therealjazzman
Mitglied
- Registriert
- 06. Apr. 2021
- Beiträge
- 38
Den Druck der R Vans wäre im Optimum bei 3,1 bar... Aber ich hab noch ne Idee...
Gut, das stimmt, das war noch ein Relikt als ich mit einem Strang gerechnet habe.
Davon trägst du mal deine Daten in die Tabelle ein. Dran denken, 2,1bar! Muss du dann den Strang per DM betreiben. Dann passt der Durchsatz besser. Der Verbrauch wird deutlich steigen.
Die Getrieberegner bleiben aber in einem Strang...
Wenn ich sowieso die Stränge aufteilen muss bringt das dann doch gar nichts oder? Dann kann ich auch bei R-Van bleiben und die Stränge aufteilen

Jetzt habe ich doch nochmal eine Frage...
Ich hatte mich irgendwie auf die Getrieberegner eingeschossen. Auch weil ich im großen Bereich halt mit wenigen auskomme und entsprechende Wurfweiten habe.
Was da natürlich der Vorteil ist, ist im schmalen Bereich der Nachteil, da ich da max. nur knappe über 3 Meter komme uind das bedeutet ja zwangsläufig zu kleiner Radius für Getreiebregner.
Man könnte ja auf die Idee kommen die 4 Getrieberegner auch durch z.B. R-Van zu ersetzen...
Klar, kleinerer Radius, andere Aufteilung, mehr Regner...
Und ja ich weiß das war gleich die Empfehlung



Ich kann halt die Vor- Nachteile nicht richtig einschätzen.
Wie is denn die Allgemeine Erfahrung "Regner vs. Getrieberegner"?