Plumeria frangipani - Fragen zu Winterruhe und Pflege

  • Die Längsriefen in den Trieben, die eine "Vertrocknung" anzeigen, haben mich schon darauf schließen lassen, dass da keine Wasserversorgung innerhalb der Pflanze mehr stattfindet.
    Wollte nicht rumunken – doch jetzt siehst Du es selbst.
    Unmerkt von Dir, hatte die Pflanze über Wochen zuviel Wasser – vielleicht war oben trocken, aber unten lief nix ab.
    Wir lernen alle und mussten schon Rückschläge hinnehmen.

    Könntest Du, die von mir gekennzeichnete Stelle ausschneiden, um zu sehen, wie weit die Fäulnis reingeht und ein Foto nachreichen?
     
    Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Pflanze schon zum Zeitpunkt des Versandes beim Händler am Sterben war.
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine vollkommen gesunde Plumeria innerhalb von 2 oder 3 Wochen derart abbauen kann....
    Nicht unbegründet habe ich diese Pflanze ja bereits einige Tage nach Erhalt beim Lieferanten reklamiert.
    Mir war der Zustand von Anfang an suspekt. Aber ich hatte ja noch keine Erfahrung mit Plumerias, die noch im Winterschlaf sind. Ich sah nur den Unterschied zu meinen selbst aus Samen gezogenen Pflanzen.
     
  • Wie schaut es mit dem Trieb aus, an dem du die Spitzen abgezupft hast, der schaut ja ganz oben noch gesund aus?
    Dann Schneide Scheibchenweise am gesunden Trieb nach oben ….. verlieren kannst du dabei nix. Die obersten 5 bis 8 cm könnten noch taugen. Da sieht die Rinde noch O.K. aus, von Außen betrachtet. Wenn es innen genauso ausschaut, wie die anderen Schnittstellen, dann ist hier wohl Feierabend.
     
  • Überraschung!
    Leute, ihr werdet es kaum glauben. Nun hab ich doch noch Leben in der Pflanze entdeckt, und gar nicht so wenig.....
    Nämlich schwarze Käferchen, die sich da im Stamm fleißig tummeln.....
     

    Anhänge

    • 20240424_202343.JPG
      20240424_202343.JPG
      120 KB · Aufrufe: 70
    • 20240424_203408.JPG
      20240424_203408.JPG
      142,2 KB · Aufrufe: 65
    • 20240424_203242.JPG
      20240424_203242.JPG
      102,3 KB · Aufrufe: 68
    • 20240424_203204.JPG
      20240424_203204.JPG
      89,9 KB · Aufrufe: 69
    • 20240424_202636.JPG
      20240424_202636.JPG
      75 KB · Aufrufe: 70
    • 20240424_202632.JPG
      20240424_202632.JPG
      85,9 KB · Aufrufe: 63
    • 20240424_202423.JPG
      20240424_202423.JPG
      87,8 KB · Aufrufe: 66
    Mir war ja vor einigen Tagen schon aufgefallen, dass an mehreren Stellen um den Stamm herum immer wieder helles Mehl lag, was ich für einen Pilz gehalten hatte.
    Aber jetzt ist mir klar, dass das Sägemehl der Käfer im Stamm war.
     

    Anhänge

    • 20240424_095634.JPG
      20240424_095634.JPG
      196,8 KB · Aufrufe: 65
    O.K., das erklärt dann so einiges!
    Diese Bilder würde ich auf jeden Fall an F.T. schicken und als Argumentationsgrundlage her nehmen!
    Wenn du von denen erfahren solltest, um welchen Schädling es sich handelt, denk bitte an uns und teile es mit!
     
    Und schmeiß die Pflanzenreste samt Käfern schleunigst weg, nicht dass die an deine Sämlinge übersiedeln!
    Am besten in einer verknoteten Plastiktüte im Restmüll, wo sie dann verbrannt werden. Braucht kein Mensch! 🤬
     
  • Ich habe bei Flora Toskana mit Fotos reklamiert.
    Für andere ebenfalls reklamierte Pflanzen (2 Zitrusbäume und einen Acerola-Kirschbaum) hab ich heute eine Rückzahlung von € 100,- erhalten. Ob die nun für die Plumeria noch eine weitere Refundierung machen werden, bleibt abzuwarten.
    Jedenfalls ziehe ich daraus die Lehre, dass der Versand von Pflanzen problematisch ist. Ich werde in Zukunft wohl wieder öfters bei Händlern vor Ort einkaufen, wo ich die gekaufte Pflanze vorher selbst begutachten kann und der leidliche Transport wegfällt.
     
  • Was war denn mit den Zitrusbäumen? Nur so aus Interesse gefragt….
    War vorhin gerade in unserer örtlichen Gärtnerei, um ein Geburtstagsgeschenk (Orchidee) zu kaufen. Die haben gerade alles picke-voll mit blühenden Citrusbäumen, frisch aus Italien. Sollte auch in Ö kein weiteres Problem darstellen, denke ich. Versand würde ich nur machen, wenn es was seltenes sein soll…
     
    Was war denn mit den Zitrusbäumen? Nur so aus Interesse gefragt….
    Es handelte sich um eine Clementine, für die ich € 137,-- bezahlte und eine Satsuma für € 64,--.
    Beide wurden deutlich kleiner geliefert als bestellt und außerdem sahen sie allgemein nicht so gut aus, teils zerfetzte und eingerollte Blätter, gelb gefleckte Blätter, ein vom Transport abgeschürfter Stamm, etc.
    Und eine allgemein schwächliche Acerolakirsche war auch dabei. Andere Pflanzen (Erdbeerbaum, Surinamkirsche, Nashibirne) waren voll in Ordnung. Zwei Blühpflanzen waren dann auch noch dabei, die nicht so wirklich schön waren.
    Immerhin habe ich für alles zusammen doch € 700,- bezahlt, da sollte man sich schon ordentliche Pflanzen erwarten können.
    Aber ich hatte irgendwie beim Durchschauen der tollen Pflanzen auf der Webseite eine unbändige Kauflust bekommen.
    In Zukunft werde ich mich bei Onlinekäufen zurückhalten, zumindest bei Pflanzen. Bei Samen ist das natürlich was Anderes.

    Alois
     
    Ja, das verstehe ich… auch das mit der Kauflust! 😉
    Habe gerade in besagter Gärtnerei eine Kumquat gesehen, die einen Oberarm-dicken Stamm hatte, etwa 1,50 hoch war und voller Früchte hing. Sah toll aus, hätte aber 500 Euro kosten sollen!
    Abgesehen von der Problematik, wie man solch ein Monstrum umtopft und evtl. ins Winterquartier bringt, habe ich eine Kumquat, die als Handelsübliches „Citrus-Hochstämmchen“ verkauft wurde und nun nach 8 Jahren schwer in diese Richtung geht. Nicht ganz so groß, aber so viele Früchte, dass ich sie für Marmelade an Bekannte verschenke.
    Wenn man noch nicht viel Erfahrungmit einem bestimmten Gewächs hat, lohnt es meist nicht, so viel Geld aus zu geben. Wachsen tun sie von allein, und meist schneller, als gedacht.
    Dann muss ich also meine Meinung über F.T. revidieren. Meine Schwester hat GaLaBau in Freising studiert und anlässlich eines Besuchs, war ich bei denen in der. Gärtnerei. Und war sehr angetan.
    Schade, wieder einer, der dem schnellen Mammon erlegen ist…….
     
    Ja, so große exotische Bäume haben schon ihren Reiz...
    Aber mit viel Zeit und Geduld kann man auch selber entsprechende Resultate erzielen.
    Die Überwinterung ist halt immer wieder eine Herausforderung.
     
    Ich hätte jetzt die Möglichkeit, an frische Frangipani Stecklinge zu kommen.
    Auf einer Anzeigenplattform werden gerade welche angeboten, erst vor ein paar Tagen in Malaysia geschnitten.
    Die Verkäuferin will allerdings € 33,-- pro Stück plus Versand. Ist doch recht teuer.
    Aber die Stecklinge scheinen optisch in Ordnung.
     

    Anhänge

    • Frangipani Stecklinge Malysia.jpeg
      Frangipani Stecklinge Malysia.jpeg
      83,8 KB · Aufrufe: 48
    Das kannst nur du entscheiden, ob sie dir das wert sind!
    Mir wäre es zu teuer. In der Markthalle in Funchal/Madeira hab ich vor 2 Jahren 10€ für 2 bezahlt….
     
    Und jetzt mal zu meinen selbst gezogenen Frangipanis.
    Ich habe 3 Pflanzen, die ich im vorigen Frühling angesät hab. Die auf Foto 1 ist ca. 60 cm groß und scheint gesund zu sein.
    Die beiden anderen sind kleiner (30 und 40 cm), aber auch eine andere Sorte (Blühfarbe).
    Wobei die kleinste ein massiveres Problem hat, weil sie gefleckte Blätter (teils gelblich, teils rötlich) hat und ein wenig kümmert.
    Doch auch bei der mittleren Pflanze sind die Blätter nicht makellos grün....
    Ich hatte vorige Woche mal 2 oder 3 kleine Tierchen auf den Pflanzen gesehen, wobei ich nicht weiß, was es war. Wie Blattläuse haben sie aber nicht ausgesehen. Ich hab dann mit ein wenig Neemöl besprüht.
    Kann das geschadet haben?
    Und heute hab ich auf einem Blatt eine junge Schildlaus entdeckt. Die ist anscheinend von meiner Zitruspflanze übergewandert. Denn mit dieser hab ich seit 2 Monaten ein Problem damit und noch nicht in Griff bekommen.
     

    Anhänge

    • 20240425_170442.JPG
      20240425_170442.JPG
      146,4 KB · Aufrufe: 67
    • 20240425_170643.JPG
      20240425_170643.JPG
      167 KB · Aufrufe: 74
    • 20240425_170702.JPG
      20240425_170702.JPG
      119,3 KB · Aufrufe: 67
    • 20240425_170809.JPG
      20240425_170809.JPG
      83,5 KB · Aufrufe: 70
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten