Physalis-Anbau - Eure Erfahrungen

  • AW: Physalis

    pepino - das gleiche hatte ich mit pepino :cool:
    Bestimmt düngst Du richtig - denke ich. Würde auch Tippen, dass etwas mit dem Samen nicht gestimmt hat.

    Meine Physalis sind nurin breite gewachsen - also wie Kränze. :rolleyes: Die haben eine Menge Früchte - ich denke es sind zu viele irgendwie.
    Die Lampione entwickeln sich aber nicht richtig - manchmal sind die Früchte größer und gucken raus. Außerdem platzen die Früchte bevor sie reif sind.

    Schmecken tun sie gut - auch wenn noch nicht ganz reif (also gelb nicht orange). :) Werde nächstes Jahr mich besser kümmern müssen - früher auspflanzen.
     
  • AW: Physalis

    Meine sind noch richtig satt dunkelgrün und blühen nun wie verrückt. Leider zu spät. Das wird wohl nichts mehr werden........höchstens der Winter fängt erst im Januar an....

    Ich werde meine runterschneiden und versuchen zu überwintern (im Topf). Hat mein Gärtner so gemacht und seine haben schon Anfang Juni geblüht.
    Aber vl probiere ich es auch mit Stecklingen, wenn ich dann erfahre, wie man es macht.
     
    AW: Physalis

    Ich konnte diese Woche auch die ersten Früchte probieren. Waren sehr lecker auch wenn die Hüllen erst gelb waren. Allerdings ist bei meinen Pflanzen, ich habe ca. 20 Stück, auch nicht besonders viel dran. Am weitesten sind die die unter dem Tomatendach stehen und zwar in erster Etage , dort ist es wohl am wärmsten. Eine Pflanze habe ich zwischen den Tomaten stehen, die wuchert alles zu. Über 2 Meter lange Ausleger in alle Richtungen. Aber auch hier, für so eine große Pflanze nicht viele Früchte. Die im Freiland haben erst ganz kleine Blüten, das wird wohl dieses Jahr gar nix mehr. Den Samen habe ich aus Supermarkt Früchten genommen, werde wohl nächstes Jahr mal vernünftigen kaufen und auch probieren die ein oder andere Physalis zu überwintern...

    Mario
     
  • AW: Physalis

    Also ich hab letztes Jahr ein kleines Pflänzchen geschenkt bekommen, das aus einem Samen gezogen worden war.
    Die hab ich ausgepflanzt im Garten, und sie wurde riesig! Aber ich hatte erst gegen Ende September einige wenige Früchtchen dran. Nach dem ersten Frost hab ich das Ding auf den Kompost geschmissen. ;) Und dachte, nie mehr Physalis...
    Diesen Frühling bekam ich dann wieder eine Pflanze geschenkt, die wurde aber von einem Steckling vom letzten Herbst gezogen. Und was soll ich sagen?
    Sie wurde nicht mehr so hoch, dafür unglaublich buschig, und ich ernte jeden Tag seit mitte August leckere Beeren. :)
    Ach ja, und mit dem Kompost hab ich jetzt im ganzen Garten neue Pflanzen. Die Grösste macht jetzt erst Blüten...
    Fazit für mich: Physalis sofort wieder! Aber nur mit überwinterten Stecklingen, oder Pflänzchen von diesem Jahr.
    Ich werd beides versuchen. Ich buddle die kleinsten Pflänzchen aus, und topfe sie ein, und versuche aber auch Stecklinge von der jetzigen Superpflanze zu machen. Mal schauen, was besser ist.
     
    AW: Physalis

    Hallo alle miteinander!

    Ich habe - unerfahren wie ich nunmal bin - die Physalis direkt in die Erde gesetzt. Sind riesig geworden und tragen auch viele Früchte - aber noch nix Reifes dabei. Jetzt würd ich sie gerne überwintern... Kann man die einfach ausbuddeln, in nen großen Kübel setzen und ins Wohnzimmer stellen?!

    lg
    HooDus
     
    AW: Physalis

    Hallo alle miteinander!

    Ich habe - unerfahren wie ich nunmal bin - die Physalis direkt in die Erde gesetzt. Sind riesig geworden und tragen auch viele Früchte - a..........

    lg
    HooDus

    Ich glaube, das ist auch besser. Meine direkt ausgepflanzten sind zwar kleiner, als die im Topf, aber auch gedrungener, buschiger, kräftiger, dunkler und haben viel mehr Blüten, aber leider auch zu spät. Überwinterte haben eben ein Vorsprung. Werde auch versuchen, meine auszugraben, einzukürzen und in einen Topf zu setzen. Aber ich glaube sie brauchen es kühler. Mein Gärtner überwintert sie bei ca. +4°C. Und die sehen im Frühjahr echt klasse aus.
     
    AW: Physalis

    Ui, bei 4 Grad wirds aber schwer.. kann sie ja schlecht in meinen Kühlschrank stellen (und sogar da ists wärmer...) Hat jemand eigentlich schon mal versucht, sie einfach draußen zu lassen? Vielleicht sind sie ja wiederstandsfähiger, als man denkt?!
     
  • AW: Physalis

    Hat jemand eigentlich schon mal versucht, sie einfach draußen zu lassen? Vielleicht sind sie ja wiederstandsfähiger, als man denkt?!

    Hallöchen

    also meine hat draußen im Bett überwintert. Und sie ist sehr schön geworden und hat auch einige Früchte dran.
    Ich hab eigentlich gar nix mit ihr gemacht außer wachsen lassen.
     
  • AW: Physalis

    Hallo,
    ich habe auch erste Mal die wunderbare Beeren.Habe Drausen (sind noch grün,groß)und im GW.Da ernte ich schon längst.War sehr komisch-eine Planze wolllte schon raus schmeisen (im Früling),weil war sehr klein .Sie blieb im kleinem Töpfchen,dan habe ich im GW in Erde gestekt.Die ist sehr buschig geworden,die Fruchte sind viel kleiner aber sehr zahlreich und als erste gereift.Muss nicht flücken-die Beeren fällt ab,wenn sie reif sind.
    Jetzt eine Frage-kann man unreife ernten und nachreifen lassen zb. wie Tomaten?
    L.G.
    anibla
     
    AW: Physalis

    hallo
    ich hab da so ein problemchen
    an meine physalis sind jedemenge früchte drann ,leider sind diese noch nicht reif und draußen wird es immer kälter
    hab ich noch dieses jahr eine chance reife früchte zu ernten
    oder kann ich diese schon ernten und die werden duch lagerung reif
    mensch ich könnt mich ärgern
     
    AW: Physalis

    Ich habe meine Physalis gestern in den Komposterhimmel geschickt.
    Nach der dritten Frostnacht war das nur noch Matsch...

    Soweit ich weis reifen Physalis nicht nach...
     
    AW: Physalis

    Im letzten Frühjahr ist bei mir an der Hauswand von selbst eine Physalis gewachsen. Da die Früchte nicht schmeckten, habe ich sie gerodet. Dieses Jahr sind sie an verschiedenen Stellen, wahrscheinlich aus Wurzelstückchen neu gewachsen. Das scheint schon ein widerstandsfähiges Unkraut zu sein, leider ohne nutzbare Früchte. Ich vermute ja, das es sich um eine winterharte Physalis handelt. Wenn die nutzbaren Andenbeeren u. Tomatillo genauso leicht wachsen, dann wären das ja leicht im Garten zu ziehende Pflanzen.
    Jetzt habe ich auch versucht im Haus Tomatillo zu ziehen. Die sind auch schon etwas gewachsen. Jetzt müssen sie natürlich im Haus überwintern.
    Wenn sie im Haus überleben, haben sie im nächsten Jahr eine gute Ausgangssituation. Hoffentlich bekomme ich dann auch nutzbare Früchte. Ich darf sie nur nicht zu früh raussetzen. Dieses Jahr sind mir Pepinopflanzen erfroren, die ich zu früh raus gepflanzt habe.
     
    AW: Physalis

    Hallo paulchen,

    bist du dir sicher, dass es sich nicht um eine Lampionblume (Physalis alkekengi) Lampionblume ? Wikipedia handelt? Die Fruchthüllen sehen ähnlich aus, und in der Fruchhülle wächst auch eine kleine Kugel, die aber nicht essbar ist.

    Bei meiner Schwiemu ist die Lampionblume wie Unkraut. Jedes Jahr reist sie im Herbst alles aus, gräbt um, sammelt alle Wurzeln raus und nächstes Jahr kommen wieder mehr, denn je!

    LG
    tantemaral
     
    AW: Physalis

    Hallo,

    Ich habe gestern lezte Andenbeeren im GW geerntet-die ,die reif oder fast reif war ,weil die Bläter schon sind etwas von Frost betroffen.Habe zurück geschnitten (bis zu 0,20 M) und ins Keller quartiert.Die Erde in die Töpfen war ganz trocken,mal schauen,ob die im Frühjar wieder kommt.Drausen sind alle gefroren und war keine reife dabei-schade.

    L.G.
    anibla
     

    Anhänge

    • k-IMG_1011.webp
      k-IMG_1011.webp
      55,4 KB · Aufrufe: 114
    AW: Physalis

    habe heute auch meine abgestützt da es hier sehr windig war - sind noch so viele beeren dran aber noch gruene schale - was tun ? werde morgen mal die äste meiner eibe die ich beschnitten habe drum rum legen vielleicht habe ich glueck und sie kommen noch ne weile durch damit ich die fruechte essen kann . sind lecker u sehr gross nur eben immer nur 2-3 die gelb sind.
    werde es auch mal mit stecklinge versuchen . bloß wo hinstellen ? habe so wenig platz . am fester geht auch nicht das ist katzenplaetzchen -
    lieben gruss molumo
     
    AW: Physalis

    Hallo,
    habe gestern noch Drausen genascht-die Bläter var schon ganz verfroren aber habe noch viel Beeren gefunden,die schon essen konnte.Wirklich riesen groß und schmeckte sehr gut, obwoll die Schale war noch grün.Alle sind auf dem Kompost gelandet.

    L.G.
    anibla
     
    AW: Physalis

    Hallo,

    meine Physalis (in Töpfen) habe ich vor ca. 2 Wochen ins Treppenhaus gestellt, wo sie jetzt bleiben bis die Früchte reif sind. Das habe ich letztes Jahr auch gemacht (drinnen nachreifen lassen). Danach schmeiße ich die Pflanzen aber raus, weil ich nicht so viel Platz habe.
    Ich habe letztes Jahr eine Pflanze drinnen überwintert, Stecklinge in einem kleinen Topf auf der Fensterbank überwintert und im Frühling neu ausgesät - zum Vergleich.
    Dieses Jahr werde ich nur noch Stecklinge überwintern. Die hatten genau so schnell Blüten und Früchte wie die überwinterte Pflanze und waren nicht sehr viel kleiner. Die Sämlinge wachsen am Anfang so langsam, dass sie mit Büten und Früchten doch sehr hinterherhinken.

    Viele Grüße
    Tomatenfan
     
  • Zurück
    Oben Unten