch, was gut riecht.
    Hier konnte ich ein Porträt von ihm erzielen.
    DSC03236.webp DSC03259.webp


    Ein "Durchblick "

    DSC03252.webp

    Einen schönen Freitag wünscht Euch allen
    LG
    Poldstetten
     
    Sehr schöne Blüten, Poldstetten!

    Stockrosen und Malven mag ich auch sehr gerne!
    Leider werden sie oft vom Malvenrost und Malvenkäfer
    attackiert.
    Haben deine dieses Problem nicht?

    Schmetterlinge sitzen hier auch sehr viele am Lavendel.
    ..... und an der Katzenminze; da sind sie ganz versessen drauf!


    LG Katzenfee
     
    Wieder ganz arg herrlich Poldstetten, die reinste Freude :):o danke für's Teilen :pa:

    Sehr schön! Wenn du mich hier mit dem Fotoapparat aussetzen würdest, wär' ich erst mal ein paar Tage beschäftigt mit Anschauen und Genießen!

    Die Königskerze ist ja mächtig, hui! Meine "Wilde" hat nur einen Blütenstiel bislang :)

    Die rote Schönheit in #186: Sonnenbraut?
     
  • Zurück
    Oben Unten