Pflaumenbaum plötzlich "verkümmert"

Registriert
13. Juli 2009
Beiträge
18
Hi, ich habe eine Reneklode (hoffentlich richtig geschrieben :)) - trug im letzten Jahr 5 Früchte (war die erste Ernte), in diesem Jahr etwa 50 bis 70. So weit so gut, nur scheint sie von einer Woche zur anderen was zu haben. Die Früchte, ob reif oder noch nicht, werden "krumpelig" und alle Blätter sind schlagartig gelb geworden - alles innerhalb der letzten zwei Wochen. WAS KANN DAS SEIN?
 
  • Hallo,

    Was habe ich unter "krumpelig" zu verstehen?

    Blätter sahen bis zum plötlichen Verfärbung normal in Form und Farbe aus?
    Sehen die Kerne (einige aufschneiden) normal aus?
    Baum hat garantiert keine Spritzmittel abgekriegt (u.U. Nachbar hat bei starken Wind den Rasen gegen Unkraut gespritzt)?
    Witterungsverhältnisse?
    Bodenprofil, (bzw. sicher daß nicht ungewöhnliches in Boden liegt - ich hab schon verbuddelte Giftmüll gefunden)?
    Wühlmäuse vorhanden?

    und ja, Bild wäre hilfreich.

    Gruß,
    Mark
     
    Hm, krumpelig müsste ich jetzt mit "eingefallen" oder auch ""alt" umschreiben. Zu den Kernen kann ich leider nix mehr sagen, da ich die Früchte alle weggeworfen hatte. Spritzmittel kann ich eigentlich ausschließen, zum Einen, weil ich mich nicht an sowas erinnern kann (außer jemand hat sich einen Scherz erlaubt ...) zum Anderen steht der Baum mitten in meinem Garten - rundherum gedeiht und trägt alles. Das letzte Mal, dass ich etwas gemacht hatte, ist mind. 5 Wochen her (RoundUp, konzentriert gespritzt, etwa in 3 m Entfernung) Am Boden liegt es nicht - auch tiefer nicht. Wühlmäuse - hm, da muss ich mal schauen ... beißen die auch was anderes?

    Bild kommt, nur der Baum ist mittlerweile (fast) kahl :(
     
  • Hi,

    Und wenn Du nach die Wühlmäuse schaust (ja die fressen auch andere Sachen - können bei Obstgehölze die Wurzel nahezu komplett abfressen), schau im Bereich die Veredelungsstelle ob die Rinde noch intakt ist.

    Gruß,
    Mark
     
  • Also, ich habe mal gesucht, aber KEINE Löcher (oder Hügel) in der Nähe bzw. im gesamten Garten gefunden. Damit müssten eigentlich Wühlmäuse ausgeschlossen werden können.

    Ich habe mal drei Fotos gemacht. Die Raupe auf einem Bild gehört zu einem Pappelblattkäfer (der sich breit gemacht hat - den sollte ich im Herbst und im nächsten Frühjahr bekämpfen), davon gibt es etwa 5 am gesamten Baum (waren aber vor zwei Wochen noch nicht dran).
     

    Anhänge

    • pflaume01.JPG
      pflaume01.JPG
      27,7 KB · Aufrufe: 253
    • pflaume02.JPG
      pflaume02.JPG
      41,2 KB · Aufrufe: 247
    • pflaume03.JPG
      pflaume03.JPG
      41,8 KB · Aufrufe: 239
    Hallo,

    Und die Veredelungsstelle (Rinde vollständig)? Die Krankheitsverlauf ist schwer zu beurteilen (vor allen wenn wirklich innerhalb 1 Woche von "Kerngesund bis "Sterbenskrank"). Bei Zwetschgenrost sind die Früchte i.d.R. nicht betroffen. Scharka macht sich schon in Mai/Juni breit.

    Vielleicht 2 Probleme - Wickler in die Frucht und massive Zwetschgenrost (aber den Verlauf müßte doch über Wochen sichtbar gewesen sein).

    Ist halt nicht so einfach.

    Wenn die Symptome wirklich innerhalb 1 Woche entwickelt, dann tippe ich doch eher auf Spritzmittel (3 meter, Roundup konzentriert, etwas Wind), könnte passen.

    Gruß,
    Mark
     
  • Ups, sehe gerade, ich habe damals nicht aufgelöst.

    Hab einem Gärtner die Fotos und Blätter gezeit. Es gibt wohl einen Virus, der Pflaumenbäume befallen kann, dieser sitzt in der Erde und es wird auch nicht empfohlen da wieder eine Pflaume hinzusetzen ...
     
    hallo
    der gärtner meint wahrscheinlich die verticillium-welke. die wird durch einen pilz verursacht, der durch die wurzeln in die leitungsbahnen der pflanzen und gehölze eindringt. es gibt eine vielzahl von gefährdeten gehölzen und dazu zählen auch obstbäume. das schlagartige welken der blätter deutet stark darauf hin.
    für weitere infos lese die nachfolgende datei, besonders den abschnitt: verticillium-welke auch an obst- und ziergehölzen
    http://www.hamm-alain.de/resources/Verticillium-Welke_Faltblatt_A4L_2002_009.pdf
    und hier stehen die pflaumen auf der liste der gefährdeten gehölze:
    Verticillium
     
    sehe gerade, das problem liegt schon zwei jahre zurück.
    hat sich wohl erledigt.

    lebt der baum noch ??
     
    Nein, hatte ich damals schon ausgraben müssen. Die Wurzeln waren total verkümmert. Konnte ihn im Prinzip mit der Hand rausziehen ...
     
  • dann war es die V-Welke. die verkümmerten wurzeln sind typisch für dieses schadbild.
     
  • Similar threads

    Oben Unten