Physalis-Anbau - Eure Erfahrungen

AW: Physalis

Hallo zusammen,

ich hätte auch eine Frage zu meiner Physalis, ich hab meine aus gekauften Samen gezogen und diese sind auch alle was geworden. Leider hatte ich nun ca. 100 kleine Stecklinge und der Platz war nicht ausreichend :(
Selbst die, die ich behalten habe, scheinen sich etwas zu stören denn teils wachsen die Pflanzen horizintal :) Früchte habe ich keine bzw. eine winzige grüne Kugel, die aber noch nichts mit ner Frucht zu tun hat.

Was mache ich jetzt wenn es bald kälter wird, ich möchte sie nicht entsorgen. Kann ich sie einfach so wie sie sind ins Haus stellen ? Oder in Keller (dieser ist jedoch dunkel und hat nur sehr sehr wenig Licht) ?
Muss ich sie abschneiden ? Oder kann ich sie so lassen ?

Über ein paar Antworten würde ich mich sehr freuen.
 

Anhänge

  • 2012-09-07 16.38.32.jpg
    2012-09-07 16.38.32.jpg
    573,3 KB · Aufrufe: 100
  • 2012-09-07 16.38.43.jpg
    2012-09-07 16.38.43.jpg
    525,9 KB · Aufrufe: 124
  • 2012-09-07 16.38.53.jpg
    2012-09-07 16.38.53.jpg
    601,2 KB · Aufrufe: 125
  • 2012-09-07 16.38.57.jpg
    2012-09-07 16.38.57.jpg
    499,1 KB · Aufrufe: 154
  • 2012-09-07 16.39.23.jpg
    2012-09-07 16.39.23.jpg
    404,3 KB · Aufrufe: 119
  • AW: Physalis

    Hallo Fuxxz,

    die brauchen eigentlich jeder einen großen Topf für sich. Größere Töpfe als Tomaten.
    Überwintern geht wohl. Aber mit dem Engstand, weiß nicht, ob das was wird. Ich würde zwei-drei Pflanzen jeweils einen Topf geben und hell und kühl überwintern.

    LG Tubirubi
     
    AW: Physalis

    Bei uns wächst neben dem Rosenrankgitter , zwischen 2 Platten , in der Ritze , eine Physialis (Andenbeere) :d
    Es ist so eine kräftige und schöne , das meine im Topf gar nicht mithalten kann.

    Hier mal ein Bild , aufgenommen vor 2 Wochen.
    Jetzt ist sie um einiges grösser , breiter und hat Blüten.

    CIMG0059.JPG
     
  • AW: Physalis

    Ich habe meine beiden in den Garten gesetzt. Hoffe, das war kein Fehler. Irgendwer meinte, sie würden wuchern ohne Ende. Naja, werden schon nach dem Frost klein beigeben.

    LG Tubirubi
     

    Anhänge

    • Physalis.jpg
      Physalis.jpg
      179,5 KB · Aufrufe: 142
    AW: Physalis

    Oh, Stecklinge machen, das klingt gut!
    Hat das schon jemand bei Physalis gemacht und kann sagen, was zu tun ist?

    Danke!

    LG Tubirubi
     
  • AW: Physalis

    Ja, im Prinzip wie bei Tomaten: Eine kräftige Triebspitze auf eine Länge von 10 cm abschneiden und in ein Glas Wasser stellen. Der Rest macht der Steckling dann allein...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Physalis

    Und wann sollte man damit anfangen?
    Geht ja ums Überwintern, soll an sich dann nicht so schnell wachsen.

    LG Tubirubi
     
    AW: Physalis

    Hmmm... Gibt da keinen fixen Zeitpunkt... Jedenfalls vor Frostbeginn... Sonst ist zu spät... Ansonsten kannst du das halten, wie du launisch bist...

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Physalis

    Meine im Topf gab für dieses Jahr mal eben einfach den Geist auf. Das nach gerade mal ein Schälchen voll Beeren.

    Die welche mir Freude macht ist eben die welche zwischen Platten aus der Ritze kam.
    Sie hat Blüten und Beeren , aber ich denke nicht das sie ausreifen wird.

    Sie kam ohne das sie sollte , bekam kein Wasser , bekam keinen Dünger oder Pflege .

    CIMG0027.JPG
     
  • AW: Physalis

    Also ich hab auch diese Jahr zu ersten mal die Physalis im Garten,
    waren aber Jungpflanzen,sie wachsen und gedeihen,
    es sind sehr viele Früchte dran,aber die sind immer noch grase grün.
    Wenn werden die den mal reif,ich glaub die werden das nicht mehr
    bis zum Frost schaffen.

    Kann man die auch drinnen nachreifen lassen,
    also wie eine Tomate:confused:
     
    AW: Physalis

    Hallo Wasie,

    nein, Physalis kann man leider nicht nachreifen lassen. Wenn du sie im Topf hast, kannst du sie zum Winter reinnehmen.

    LG Tubirubi
     
    AW: Physalis

    Das ist schade,nee sie steht leider nicht im Topf,
    die war auch sehr hoch geworden,wo nun die Hälfte
    auch schon abgebrochen ist,aber sie werden halt auch nicht
    reif,es scheint nun dort auch keine Sonne mehr hin.
    Also wird das wohl nix mehr werden.:(
     
    AW: Physalis

    ja, man muss damit richtig früh anfangen. Die wachsen zurerst so furchbar langsam. Ich habe Mitte Januar begonnen und das gros der Ernte ist immer noch grün.

    LG Tubirubi
     
    AW: Physalis

    Entschuldigt dass ich nochmals frage, aber ich bin absoluter Anfänger und weiß nun immer noch nicht was ich tun soll.

    Die großen im Blumenkasten haben jetzt massig Blüten und es ist ja fast Oktober:?
    Kann ich die nun einfach so wie sie sind rein stellen ? Was passiert dann ? Merkt die Pflanze trotzdem dass Winter ist und geht ein oder kann sie einfach in der warmen Wohnung überwintern ohne irgendwas abzuschneiden ?

    Ich habe jetzt gehört dass ich die Pflanzen alle bis auf 5 cm abschneiden und in Keller stellen soll. Im Frühling dann wieder raus holen und sie treiben neu aus!
    Aber ich kann doch jetzt nicht die gesunde Pflanze mit voller Blüte killen ?

    Und was heisst Stecklinge in diesem Fall ? Wasser stellen ? Also ein Stück abschneiden und jetzt im Herbst/Winter in ein Glas Wasser stellen ?

    Ich bitte um etwas ausführlichere Erklärung und Danke im Voraus für eure Geduld
     
    AW: Physalis

    moin,
    Physalis in einen Kübel, vor dem ersten Frost ins Haus holen,
    in einem kühlen, nciht zu dunklen Raum unterbringen.
    Auch da ab und an mal giessen, nicht düngen.
    Die jetzt noch am Strauch befindlichen Früchte im Haus nachreifen lassen,
    anschl. etwas rückschneiden.
     
    AW: Physalis

    Doch, Physalis reifen sogar sehr gut nach, wenn sie schon ihre volle Größe haben. Ich habe meine im Lampignon seit Wochen lagern und das machte aus den eher säuerlichen Beeren süße Leckerbissen.
    Lassen sich auch bei Zimmertemperatur SEHR gut lagern und werden nebenbei immer süßer! :cool:
     
    Ja da gebe ich Luna recht
    Meine habe ich auch vor Wochen schon abgenommen und liegen gelassen.
    Sie sind dunkler geworden und duften mittlerweile herrlich.
    Nun ist es dann Zeit zum verarbeiten.

    Aber eben sie müssen schon etwas gelblich sein.
     
  • Similar threads

    Oben Unten