poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Wunderbar, der Brunnen.
(Ich mag Brunnen sehr. Heute bin ich am Wittelsbacher Brunnen am Lenbachplatz vorbeigeradelt. Auch schön. Die beiden Brunnen an der Uni werden bis Oktober renoviert und sind deshalb leider nicht in Betrieb).
 
  • Der orientalische Mohn erstrahlt in der Abendsonne besonders intensiv.

    DSC02936.JPG

    Hänschen klein hat ein Geschwisterchen bekommen. Wir haben heute zeitgleich aber in weit auseinenderliegenden Plätzen einen 2. Junghasen gesehen.
    Wir haben uns sehr gefreut darüber und darauf einen kleinen Schoppen getrunken.
    DSC02935.JPG
    Es war ein schönes Pfingstende.
     
    Gestern Abend saß ich im GWH, da kam mir eines von den Hasenkindern bis auf 2 m entgegen gehoppelt.
    Nach einiger Zeit, ich überlegte schon, ob ich ihm die westliche Türe oder die östliche offen halten sollte, ging ich zu ihm hin und es hoppelte zur Osttüre hinaus.
    Heute früh bei unserem Frühstück hüpfte ein Junges an der Küchentüre vorbei und die Mutter war im östlichen Wiesenstück kurz zu sehen.
     
  • Den Bienen zu liebe bin ich bei Neuenschaffungen auf ungefüllte Stauden-Pfingstrosen umgestiegen.
    2 dicke Käfer haben sich gleich in den Blüten festgesetzt.
    Paeonia lutea hybride

    DSC02939.JPG
    Hier eine der wenigen Pingstrosen, die jetzt schon blühen.
    DSC02940.JPG
    Die erste Rose erblüht an unserer Empfangs- Rose am Eingang. (Rosarium Uetersen)
    DSC02938.JPG

    Eine weitere an einer uralten Kletterrose im Garten.
    DSC02941.JPG

    Der Salbei strotzt nur so mit seiner medizinischen Kraft.
    DSC02942.JPG

    Die ersten Bartnelken blühen.

    DSC02943.JPG
    L G Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das sieht schon gut aus bei dir, muss ich sagen! :) Bei mir hat es noch keine einzige Rosenblüte geschafft. So spät waren die seit Jahren nicht. Und die Bartnelken mögen mich nicht und verschwinden immer wieder, so dass ich keine mehr pflanze. Bin ein bisschen neidisch. ;)

    Wie geht's eigentlich deinem Teich? Sind noch Fische da?
     
  • Dieser weisse Strauch ist einfach eine Wucht.
    Steht seit Jahrzehnten im Ostbeet.

    DSC02951.JPG
    Das ist eine Pfingstrose, die ersten beiden Blüten,der ganze Stock hat ca 80 Blütenknospen.
    DSC02958.JPG
    Sehr schön sind ist das Habichtskraut, ich hab es als eine Beute vom Strassenrand mit in den Garten gepflant.
    Am Strassenrand findet man es bei uns sehr oft.
    DSC02956.JPG
    Das soll eine Ansicht ganz in rot sein.
    Im Vordergrund eine Spornblume, die sich ungefragt aussamt.
    DSC02953.JPG
    Diese Schönheit hat meine GGin vom Gärtner mitgebracht.
    DSC02950.JPG
    Unser Kirschbaum ist z.Zt. massenhaft von Staren besucht, die halbreifen müssen denen auch schon munden.
    DSC02960.JPG

    Ein schönes WE
    wünscht der Poldstetten.
     
    Die weisse Pfingstrose ist erblüht, es ist eine Freude sie anzu schauen.


    DSC02963.JPG
    Die Blüten haben einen leichten Violett Schimmer im Zentrum.

    DSC02962.JPG

    Diese ungefüllte Pfingstrose hat eine Unmenge an Staubpartikel.
    DSC02964.JPG

    Die erste Dahlienblüte in diesem Jahr.
    DSC02966.JPG
    Eine Dauerblüte jedes Jahr.
    DSC02967.JPG
    Diese super excelsa ist schon mehr als 20 Jahre an diesem Platz
    DSC02968.JPG
    Name nicht mehr bekannt aber sehr robust und füllig
    DSC02969.JPG
    Einen schönen "Prangertag" wünscht allen
    der Poldstetten.
     
  • Wahrscheinlich ein anderer Name für Fronleichnam.
    Google sagt:
    Wenn Prunk und prahlen einen negativen Beigeschmack beim modernen Menschen hinterlassen, darf man das Wort prangen im positiven und aufwertenden Sinn verstehen. Prangertag ist also ein Tag, den man schön macht. Ein besonderer Festtag.

    Gestern abend nach 19:00 hoppelte die Hasengretel vor meinem Sitzplatz etwa eine viertel Stunde herum, naschte mal hier und da ein Gräschen um dann durch (unter) dem Drahtzaun nnach draussen zu entschwinden.
    Heute Früh nach 8:00 kam sie auf dem gleichen Weg wieder zurük und sprang in das Weiherbeet, dort hat sie scheinbar zur Zeit ihren Tages Schlafplatz.
     
    Das erste Edelweiß in diesem Jahr.
    Es werden ja noch viele erblühen.

    DSC02970.JPG

    Die Westseite unseres Hauses strahlt unter den Blüten von Geranien.
    selbstreinigend und halb hängend.
    DSC02972.JPG

    Die Rosarium Ütersen blüht zum Empfang.
    DSC02973.JPG

    Die Ghislaine de Feligonde strahlt bereits an der Grundstücksgrenze dem Besucher entgegen
    ( in wechselndem Farbton)
    DSC02975.JPG
    Ein schönes Frühlingsende und einen Sommer der seinem Namen Ehre macht
    wünscht
    der Poldstetten
     
    Hier noch einige Rosensträucher im Garten, an der Gabionenwand

    DSC02986.JPG

    In der selben Reihe, ebenfalls 3 Stöcke mit unterschiedlichen Farben
    DSC02987.JPG

    Diese paul Scarlet Climber steht schon mehr als 20 Jahre an diesem Platz
    DSC02993.JPG
    Jetzt kommt eine Besonderheit- Gebrüder Grimm 2 Stöcke
    mit unterschiedlichen Farben
    DSC02989.JPG

    DSC02988.JPG
     

    Anhänge

    • DSC02988.JPG
      DSC02988.JPG
      941,5 KB · Aufrufe: 89
    Ui jegerl, wie viele Geranienpflanzen müsst ihr für die Westseite eures Hauses jedes Jahr kaufen!? :giggle:
    Sieht schon jetzt sehr schön aus und wird in den nächsten Wochen bestimmt noch schöner, da freu ich mich schon mal auf weitere Fotos von dir!

    Du hast ein Talent für Rosen, Poldstetten!, und wohl auch die richtigen Bedingungen. Meine haben schon wieder zu wenig Wasser und lassen die Blüten hängen, die auch viel schneller verblühen. Eigentlich betrete ich den Garten täglich in der Erwartung auf Freude für die Seele; aber seit es so heiß und trocken ist, bin ich schon beim Öffnen der Gartentür zaghafter Laune à la "Na was ist heute wieder hinüber, kaputt und zusammengefressen?"

    Na gut, ein bisschen was blüht ja doch, und sei es der Klee im Rasen. ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten