Planung Gartenbewässerung

Dann habe ich aber doch alle in Reihe :unsure:

Das würde ja bedeuten:
Strang grün: Verteiler => 11 => 12 => 13 => 14
Strang rosa: Verteiler => 21 => 22 => 23 => 24 => 25 => 26 => 27
 
  • @ Jagger
    Was sagst Du zur angedachten Leitungsführung
    Also ich finde es gut so. Wenig zu Schachten :)(y)

    Bei den R-Van sind die Strecken so kurz, da könntest du gleich mit Flexschlauch von der Hauptleitung zum Regner gehen. Das spart jedes mal einen PE-Verbinder.
    Du musst nur mal Rechnen was günstiger ist. Mehr Flexschlauch oder mehr Verbinder.:geek:
     
    Bei den R-Van sind die Strecken so kurz, da könntest du gleich mit Flexschlauch von der Hauptleitung zum Regner gehen. Das spart jedes mal einen PE-Verbinder.

    Das hatte ich mir auch schon gedacht. :cool:
    Da nimmt man die Winkelstücke auf beiden Seiten oder?

    T-Stück von der Hauptleitung => Winkelstück => Flexschlauch => Winkelstück => Aufsteiger
    672238


    Bis wieviele Meter kann man das mit Flexschlauch machen?

    Kann ich das eigentlich genauso bei den 4 Getrieberegnern machen oder benötige ich da die Swing-Joints oder wie die heißen? Wobei das ja eigentlich das gleiche sein dürfte oder?

    Bei den Getrieberegnern sollte dann aber sicher jeweils der Stich mit 25mm Hauptleitung auf PE Verbinder mit 1/2" Einschraubgewinde ausgeführt werden oder?

    T-Stück von der Hauptleitung => 25mm Leitung => PE Verbinder => Winkelstück => Flexschlauch => Winkelstück => Getrieberegner
     
  • Hier noch mal in groß ;)

    Im Brunnen befindet sich eine Tiefbrunnenpumpe IBO 3“ STM16.
    Der Brunnen hat ca 7m Steigleitung mit 32mm PE Rohr. Außerdem habe ich einen Brunnenkopf mit Druckschalter verbaut. Von dort ist mein Plan auf den folgenden Verteiler zu gehen, welchen ich in eine Jumbo Box in den Pflanzstreifen verbauen möchte. Also müsste ich ca 8m Leitungslänge zum Verteiler haben.

    Der Verteiler hat in der Zuleitung einen Kugelhahn und einen Filter mit 120 micron.

    672259


    672260
     
    Mach. Das 32er Rohr ist aber bei der Länge nicht nötig. Ausser du hast alles Material schon da.
     
    32er habe ich tatsächlich noch ein wenig da, der rote Kasten ist ja bereits vorhanden ;).
    Verteiler und Stränge etc. muss ich jetzt besorgen.

    Irgendeine Empfehlung für einen Aufsteiger?
    Irgendeine Empfehlung für Wasserdosen?

    Online Shop?
     
    Ich habe Wasserhähne (Kugelhähe) verbaut. Wie soll man sonst auch mal etwas Wasser bekommen? Mit Schlauch hinrennen?

    Du kennst doch jetzt alles worauf es ankommt.
     
  • Hätte ja sein können, dass jemand eine Empfehlung hat oder sagt davon lass lieber die Finger weg!

    Ich danke euch aber für die riesige Hilfe!!!
     
  • Eine Frage habe ich doch noch...
    Bei der Auszählung/Planung/Erstellung der Stückliste ist mir noch folgendes aufgefallen.


    672306



    Beim grünen Kreis wollte ich ja mit Swing-Joints arbeiten, aber so ein Swing-Joint ist doch sicher das gleiche wie das Konstrukt oben oder? Oder gibt es da einen Unterschied?
    Wenn dem so ist wäre das einfacher, dann würde ich alles gleich anbinden.

    Also L-Stück 1/2"A => Flex Schlauch => L-Stück 1/2"A
    672309
     
    Genau. Swing Joint ist das gleiche, halt ffertig
    Wie "fest" das flex Rohr ist, kann ich dir nicht sagen. Auf den Swing Joint kannst du drauftreten ohne dass er eingedrückt wird.
     
    Da nimmt man die Winkelstücke auf beiden Seiten oder?
    T-Stück von der Hauptleitung => Winkelstück => Flexschlauch => Winkelstück => Aufsteiger
    Richtig (y)
    Bis wieviele Meter kann man das mit Flexschlauch machen?
    Das kannst du einfach nachrechnen. Einfach den Wasserverbrauch von dem einen Regner und die Länge des Flexschlauches im Druckverlustrechner eingeben.
    Da ein Regner meist wenig verbraucht hält sich da auch der Verlust in Grenzen ;)

    Der Flexschlauch hat den Vorteil das du ihn dir aufpassende Länge zuschneiden kannst.
    Vielleicht bleibt vom R-Van Kreis genug übrig für den Anschluss der Getrieberegner :)
     
  • Zurück
    Oben Unten