Plumeria frangipani - Fragen zu Winterruhe und Pflege

Also, für unbewurzelte Stecklinge sind 33 Euro eine Unverschämtheit. Das müsste schon was ganz Besonderes sein……such dir bitte mal hier im Forum einen anderen Thread zum Thema Frangipani, jüngeren Datums (Frangipani - Hilfe) da hatte ich einen Shop verlinkt, der alle nur denkbaren Farben anbietet. Weiß jetzt nicht mehr, wie der hieß. Da liegen die glaub auch eher so um 9 Euro.
Zu Deinen Sämlingen….
Ich tippe mal auf Spinnmilben. Abgesehen davon, die müssen unbedingt raus! Die Blätter sind völlig untypisch vergrößert, aufgrund von Lichtmangel. Den Sommer über Draußen, so knallig es irgend geht (nach Eingewöhnung) und nächsten Winter sind die soweit, dass sie dem typischen Rhytmus folgen sollten. Also blattlos und trocken überwintern. Logischerweise muss es dann auch nicht hell sein, und darf auf kühler sein. Keller reicht. Natürlich nur bei trockenem Wurzelballen 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Deine Frage mit dem Neemöl habe ich überlesen.
    Ja, das kann geschadet haben. Weichlaubige Pflanzen reagieren nicht gut auf Öl. Egal welches. Und auch Citrus, obwohl ja eher hartlaubig, bekommen Ölbrand. Also auch die anderen Wundermittel aus Öl/Wasser gegen allerlei Schädlinge bei denen nicht anwenden.
    Ich hatte von meiner Schwester eine völlig mit Schildläusen besetzte Zitrone mit heim genommen, diese so weit runter geschnitten, dass sie kein Einziges Blatt mehr hatte und nur noch die Hauptäste des Zweiggerüstes. Dann mit Ö/W Emulsion besprüht und mit einer Zahnbürste ab geschrubbt. Ohne Blätter geht das…..aber wegen wenige Schildläusen ist das natürlich sehr radikal.
    Meine Limette hat im Winter gerne mal welche, die kontrolliere ich akribisch, auch alle Blattunterseiten, und kratze die Schildläuse mit dem Fingernagel ab. So hält sich das Problem in Grenzen, bis sie wieder raus kann. Dann ist es meist über den Sommer erledigt.

    Die kleinen Frangis kannst du in der Dusche ab brausen und danach mit einer Plastiktüte umhüllen. Einige Tage so belassen. Die erhöhte Luftfeuchte macht Spinnmilben den Garaus.
     
    Die kleinen Frangis kannst du in der Dusche ab brausen
    Topfballen folieren_05.jpg Topfballen folieren_06.jpg Topfballen folieren_10.jpg Topfballen folieren_11 (1).jpg
    Damit kein Getier zusätzlich in den Topf geschwemmt wird.
     
  • Ich hätte jetzt einfach einen gelben Sack (hellgelbe, durchsichtige dünne Mülltüte, für Österreicher 😎) genommen, den Topf da rein gestellt und um den Stamm zu gebunden. Auch damit keine Erde ausgeschwemmt wird und die Dusche aussieht wie Sau.
    Danach den Sack ab und der Pflanze über den Kopf gestülpt. Stäbe um zu vermeiden dass die Tüte an den Blättern klebt, wären optimal. Um den Topf herum erneut zu binden.

    Und wieso hängst du @Galileo die Pflanze verkehrt herum in der Dusche auf? 🤔
     
  • Habt ihr auch gelbe Säcke in Ösiland? Also für Verpackungsmüll und Konservendosen?
    Es geht ja nicht um den Namen als solches, sondern um die spezielle Art des Materials. Jeder durchsichtige Plastik“Sack“ geeigneter Größe geht natürlich auch……
     
  • Similar threads

    Oben Unten