Planung Gartenbewässerung

Hallo

Ja, da sind wieder die vielen Probleme.

1" gleich 32mm
und ob 1/2" oder 3/4" ist zum Test egal, es ist halt ein Test
natürlich ist der 3/4" besser oder gleich einen 1", Entschuldigung, 32mm besser.

Warum muß den immer alle "gerade" sein geht das denn nicht auch mal "um die Ecke" ?

mfg
Michael
 
  • Weil "um die Ecke" entweder eine trockene Stelle oder eine Pfütze ist...

    Tja, auch zum Test ist das nicht egal. Wenn du nur ein Rinnsal hast, kommt durch den Gartenschlauch nichtmal mehr der Druck raus, den du hoffentlich vorher gemessen hast...
     
    So, bin jetzt gerade dran den Plan neu aufzubauen mit:
    1. Getrieberegnern für die großen Radien
    2. rVan für die kleinen Radien

    Hierzu habe ich aber noch eine Frage.
    Gehen wir mal von Radien ca 8-8,5 Metern aus für die Getrieberegner und da sie in den Ecken platziert sind von 90°.
    Mit welchen Durchflussmengen müsste man dann rechnen?

    2,0 Düse 0,48 m³/h auf 180° bei 3,5 bar Druck lt. Tabelle

    Würde das dann bedeuten man würde 1m³/h auf 90° rechnen? Welchen Druck sollte man denn versuchen anzustreben?

    Fragen über Fragen :unsure:


    672143
     
  • Alles klar, dann habe ich das jetzt so mal eingetragen...

    Bei meinen Wegstrecken müsste die Pumpe (3" STM 16) 4 bar Druck bringen, zumindest lt. Kurve.

    672147


    Dann wäre die Aufteilung A-D Hunter Getrieberegner (lange Radien) der Rest R-Van (kurze Radien).

    672144


    Laut Tabelle bei 180° 0,48 m³ => 0,96 m³ bei 90° und 3,5 bar Druck.

    672146


    Dann würde ich natürlich bei den R-Van auch mit 3,4 bar Druck rechnen oder?

    672148


    Also müsste die folgende Tabelle doch annähernd passen oder?

    Blau => Model aus DVS Tool
    Grün => PGP Ultra und R-VAN

    672145


    Wenn man jetzt noch Reserve einkalkulieren möchte würde man dann doch sicher die beiden Kreise trennen oder?
    Also je ein Strang?

    Danke schonmal für die Hilfe!
     
  • Kannst du denn den "J" kleiner Wählen, dafür ggü noch einen zusätzlichen? Passt das ggf bessser?

    Wenn du jetzt die falsche Regnung der Getrieberegner korregierst, sparst du 2m² ein. Damit passt das alles.

    trotzdem würde ich einen Druckminderer VOR den Verteiler setzen, damit die Kreise nicht zuviel abbekommen...

    Für die Praxis hast du ja noch deutlich Luft nach oben. Du kannst später zur Feinabstimmung Margarinedosen aufstellen und die Niederschlagsmenge messen. Ggf. kommt sogar die 2,5 Düse zum Einsatz...
     
    Der Niederschlagswert ist für 180 Grad. Sprich die 15mm sind "doppelt" bei 90°. Damit müsste der Getrieberegnerkreis die halbe Zeit der R Vans laufen.
     
  • Die Düse liefert immer gleich, egal welcher Winkel.

    Wenn er jetzt ALLE mit 90° setzt, verbraucht jeder Regner natürlich gleich. Also entsprechend Tabelle IMMER 0,48m³.
    Richtig, habe mich etwas falsch ausgedrückt.
    Es bezieht sich natürlich auf die Fläche. Der Verbrauch bleibt gleich
     
  • Kannst du denn den "J" kleiner Wählen, dafür ggü noch einen zusätzlichen? Passt das ggf bessser?

    Das versuche ich dann gleich mal...

    trotzdem würde ich einen Druckminderer VOR den Verteiler setzen, damit die Kreise nicht zuviel abbekommen...

    Ja daran hatte ich auch schon gedacht.
    Wollte nur jetzt endlich erstmal die benötigten Kreise planen und dann in die Feinplanung wechseln ;)

    Für die Praxis hast du ja noch deutlich Luft nach oben.

    Also reicht dann 1 Strang für die komplette Rasenfläche :cool:
    Den "J" schau ich mir wie gesagt gleich an.

    672150
     
    Das versuche ich dann gleich mal...



    Ja daran hatte ich auch schon gedacht.
    Wollte nur jetzt endlich erstmal die benötigten Kreise planen und dann in die Feinplanung wechseln ;)



    Also reicht dann 1 Strang für die komplette Rasenfläche :cool:

    :p

    deine Regner hauen das DOPPELTE der R Van raus. Damit musst du entweder alles auf R Van bekommen, oder alles auf Getrieberegner, oder min 2 Kreise...
     
    Den Druck der R Vans wäre im Optimum bei 3,1 bar... Aber ich hab noch ne Idee...


    Davon trägst du mal deine Daten in die Tabelle ein. Dran denken, 2,1bar! Muss du dann den Strang per DM betreiben. Dann passt der Durchsatz besser. Der Verbrauch wird deutlich steigen.

    Die Getrieberegner bleiben aber in einem Strang...
     
  • Zurück
    Oben Unten