Poa annua und Poa trivialis bekämpfen

Ganz blöde Frage wahrscheinlich: Verträgt sich das Mittel mit unseren üblichen Grassorten (Weidelgras, Rotschwingel, usw.) bzw. werden in den Staaten andere Grassorten verwendet?
 
  • Ich kann die ganze Bedienungsanleitung in Englisch reinstellen. Zur Vermeidung der Keimung von Poa Annua in frühem Stadium, da wird der Zeitraum "fall" (August-Oktober) empfohlen. Ich denke, man sollte es ca. September UND im Frühjahr anwenden. Das Zeug ist nicht nur gegen Poa, auch gegen Moos. Siehe Bilder. Wichtig auch, dass man in gar keinem Fall aerifiziert während des Behandlungszeitraums. Das Mittel so dort wirken, wo der Samen liegt.
     
    So habe gestern das Bayer Advanced in der empfohlenen Menge versprüht. Insgesamt 2 Gallonen (2 Drucksprühflaschen) mit dem Konzentrat. Bei der jetzigen Witterung ideal und ich kann noch 4 mal sprühen, 2 mal im Jahr maximal, z.B. im Abstand von 2 Wochen. Vor der Schafskälte konnte ich auch gut Stellen im Rasen reparieren, welche durch Roundup enstanden sind. Nächstes Frühjahr ist professionelles Aerifizieren angesagt mit Löcherverfüllung mit Rheinsand. Vertikutieren ist bei meinen Rasen längere Zeit nicht nötig, eher kontraproduktiv. Ich werde das Wurzelwachstum stärken mit Kalium und Wurzelturbo, danach möchte möglichst weniger chemisch und mehr biologisch mit dem Rasen umgehen.
     
  • Ich kann die ganze Bedienungsanleitung in Englisch reinstellen. Zur Vermeidung der Keimung von Poa Annua in frühem Stadium, da wird der Zeitraum "fall" (August-Oktober) empfohlen. Ich denke, man sollte es ca. September UND im Frühjahr anwenden. Das Zeug ist nicht nur gegen Poa, auch gegen Moos. Siehe Bilder. Wichtig auch, dass man in gar keinem Fall aerifiziert während des Behandlungszeitraums. Das Mittel so dort wirken, wo der Samen liegt.

    Ich habe hier so gut wie es ging die Bedienungsanleitung übersetzt.
    Bitte um Nachsicht wenn`s nicht so ist wie es sein soll.

    Scotts Halts Crabgrass & Grassy Weed

    Gebrauchsanweisung:


    Es ist eine Verletzung des Bundesrechts, um dieses Produkt in einer Art und Weise der Kennzeichnung zu verwenden. Auf Windengewächse oder Rasen aus Straußgräser nicht zu verwenden. Im zeitigen Frühjahr gilt, wenn der Rasen trocken ist, die Keimung von Fingerhirse, Fuchsschwanz, Wolfsmilch, Hühnerhirse, Haarästige Rispenhirse , Klettenlabkraut und Sauerklee (gewöhnlicher gelber Sauerklee) zu verhindern.


    Anwendung vor dem 1. März in Süd-Kalifornien. Die besten Ergebnisse erzielt man ab Mitte Februar und Mitte März in Nordkalifornien.
    Im Vorfrühling, (bis zu der Zeit wo der Löwenzahn in der Pusteblume Stufe ist), in allen anderen Staaten.
    Für die Klettenlabkraut- Kontrolle wiederholen Sie die Anwendung in 8 Wochen.
    Regen, Schnee oder Frost hat nach der Anwendung keine Auswirkungen auf die Leistung dieses Produkts.
    Die Anwendung (von August bis Oktober), verhindert Moos (außer in Kalifornien), oder die Keimung von Poa annua, Taubnessel, Mais Ehrenpreis und Vogelmiere.
    Dieser Artikel kontrolliert die Fingerhirse in einem frühen Stadium des Wachstums.
    Dieser Artikel ist nicht für die ausgereifte Fingerhirse und anderen bestehenden Unkraut geeignet.


    Wachsende breitblättrige Unkräuter werden mit Scotts Rasen Unkraut Generator getötet.


    Bitte nicht verwenden bei neu gesäten Rasenflächen, erstmalig nach dem vierten Mähen. Bei neu angelegten Blumenbereichen, warten Sie 5 Monate vor der Anwendung.
    [FONT=&quot]Bei Verwendung von Pflanzengrassamen warten Sie vier Monate und bei wachsende Sprösslinge einen Bereich von fünf Monaten zum Einsatz dieses Produktes.

    [/FONT]
    [FONT=&quot]Nicht öfter als zweimal pro Jahr. Lassen Sie mindestens eine zweimonatige Pause zwischen den Anwendungen.

    [/FONT]
    [FONT=&quot]Tun Sie nicht Rechen oder Aerifyzieren nach der Anwendung, da die chemische Barriere im Boden gestört wird.


    Gruß Helmut[/FONT]
     
  • Bei den Grassorten habe ich gesehen, dass der Übersetzer nicht immer stimmt. Da ist besser auf Bildersuche zu gehen und es kommt der lateinische bzw. deutsche Namen.
     
    Bei den Grassorten habe ich gesehen, dass der Übersetzer nicht immer stimmt. Da ist besser auf Bildersuche zu gehen und es kommt der lateinische bzw. deutsche Namen.

    Der übersetzer hat keine Grassorten genannt, weil er nichts damit anfangen konnte.

    Die Grassorten habe ich extra gegoogelt die Bilder angeschaut und gleich die deutschen Namen eingesetzt.

    Gruß Helmut
     
  • Irreführendes bei Bayer advanced: Sucht man nach Mittel gegen Poa annua, so erscheint u.a. Lawn Weed & Crabgrass Killer. Geht man zur Beschreibung, dann findet man die Poa Annua nicht mehr...
    3 Tage nach der Anwendung sehe ich auch noch keine Ergebnisse, Wetter war optimal, kein Regen.
     
    Die Frage nach der Wirkung wäre dann auch meine nächste Frage gewesen.. Soll denn das Bayer Mittel gegen die Pflanze wirken oder gegen den auflaufenden Samen?
     
    [FONT=&quot]Laut eigenen Angaben wirkt es über die Pflanze bis zur Wurzel, nicht gegen die Keimung des Samens, so wie es der Preventer vorsieht. Ich konnte jetzt noch nicht unbedingt sehen, dass es der Poa schlechter geht als dem Rasen und auch selbst wenn: Ab Mitte Juni gibt es einen natürlichen Rückgang. Somit lässt sich das schwer beurteilen. Mal eine Woche warten.[/FONT]
     
  • [FONT=&quot]Das schreibt Wikipedia und man sieht Parallelen zur Annua:[/FONT]
    [FONT=&quot]Sie (die Halme) sind unter der Rispe meist rau, und sterben nach der Reife der Rispe früh ab.[/FONT]
    [FONT=&quot]Die vegetative Vermehrung erfolgt durch die Bewurzelung niederliegender Halme.[/FONT]
    [FONT=&quot]Es bevorzugt sickerfeuchte bis nasse, nährstoffreiche, mild bis schwach saure Lehm- und Tonböden. Es verträgt lange Überstauungen, aber keine häufig austrocknenden Böden.[/FONT]
    [FONT=&quot]Hinzu kommt noch die erhöhte Empfindlichkeit des Gewöhnlichen Rispengrases gegen Winterkälte.[/FONT]
    [FONT=&quot]Ausser mechanischer Behandlung, einzelnem Besprühen mit Glyphosat gilt auch: Staunässe vermeiden. Aerifizieren und Versanden der Löcher. Ob der Preventer von Scotts wirkt, ist nicht ausdrücklich erwähnt. [/FONT]
     
    @Freiburg99:
    Hat das Mittel von Bayer schon Wirkung gezeigt bei deiner Poa?

    Ich hatte bei meinem Rasen die Hoffung, dass die Trockenperiode meiner Poa Anua und der Poa Trivalis den Gar aus macht, doch leider weit vorbei. Die Regenzeit der letzten Tage hat die Anua extrem expoldieren lassen, so dass ich September, wenn die Poa Flugzeit vorbei ist, den Rasen nochmal neu mache. Dann aber richtig mit Abschälen des alten Rasens nach einer RoundUp Behandlung, Abflämmen der Fläche um im Boden vorhandene Samen abzutöten und dann mit Premiumerde eine Neuaussaat starten.

    Im nächsten Frühjahr werde ich dann noch mal den Scotts Preventer streuen und hoffen....

    Und ja, es ist Rasen, aber ein unschöner....Foto folgt heute nachmittag
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    bei mir hat es aktuell schon den annschein als ob die Trockenen Tage von Anfang Juni die Poa zumindest stark minimiert haben. Aktuell sieht mein Rasen so aus:
    IMG_0857.webp

    Ich hab dieses Jahr noch nichts gespritzt nur 2x Dünger verwendet.
     
    [FONT=&quot]Zwischenergebnis nach einer Woche:[/FONT]
    [FONT=&quot]1.) [/FONT][FONT=&quot]Leichter Rückgang bemerkbar, was aber auch an der Trockenheit liegen kann. Ab Mitte Juni geht die Poa natürlicherweise zurück.[/FONT]
    [FONT=&quot]2.) [/FONT][FONT=&quot]Kurze, junge Stengel, die gerade eine Rispe bilden, scheinen absolut nicht beeindruckt zu sein vom Advanced. Grüne gesunde Farbe, kräftiger Wuchs.[/FONT]
    [FONT=&quot]3.) [/FONT][FONT=&quot]20% der Pflanzen, die schon Rispen gebildet haben, sind etwas heller / welker geworden. Der Samen scheint verklebt und nicht streufähig. Das gilt auch für grössere Rispengräser am Rand, sie sind wie abgestorben. Ursache kann auch hier die Trockenheit sein. Betroffen sind nur wenige Stängel.[/FONT]
    [FONT=&quot]4.) [/FONT][FONT=&quot]Den Effekt (überall dort, wo Poa waren, sieht man gelbe Stängel) ist so nicht eingetreten.
    Anhang anzeigen 469048Anhang anzeigen 469045Anhang anzeigen 469049Anhang anzeigen 469046Anhang anzeigen 469047Anhang anzeigen 469044[/FONT]
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mich würde ja mal interessieren, warum Scotts dieses "Wundermittel" nicht in Deutschland vertreibt?
    Immerhin gibt es Scotts ja als "Celaflor" hier als Firma...

    Könnte es vielleicht damit zusammenhängen, dass dieses Wundermittel in Deutschland und/oder der EU nicht zugelassen ist und hier im Forum somit zu illegalem Handeln aufgerufen wird?

    Bezeichnend finde ich nämlich auch, dass ich bis jetzt noch nichts zu den Wirkstoffen dieses Wundermittels finden konnte.... vielleicht ist mir da ja jemand von den "Fans" dieses Mittels behilflich..



    ...und ach ja, Scotts gehört natürlich (zu) Monsanto..
     
    Das kann doch nicht wahr sein!

    Hier hat kein Mensch dazu aufgerufen dieses Mittel einzusetzen.
    Hier wird lediglich darüber diskutiert wie dieses Mittel wirkt.

    Diese Oberlehrer gehen mir extrem auf die Nerven.
     
    Und wie immer gibt es hier Ablehner und Befürworter. Und zu illegalem Verhalten ruft hier schon mal gar keiner auf, darauf werden die Admins schon achten.....
     
  • Zurück
    Oben Unten