Unkraut Ausstechen + Nachsaat des Rasens.
Hallo an Alle hier im Forum.
ich lese schon seit einiger Zeit aufmerksam mit und wollte mich jetzt auch mal an dieser Runde beteiligen.
Das Thema Nachsaat ist sehr schwierig. Wenn man das in diesen Wochen macht muss man zwangsweise bewässern was auch wieder der Poa Annua zu gute kommt.
Diese keimt leider um ein vielfaches schneller als Weidelgras oder gar die Wiesenrispe :-(.
Wenn Nachsaat dann erst im späten September wenn sich die Poa Annua natürlicherweise etwas zurückbildet.
Abgesehen davon hätte ich noch 2 Mögliche Lösungsansätze bei denen mit interessieren würde ob schon jemand Erfahrungen gemacht hat:
1. Poa Trivialis
(@ feiveline: Diesen Punkt bitte überlesen und bei Punkt 2 weiterlesen! ;-) )
Es gibt von Bayer "Puma Extra" was speziell gegen Hirse im Rasen angeboten wird und deshalb auch den Beinamen "Hirsefrei" trägt.
Hier das Datenblatt: http://www.omya-agro.ch/C12574E2002CF54D/vwLookupDownloads/Puma%20Extra.pdf/$FILE/Puma%20Extra.pdf
Unter Wikungsspektrum ist neben sämtlichen Hirsearten auch das Gemeine Rispengras also Poa Trivialis aufgeführt.
Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Puma Extra gibts leider nicht in DE. Aber es ist beispielsweise in Österreich zugelassen (sogar in Privatgärten). Der Wirkstoff ist Fenoxaprop-P-ethyl. Vielleicht gibts ja was in DE Zugelassenes mit dem gleichen Wirkstoff?
2. Poa Annua
Da das bekämpfen ja sehr schwierig bis unmöglich ist geht der Trend eher in Richtung "damit leben".
Was stört uns denn an der Poa Annua am meisten? Die helle Färbung und somit das unschöne Gesamtbild des Rasens.
Wir alle wissen dass wir mit eisenhaltigen Dünger den Rasen eine schöne dunkelgrüne Farbe einhauchen können.
Jetzt ist die Frage ob sich die Poa Annua mitfärbt und sie weniger auffällt oder ob sie das nicht tut und sie dann eben noch mehr auffällt zwecks Kontrast und so...
Hat das schon jemand versucht?
Viele Grüße