poldstettens Blumenreich im Jahreslauf

Die Beton-Maid und die tränenden Herzen-- ich bin mitlerweile überzeugt, daß es Freudentränen über den beginnenden Frühling sind.

DSC02900.JPG
Die ersten Stauden Pfingstrosen sind ja tapfer, einige Wochen vor Pfingsten....
DSC02897.JPG
Ich habe ja 4 Stück davon im Garten, aber alle in weiß
Da freue ich mich viel mehr auf die 20 Strauch Pfingstrosen mit ihrer Farbenpracht.
DSC02899.JPG
Die Akeleien erfreuen mich jedes Jahr mit ihren frühen und bunten Blüten.
DSC02893.JPG
Diese Rispen-Spiräe strotzt nur so in die laue Frühlingsluft.
DSC02896 - Kopie.JPG
Eine schöne Frühlingswoche wünscht Euch allen
der Poldstetten
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich bitte um Entschuligung:
    Ich habe im vorherigen Beitrag die Strauch und Stauden Pfingstrosen verwechselt.
    Alle meine weissen Pfingstrosen die jetzt schon blühen sind Strauch Pfingstrosen.
    Die in vielen Farben blühenden 20 PF R. sind Staudenpfingstrosen
     
  • Dieser Pflanztrog ist besonders bunt.

    DSC02904.JPG

    Diese Schale steht auf einer runden Granitsäule
    DSC02906.JPG

    Die gelben Blüten haben einen ähnlichen Farbton wie die zur Zeit allerorten blühenden Rapsfelder.
    DSC02905.JPG
    Diese Zwiebel- Gewächse kommen aus allen Ritzen heraus
    DSC02907.JPG
    Wir hatten gerade einen Starkregen, dabei wurde ein Spatzennest, das unter der letzten Schindelreihe über der Dachrinne war, das Fallrohr herunter gespült und hat es verstopft.
    Wenn der Regen aufhört, muß ich das beheben.
    Ansonsten wünscht einen schönen Restsonntag
    Der Poldstetten
     
  • Das ist "Alfons" in Anlehnung an unseren Zitherspieler in unserer früheren Hausmusik

    DSC02909.JPG

    Der blaue Flieder im Empfangsbeet.
    DSC02910.JPG

    Der weisse Flieder im Ostbeet, ihn darf man nicht zu rigoros beschneiden, sonst blüht er im nächsten Jahr nicht.
    DSC02913.JPG
    Das ist ein " ich weiß es nicht mehr" Azalee
    DSC02915.JPG
    Der Empfangstrog am Postkasten.
    DSC02912.JPG
    Eine schöne Woche wünscht
    der Poldstetten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Das ist ein " ich weiß es nicht mehr"
    Das sieht mir ganz nach einer Azalee aus! ;)

    Dein Fasanenfoto fängt eine nette Szene ein, Poldstetten: wie da der Herr Fasan etwas hochnäsig auf den winzigen Spatz runterschaut, der von seiner Badestelle in der Pfütze aus wachsam zu ihm aufblickt, als wär ihm der Große-Bunte nicht ganz geheuer ... :giggle:
     
  • das wär nichts für unseren Maxi
    Seit wir keinen Hund mehr haben, sind die Wildtiere im Garten.
    Heute haben wir wieder die Gretel an unserer Küchentür vorbei hoppeln gesehen.
    Sie hat ja einen Schlafplatz direkt an der südlichen Hausmauer (nicht jeden Tag, aber hin und wieder.)
    Alfons bleibt bis jetzt ausserhalb der Grundstücksgrenze, weil wir ja unserer Hunde wegen ein Forstgeflecht (150 hoch ) um den Garten herum haben. Aber wir hören ihn täglich mindestens einmal rufen.
    Ich hatte 40 Jahre immer einen Hund und Arko mein Avatar fehlt uns sehr.
    Die Wiesel sorgen jetzt für eine Begrenzung der Mäusepopulation.
    Vorletzte Nacht hab ich sogar im Traum ein Wiesel gesehen.
    Und vögel haben wir in gewaltiger Anzahl. An der Fütterung mit Meisenknödel muß ich jeden 2. Tag mitca 15 !!! Knödel nachlegen. Für Spatzen , Stare, Amseln, Kohlmeisen, Blaumeisen, Rotschwänzchen und Bachstelzen.
    Der Flugbetrieb ist gewaltig, Geschätzte Flugbewegungen je Sekunde 1-2.
    Da kann MUC und BER zusammengenommen nicht mithalten.
    Die ersten Stare sind schon ausgeflogen.

    Einen schönen Frühlingstag wünscht allen
    der Poldstetten
     
    Ich mag Wildtiere auch sehr, begegnen uns fast jeden Tag bei unseren Hundespaziergärten, Rehe, Hasen und Rebhühner..
    Da geht bei Max nur an der Leine gehen, sonst wär er hinterher..., im Garten gibts keine bei uns, wir wohnen zwar ausserhalb der Stadt, aber doch in einer Wohnsiedlung, aber in offenen Gärten die zu den Feldern rausschauen habe ich schon auch Rehe und Hasen gesehen, die sind gar nicht Menschenscheu und gehen weit bis in die Gärten rein...
    Vögel haben wir im Garten Haufenweise, wir kommen gar nicht mit den füttern nach, da macht der Hund nicht viel aus, die sind immer da...
    Tauben würden gerne unter unseren Dachvorsprung brüten, fressen den Vögeln Futter weg, da sind wir nicht so begeistert davon... :(

    Schöner Frühlingstag was ist das??

    Bei uns gibts nur Regen, Regen,.....
     
    Aufregung beim Rasenmähen

    Ich habe heute den Norddteil unserer Wiesen gemäht, war schon ein wenig hoch.

    Weil das Gras immer ein wenig regennaß war.
    Als ich in die Nähe des ehemaligen Hundezwingers kam sah ich plötzlich etwas braunes in unseren "AB BASI"
    flitzen.
    Ich stellte den Motor ab und rief nach meiner Frau.
    Un siehe da, ein junger Hase (2. Wurf) hatte sich hinter einem Stuhlbein versteckt. Seine Größe war wie zwei Menschenfäuste nebeneinander.
    DSC02917.JPG

    DSC02918.JPG



    Ich stellte das weitere Mähen ein un fuhr den Rasentrack zurück in seine Garage.
    Nach etwa einer viertel Stunde hoppelte der Junghase der 2. Generation zurück in seinen Schlafplatz.
    Wir sehen seine Mutter, von uns GRETEL getauft, fast jeden Tag in Hausnähe herum hoppeln. Hasen haben ja eine Tragezeit von 42 Tagen, wobei Superfötation durchaus vor kommen kann. Säugezeit ist bis zu 33 Tage.
    Wir wünschen dem kleinen ein langes Leben.
    Die größte Gefahr ist die Autostrasse in 150 m Entfernung.
    Jäger haben im Herbst im Umkreis von 200 m ein Jagdverbot von mir bekommen.
     
    Oh wie schön!

    So kleine Lebewesen sind schon echt was tolles, besonders wenn man mitbekommt, wie sie aufwachsen.

    Bei mir sind es eher Spitzmäuse und Igel, die in den Garten kommen. Für Hasen und Co ist leider zuviel Zaun in der Nachbarschaft.
     
    Poldi, der gefällt mir auch. Aber ich möchte Dich bitten, da ein Stückchen Holz reinzulegen, damit sich
    ein reingefallenes Vögelchen etc. retten kann. So wie es aussieht, ist der Rand zu hoch,
    um da wieder rauszukommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten