Plötzlich extrem viel Moos

Kurze Rückmeldung an Euch: Der Rasen rund ums Haus hat sich dank der neuen Pflegemaßnahmen super erholt und sieht wieder saftig grün aus. OK, ist jetzt (noch) kein Golfrasen aber ich bin zufrieden und das ist es, was zählt. Den Vorgarten wolle ich ja neu ansäen, aber da zeichnet sich schon wieder Dürre ab und aktuell sieht er so aus:

2023-06-15_18-35-30_IMG_9102.JPG

Da ich nicht jünger werde, hab ich mich entschieden, hier einen Teil als Steingarten umzuwandeln. Hier eine kleine Fotomontage, das Weiße außen ist trittfester Thymian, da kommen noch Porphyr Polygonal-Trittplatten rein. Da liegen ca. 100 qm bei meinem Bruder rum, die werde ich auch als Umrandung nutzen, da sollen dann die Polsterstauden drüber wachsen. Da ich nicht jünger werde und mir aber auch das Haus nicht gehört, werde ich jetzt mit wenigen Mitteln versuchen, einen Steingarten anzulegen, der weder groß gewässert werden muß noch pflegeintensiv ist und darüber hinaus auch noch Bienenweide. Wie gesagt, nur ein grobes Beispiel:

2023-06-15_18-35-30_IMG_9102.jpg

Danke Euch für Eure Ratschläge!

LG, Shantay
 
  • Plötzlich war es nicht, es fing an ein paar Stellen an und breitete sich aus .. und es war zu erwarten, dass es so kommt. Denn in der Zeit, in der ich mich nicht darum kümmern konnte, hat mein Mann beschlossen, dass ein Rasen gelegt werden muss, und er ließ den Gärtner machen. Zuerst wurde zwar eine angeblich bessere Erde aufgebracht, aber das gewünschte Wühlmausgitter nicht gelegt. Dann wurde alles wieder entfernt und umgegraben, das Wühlmausgitter oben drauf gelegt und darauf der Rollrasen. Ich vermute, dass es eine Art Pflanzsubstrat war, worin der Rasen gewachsen ist, und nach einem Jahr hat sich das zersetzt, Regenwürmer haben mit ihren Häufchen auch fleißig dafür gesorgt, dass lehmige Erde oben drauf gelangte, und jetzt wächst das Gras mehr oder weniger gut bzw. schlecht im vorhandenen Boden. Die Erde hat die Eigenschaft, dass Wasser lange an der Oberfläche gehalten wird, optimal für Moos. Und so sieht es jetzt aus .. .. Sanierung ausgeschlossen, denn knapp unter der Oberfläche liegt ja das Gitter. Wir können nur versuchen Sand oben drauf zu tun. So ist das halt, wenn man Gärtner machen lässt, weil die ja wissen, wie man es richtig macht. Nur, dass es denen meist egal ist, wie es in einem Jahr aussieht.
    2024RasenMoos.jpg
     
  • Ja, sanden und dann mit eisenhaltigem Dünger behandeln. Später dann organischen Dünger verwenden, damit der Rasen gestärkt wird und das Moos unterdrückt.
     
    Fjäril, spricht was dagegen, das Ganze so zu lassen? Unser Rasen sieht ähnlich aus wie deiner, stellenweise sogar noch viel moosiger. Hier stellt sich auch grad die Frage, macht man was oder lässt es so ... ist ja ein schöner weicher Teppich, auf dem es sich wunderbar läuft, und den wilden Blumen gefällt es auch, sonst kämen sie nicht alle Jahre treu wieder.

    Stimmt, so ein 'Moosgarten' entsteht nicht plötzlich, der hat sich durch jahrelange Vernachlässigung selbst umgestaltet, denn außer unregelmäßigem Mähen wurde nichts weiter gemacht.
     
  • Hier stellt sich auch grad die Frage, macht man was oder lässt es so
    So lassen find ich immer schwierig, wenn im Sommer dann die Feuchtigkeit fehlt und Amseln und Co das Zeug rausrupfen und es dann überall rumfliegt. Dann ist es in der Regel auch nicht mehr so schön grün, sondern braun und das schaut dann nicht schön aus.
     
    Erst Eisen. Dann wird das Moos braun oder schwarz. Dann Moos weg.

    Kann man durch das Gitter nicht bohren? Dann 20mm Löcher 10cm tief und Sand rein. Am besten ohne 0 Anteil. Und dann den gleichen Kies oben drauf. Und neusaat… bis dahin passt auch das Wetter.
     
  • Zurück
    Oben Unten