poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Ich meinte auch nicht, dass sie in diesem Fall Schaden verursachten, sondern dass diese Schwärme ganz allgemein Schäden verursachen können, wenn sie in solchen Scharen auftreten. So las ich zumindest.
 
  • Unsere Fische machen uns jeden Tag bei der Fütterung viel Freude.
    Wenn das Wasser unter 8 ° bekommt, dann stellen die Fische ihr fressen ein.


    DSC00707.JPG DSC00708.JPG

    Eine spät blühende Zwiebelpflanze, ich habe ihren Namen vergessen, sie blüht im Topf der Solandra, die demnächst in ihr Winterquartier im Palmengarten kommt.
    DSC00709.JPGDSC00710.JPG


    Ein Schnappschuss der Herbstfärbung, zur Zeit kommen solche Situationen sehr schnell und nur für kurze Zeit vor.
    DSC00711.JPG
    Ein schönes Wochenende wünsche ich allen
    als Ihr Poldstetten
     
  • Welche Temperatur hat das Fischbecken aktuell?

    Hallo liebes Spatzerl,
    ich habe eben die Badetemperatur der Fische mit meinem Badethermometer gemessen:
    es sind noch 12°
    Die letzten Tage waren bei uns sehr schön mit ganztägigem Sonnenschein.
    Wenn ich zum Teich hingehe, dann kann ich schon aus 5m Entfernung sehen, dass die Fische auf mich warten, es bewegt sich das Wasser.
    Ich glaube, die können das an der Erschütterung durch unsere Schritte im Wasser spüren, denn sehen können sie uns zu dem Zeitpunkt noch nicht.
    Das entspricht genau der gleichen Empfindung, wenn bei Dir die Entchen zu Dir kommen und um Futter betteln.
    Ein schönes Wochende wünscht
    Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Kann es sein, dass deine Zwiebelpflanze Nerine heißt? Ich hab sie allerdings nur auf Abbildungen gesehen, da war sie aber weiß. Wenn ich gewusst hätte, dass die so spät im Jahr blüht, hätte ich mir schon längst welche gekauft, damit noch ein bisschen was los ist.

    Ja, so ein Fischteich ist bestimmt sehr unterhaltsam! Dass die Tierchen auf Schwingungen reagieren, konnte ich damals bei meinen Aquarien beobachten. Die merkten, wenn ich das Zimmer betrat, das war bei dem alten Holzfußboden aber auch nicht schwer. :D Deine Fische brauchen gewiss ein etwas feineres Sensorium.

    Deine Hauswand vergilbt schon ganz ordentlich! Hier hält sich die Herbstfärbung noch in Grenzen.

    Dir bzw. euch ebenfalls ein schönes Wochenende! :)
     
    Danke lb.Rosabel,das ist der richtige Name.
    Ich hatte die Tage vorher schon öfters gegoogelt, aber ohne durchgreifenden Erfolg.

    Blütenstände und Blüten
    Der Rand der Blütenhüllblätter ist meist gewellt. Die Farbpalette der Blüten reicht je nach Art von scharlach- und karmesinrot bis hellrosa und weiß.

    Deine Hauswand vergilbt schon ganz ordentlich! Hier hält sich die Herbstfärbung noch in Grenzen.
    Ja, das eigenartige ist, ganz oben ist das Laub schon ganz weg, und unten sind die Äste noch ganz grün.
    Es sind die Birne "Conference" und "Alexander Lukas",
    heuer waren die Fruchtmenge erträglich d.h. ausreichend, letztes Jahr hatten wir Unmengen.

    Deine Fische brauchen gewiss ein etwas feineres Sensorium.

    Ja, die Fische machen uns sehr viel Freude.
    Wir füttern 2-3 mal täglich.
    Die neueste Errungenschaft am Futterplatz ist eine solar betriebene Pumpe, die Wasser aus 50 cm Höhe zurückpumpt und dadurch für mehr Sauerstoff sorgt.
    Man merkt das am Verhalten der Fische, sie halten sich viel in dieser Region auf.
    Ein schönes Wochenende wünscht Dir
    Poldstetten,
    der heute zu einer Geburtstagsfeier eines Neffen /Patenkindes nach MUC fährt.
     
  • @poldstetten
    Fischteiche finde ich sehr schön, Poldi.
    Ich finde es sehr schön, wenn die Fische angeschwommen kommen. Am Fischeich von damaligen Bekannten waren die Fische auch sofort zur Stelle, wenn man sich dem Teich näherte. Die kleinen Mäulchen schnappten bettelnd aus dem Wasser, wenn man am Rand stand. Natürlich habe ich sie jedes Mal gefüttert, wenn ich dort war.

    Sehr gut, dass den Fischlis der neue "Wasserfall" gefällt und sie sich gerne an der Stelle aufhalten.
     
  • Der milde Oktober bringt das " Bienensommer Beet" immer noch zur Wirkung. Ich musste den ganzen Sommer über nicht pflegend eingreifen, das ist ein großes Plus.
    Die Dahlien im rechten Bild sind einfach eine Wucht geworden.

    DSC00713.JPGDSC00715.JPG
    Diese Blume ist einfach in der Wiese gewachsen, ich bin beim Rasenmähen einfach drum herum gefahren. Blüht nun schon einige Monate
    DSC00717.JPG

    LG
    Poldstetten
     
    Setzt diese Pflanze Samen an?
    Ja, selbstverständlich.
    Es waren ja insgesamt 3 solche Pflanzbüschel.
    Ich habe einfach eine innere Hemmung "blühendes " zu schneiden, geht mir auf Wegen mit den Rosen genau so.
    Manche der sogenannnten "Kleinstrauchrosen" haben Ausmaße von 2x2 x 1,5 m erreicht. Manchmal kommt man ohne Dornenhänger nicht dran vorbei.
    Aber wenn der Frost da ist, dann gehe ich mit der Akku Heckenschere ran.
    Das muß im November geschehen, den von Dez bis Feb. kann ich den Komunalkompostplatz nicht anfahren, der ist dann geschlossen.
    Ein schönes Wochenende wünscht
    Poldstetten.
     
    Unsere Fische können heute im Garten spatzieren gehen.
    Ich habe gestern eine Schlauchleitung zum Auffüllen des Teiches gelegt und den Wasserhahn vergessen zu schließen.
    Heute Früh gegen 3:30 habe ich am PC eine E-paper gelesen und da kam das Wort Fisch vor. Ich habe sofort meine Walenkys gegen Gartenschuhe getauscht, und nach dem Fischteich geschaut. Von weitem hörte ich schon das Schlauchwasser plätschern
    Heute können die Fische Grünzeug als Vor oder Nachtisch speisen.
    Gott sei Dank, dass unser Brunnen so ergibig ist und ca 10 Std Wasser aus einer 1/2 Zoll Leitung spendiert.
    Die Moral aus der Geschicht: In Zukunft geht nichts mehr ohne Zeitschaltuhr. (Es liegen mind. 6 Stück herum, sind aber schon wegen Frostgefahr abmontiert.)
     
    Ich habe einfach eine innere Hemmung "blühendes " zu schneiden,

    Ich kenne hier im Haus einen Mitmenschen, dem ich diese Hemmung auch ganz sehr wünschen möchte ... dann bliebe im Frühjahr vielleicht mal die schöne Wiesenschaumkrautecke stehen oder das kleine Staudensonnenblumenrondell am Vogelhaus. Aber nein, die Berserkerin macht gern alles nieder. :oops:

    Deine Pflanze im Rasen sieht nach einer Flockenblumenart aus. Ich wusste gar nicht, dass sie so aussäfreudig sind, die blauen, die ich mal hatte, sind leider verschwunden.

    Unsere Fische können heute im Garten spatzieren gehen.

    Ach du großer Kornbock!, :eek:, die holen sich mindestens einen Schnupfen und verderben sich womöglich gar den Magen an ungewohntem Grünkram ... :LOL:

    Wie lange hätte das Wasser denn laufen sollen? Vielleicht hätte ja ein vulgärer Küchenwecker gereicht, den du dir in die Tasche gesteckt hättest? Immerhin war's wohl nicht so schlimm, dass du heute mit dem Boot durch den Garten konntest ...

    Wünsche dir/euch beiden einen schönen Sonntag! :D
     
    Es ist schön, dass wir uns immer mitten in der Nacht hier treffen.

    Ach ja, so ein Forum braucht einfach ein paar Menschen, die hier nachts Wache schieben, damit die anderen schlafen können ... :LOL:

    Aber ich werd mich sehr bald ins Traumkraut stürzen, hab heute noch so viel im Garten herumgemacht, weil das Wetter so herrlich war, und bin etwas geschafft.

    (Unter einem Unkraut, das ich ausgerupft habe, befand sich ein Würmernest, sowas hab ich noch nie gesehen: schlanke braune Würmer, so zweidrei Zentimeter lang, in einem Klumpen von Hunderten. Ich dachte, da würden sich die Vögel freuen, aber das zappelige braune Gesindel war lichtscheu und in wenigen Sekunden im Boden abgetaucht. Was für Tiere das wohl waren? Schade, hab kein Foto davon.)

    So, ich schleich mich denn mal! :)
     
    Gestern, den 31.10 habe ich am Teich ein kleines Wunder erlebt.
    Die Fische kamen nicht bettelnd an die Oberfläche sondern schwammen ganz ruhig in 20 cm Tiefe.
    Aber das Wasser war vollkommen klar , man konnte bis in einen Meter den Boden sehen.

    Die Luft Temp. war etwa 2°+, ich gehe davon aus, dass die Fische die Nahrungsaufnahme temperaturbedingt eingestellt haben.
    Am Nachmittag konnte man an einer Stelle sehen, dass der Teichschlamm etwas aufgewühlt war, der Rest war weiterhin klar.

    Bin sehr gespannt, wie ich den Teich heute Früh erleben werde.
     
    Ach ja, so ein Forum braucht einfach ein paar Menschen, die hier nachts Wache schieben, damit die anderen schlafen können ... :LOL:

    Aber ich werd mich sehr bald ins Traumkraut stürzen, hab heute noch so viel im Garten herumgemacht, weil das Wetter so herrlich war, und bin etwas geschafft.

    (Unter einem Unkraut, das ich ausgerupft habe, befand sich ein Würmernest, sowas hab ich noch nie gesehen: schlanke braune Würmer, so zweidrei Zentimeter lang, in einem Klumpen von Hunderten. Ich dachte, da würden sich die Vögel freuen, aber das zappelige braune Gesindel war lichtscheu und in wenigen Sekunden im Boden abgetaucht. Was für Tiere das wohl waren? Schade, hab kein Foto davon.)

    So, ich schleich mich denn mal! :)


    Das waren Kompostwürmer. Die sind kleiner als die Regenwürmer und setzten den Kompost um . Sehr wertvolle Mitarbeiter ;).

    lg elis
     
    Aha, danke, Elis! Kompostwürmer hab ich noch nie gesehen, daher war ich ziemlich überrascht von diesem Gewimmel. Hätte ich sie in den Komposthaufen umsetzen sollen? Oder lieber in Ruhe lassen? Die werden ja wohl selbst wissen, wo es ihnen am besten geht.

    Und wie geht's deinem Teich und seinen Bewohnern heute, Poldstetten? Jetzt wirst du das Füttern wohl einstellen können.

    Laufen eigentlich noch Igel herum? Ich weiß nie, wann ich die Katzenreste nicht mehr rausstellen soll. Leer sind die Schüsselchen immer, aber das können auch Mäuse oder Ratten gewesen sein, die ich aber nicht unbedingt gut ernähren möchte ...
     
    Ts-Ts, Badethermometer! Du könntest doch auch mal einen Fuß reinhalten! Dann weißt du, wie kalt das Wasser ist und ob die Fische noch beißen.

    ;)
     
    Aha, danke, Elis! Kompostwürmer hab ich noch nie gesehen, daher war ich ziemlich überrascht von diesem Gewimmel. Hätte ich sie in den Komposthaufen umsetzen sollen? Oder lieber in Ruhe lassen? Die werden ja wohl selbst wissen, wo es ihnen am besten geht.

    Und wie geht's deinem Teich und seinen Bewohnern heute, Poldstetten? Jetzt wirst du das Füttern wohl einstellen können.

    Laufen eigentlich noch Igel herum? Ich weiß nie, wann ich die Katzenreste nicht mehr rausstellen soll. Leer sind die Schüsselchen immer, aber das können auch Mäuse oder Ratten gewesen sein, die ich aber nicht unbedingt gut ernähren möchte ...

    Ja, wenn Du wieder welche findest, tu sie in den Komposthaufen. Damit rettest Du ihnen das Leben und sie können ihre Pflicht erfüllen.

    lg. elis
     
    Einen richtigen Frost haben wir hier noch nicht gehabt, doch Dahlien und manche Rosen haben unter den niedrigen Temperaturen doch schon gelitten.
    Sehr tapfer verhalten sich die Ringelblumen.

    DSC00745.JPG ----DSC00746.JPG

    Die Rose Sympathie hat sich in 3m Höhe gut gehalten.

    DSC00742.JPG


    Die hüfthohen Agaven haben wir schon alle ins GWH verbracht, in der kommenden Woche werden sie durch mehrere Lagen Noppenfolien geschützt, innen werde ich noch ein Heizkabel verlegen.
    Die Sukkulenten müssen auch noch in das Überwinterungs Zelt, s.o..
    DSC00734.JPG----DSC00735.JPG

    Das schon öfter gezeigte Azteken Gold hält sich tapfer.
    DSC00744.JPG

    Die den ganzen Sommer über sehr fleissige Mischung "Felgers Bienensommer" hat schon stark nachgelassen. Diese gelben Blumen halten noch die Stellung.
    DSC00737.JPG
    An der Hauswand halten sich einige Rosen über Frost, doch bei noch tieferen Temp. werden auch sie erfrieren.
    Ein sicheres Zeichen, daß der Winter kommt, sind die Spatzen, Meisen und Grünfinken, die sich an den Meisenknödeln gütlich tun.
    DSC00752.JPG


    DSC00754.JPG
    Eine schöne Woche wünsche ich allen Forenteilnehmern
     
    Ich tu mich auch grad schwer mit der Regenwasseranlage.

    Vom Dach läuft nichts mehr rein, das ist schon längst abgestellt. Aber die Container sind grad soooo schön voll ... und soll ich das kostbare Wasser jetzt einfach so in die Botanik laufen lassen? Damit die IBC-Container im Winter nicht einfrieren? Und im Frühjahr steh ich dann wieder ohne Wasser im Gelände und jammere jedem jetzt verschwendeten Tropfen hinterher?

    Die Container sind dann zwar vor Frostschäden bewahrt, aber was nützt mir ein Wassercontainer, wenn's wieder nicht regnet ...

    :rolleyes:
     
    Das kann man umgekehrt aber auch so sehen: Was hilft dir ein kaputter Container mit Eis, das bei wärmeren Temperaturen dann wieder flüssig wird und durch die Risse entschwindet? Warum benutzt man dafür eigentlich Plastikwannen, statt welche aus Metall oder anderen stabilen Materialien? Ich meine, so eine alte Badewanne, gefüllt mit Wasser, würde bei Eis immerhin keine Risse bekommen. Zumindest keine, bei denen dann das Wasser ausläuft.
     
    Eine Raubtierfütterung schaut so ähnlich aus.

    Hihi, sind da nicht alle Beteiligten etwas größer und die 'Futterknödel' etwas blutiger? :giggle:

    Schon klar, du freust dich über die täglichen Besuche fresslustiger Federviecher. Ich mich auch. Sie verbreiten so freundliche Laune, wie sie da im Garten herumschwirren. Obwohl sie selbst wahrscheinlich gar nicht so fröhlich drauf sind, wie es dem menschlichen Betrachter vorkommt. Wenn es sich nicht grad um Haustiere handelt, ist Fressen doch der pure Stress für ein Tier: dauernd auf der Hut sein zu müssen vor Feinden, die die Situation ausnutzen ...

    Früher dachte ich immer, Tiere haben's gut, die müssen nicht arbeiten, finden trotzdem immer was zu essen und können leben, wonach ihnen der Sinn steht. So viel Einfalt meinerseits ist eigentlich ziemlich peinlich. Heute finde ich, dass Tiere es sehr schwer haben. Für jede Mahlzeit setzen sie ihr Leben aufs Spiel. Immer ist jemand in der Nähe, der nur darauf lauert, sie verspeisen zu können ... ein sehr sehr blödes System!
     
    Die Raubtierfütterung ist gut. Da es Rosabelverde ja nicht blutig genug war, gleicht das der Sonnenaufgang mit seinen entsprechenden Farben ja vielleicht aus. :) Ach, und ich sehe gerade, dass unser Nachbar auch wieder Futter ausgelegt hat. Ich wunderte mich bereits, warum so ein reges Treiben vor dem Küchenfenster stattfindet.

    Rosabelverde: Unsereins wäre auch deutlich mehr auf der Hut, würden wir in Gegenden wohnen mit mehr Tieren, die uns gefährlich werden können. Die zwei einzigen Unterschiede zwischen Tier und Mensch sind schlicht: Wir wissen uns notfalls mit Waffen zu wehren, diesen Entwicklungsschritt haben Tiere (noch) nicht hinter sich gebracht, und sie denken über ihr Schicksal einfach nicht so viel nach.
     
    Hallo poldstetten
    Ein Morgengruß vom 15.11.19 6:50 während ich die Tageszeitung als EPAPER am PC gelesen habe.
    Die Papierausgabe erhalten wir erst mit der Post um 14:00
    Einen ganz faszinierenden Morgengruß hast du da für die digitale Ewigkeit hin gezaubert.

    Aber sag mal? Wenn du das Epaper schon gelesen hast, wieso bekommst du denn dann noch die Papierzeitung?
     
    In der hintersten Gartenecke habe ich diese Blume gefunden.

    DSC00759.JPG

    Und gleich daneben das Typenschild damit ich weiß, mit wem ich es zu tun habe.

    DSC00760.JPG
    Einen schönen Wochenanfang wünsch ich allen Forentteilnehmern.
    Langsam werde ich mit der Gartenarbeit fertig. Habe mit meinem 2cbm Anhänger mitlerweile 5 Ladungen zum komunalen Kompostplatz gefahren. Der letzte kommt diese Woche dran.
    Den Laubanteil gemischt mit Rasenschnitt habe ich im Gemüsegarten als Mulch / Unkrautverhinderer untergebracht.
     
    Habe mit meinem 2cbm Anhänger mitlerweile 5 Ladungen zum komunalen Kompostplatz gefahren.

    Woraus bestanden denn deine 5 Ladungen, Poldstetten? Ich hab hier zwar auch eine Menge Zeugs zusammengerafft, aber hab's durch den Häcksler gejagt, denn so viel wie du hätte ich nie zusammenbekommen.

    Oder waren da auch noch Gartenabfälle vom Sommer beteiligt?

    Freu dich über deine hübsche Lenzrose! Wenn sie gut drauf ist, blüht sie jetzt bis zum Frühjahr durch. Von meinen lässt sich leider bisher keine blicken, ich fürchte, die sind in Giersch und Akeleisämlingen untergegangen.

    Hast du eine Weihnachtsbeleuchtung für den Garten geplant? Oder gibt es sowas bei dir nicht?
     
    Hast du eine Weihnachtsbeleuchtung für den Garten geplant? Oder gibt es sowas bei dir nicht?
    Doch -doch ich bin ja kein Unmensch.
    Die Holzbögen im Mon Plaisir sind mit einer Lichterkette ausgestettet, die schalte ich aber erst vom 20. - 30 12. ein.
    Sie ist das ganze Jahr über montiert.
    Früher habe ich den Tujenbaum am Südwest Eck mit einer Lichterkette illuminiert.Doch das wurde mir zu anstrengend, denn der Baum ist über 6 m hoch.

    Woraus bestanden denn deine 5 Ladungen, Poldstetten?
    Das waren fast alles mehrjährige Stauden, Ich hab ja 220 Meter davon.
    Einen Starkstromhäcksler hätte ich auch, aber das ist noch mehr Aufwand. Die eigenen Kompostanlagen sind sonst übervoll. Wobei bei mir Grasschnitt und Laub auf die Beete als Mulch kommen.
    Ab Morgen wird der 6. Hänger voll, ich hatte heut Nachmittag einen Obstbaum- Frisör zu Gast.
    Das muß ich morgen erst kleiner schneiden, zum verladen.
     
    Hallo Poldstetten,

    du hast schon lang nichts geschrieben, ist alles okay bei dir? Gehst du jetzt auch in die Lebkuchenphase?

    Ich wünsche dir und deiner GG einen feinen 1. Adventssonntag!
     
    Heute beim Morgengrausen bin ich im Morgenmantel ins Freie um den Sonnenaufgang zu erfassen.

    DSC00765.JPG
    Hier ist sie gerade über den Horizont geklettert.
    DSC00771.JPG


    Ein Advendkranz zum 1. Dezember gehört zum guten Ton, wir hatten heute Morgen Tochter mit Enkelina zu Gast
    DSC00769.JPG

    Die Rose "Angela" gehört zu den tapfersten im Garten. Ist das bei jeder Angela genau so?
    DSC00767.JPGDSC00768.JPG

    Den Spatzen und Meisen an den Knödeln habe ich einen Greif Vogel Schutz hingebunden.
    Hin und wieder greift ein Sperber ums Hauseck herum sich ein Opfer.
    DSC00775.JPG
     
    Poldi,
    schöne Bilder. Die Idee an Deinem Vogelhäuschen ist gut (y)
    Bei mir ist es eine weiße Rose, die immer noch Knospen bildet, aber den Namen weiß ich natürlich nicht mehr,
     
    Es ist immer wieder eine Freude, durch Dein Blumenreich zu spazieren! Wie schön Dein Naturgarten ist, mit wieviel Liebe und Können Du alles anlegst und pflegst ... So stelle ich mir meinen Garten vor, wenn er "erwachsen" ist ;)

    Den Spatzen und Meisen an den Knödeln habe ich einen Greif Vogel Schutz hingebunden.
    Hin und wieder greift ein Sperber ums Hauseck herum sich ein Opfer.
    Anhang anzeigen 635495
    Gute Idee, kannte ich noch nicht. Und das hilft? Bei uns kreisen auch Greifvögel über den Futterplätzen. Letztens habe ich Starenfedern im Garten aufgelesen, vor einigen Monaten einen Turmfalken gesehen, der sich einen Spatz gegriffen hat. Morgen bringe ich auch so einen Schutz an. Wobei ich mir dann immer denke - Sperber und Falken müssen ja auch überleben. :) Sollen sie mal meine (neu entdeckten) Wühlmäuse fangen ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wobei ich mir dann immer denke - Sperber und Falken müssen ja auch überleben. :) Sollen sie mal meine (neu entdeckten) Wühlmäuse fangen ...
    Ja, aber wir sind eine Insel in einer großen Agrarlandschaft und die möchte ich weitgehend feindfrei halten.
    Das ist meine Vorstellung, ja ich weiß , das ist nicht ganz ökologisch gedacht. Aber einige kleine Marotten darf der Mensch doch haben.
    Die Wühlmäuse lassen sich tagsüber nicht im Freien blicken. Da hilft nur die "Super Cat"

    Heute habe ich bei Neuschnee nicht weit von der Vogelfutterstelle eine Hasenspur gesehen und schließe daraus, daß der im Garten aufgewachsene Hasen-Hansi noch da ist.
     
    Die Idee mit dem Anti-Greifvogel-Geäst am Futterhäuschen gefällt mir, ich glaube, die mach ich dir einfach nach, falls du sie nicht patentiert hast. Und überhaupt werd ich das 2. Futterhaus vom Ständer montieren und an einen Baum hängen, da ist es sicherer als einfach so in ein Hochbeet gespießt wie jetzt. Danke für die Anregungen! :giggle:

    Leider ist ja der praktische Ast am alten Kirschbaum nicht mehr da, an dem ich jahrelang ein Futtersilo aufgehängt habe - er wurde im Frühjahr abgesägt, da vertrocknet. An diesem Baum kann ich nichts mehr aufhängen, der ist einfach zu hoch. Schade, das war ein idealer Futterplatz.

    Hat's bei euch wirklich schon geschneit? Ich kann mir Schnee noch nicht vorstellen und muss mich davon überraschen lassen, wie jedes Jahr. Freut mich ja, dass dein Hansi-Hasi noch da ist! Legst du ihm jetzt im Winter was zu essen hin?

    Und sind die Fische schon eingefroren?
     
  • Oben Unten