Pflanztipp für Sichtschutz (1,5-2m höhe/breite)

Registriert
18. Aug. 2008
Beiträge
47
Hallo zusammen,

ich möchte in meiner kleingartenparzelle eine seite einigermasen blickdicht zum nachbarn gestalten, hierzu bräuchte ich einen pflanztipp.

ich dachte an eine schnellwachsende Kletterpflanze, gewünschte "ziel" höhe liegt bei 1,5-2m, ebenso die länge von 1,5-2m. sollte aber nicht zu "tief" werden (also z.b keine stauden wie forsythie) da der pflanzbare erdbereich nur ca 30cm breit (länge 4meter) ist (davor betonplaten, dahinter eine ca 40cm hohe buxbaumhecke (die allerdings in den letzten zwei jahren nur um ca 3 cm gewachsen ist)
Standort ist halbschattig bis sonnig
Immergrün muss nicht zwingend sein, falls die pflanze ab mitte mai schon genügend höhe und blattwerk erreicht hat......
bambus ist nicht möglich/erlaubt, hecken auch nicht.



vlt gibts auch was anderes als den Standard-Efeu den jeder hat ;)

danke auch
 
  • AW: pflanztipp für sichtschutz (1,5-2m höhe/breite)

    Was mir spontan dazu einfällt ist der Winterjasmin,
    die Kletterpglanze ist immergrün und hat herrliche leuchtend
    gelbe Blüten. Er wächst schnell, das sind jedenfalls meine Erfahrungen,
    und er verzweigt sich toll. Die Blüten bleiben sehr lange an der Pflanze,
    ich binecht begeistert. Auch Zäune kann man damit super ins
    rechte Licht setzen. Eine pfelgeleichte Pflanze die keine Probleme bereitet,
    ich hatte jedenfalls keine, alles gut, 8) 8)!
     
    AW: pflanztipp für sichtschutz (1,5-2m höhe/breite)

    Was hältst du denn von immergrünem Geißblatt? Lonicera henryi.
     
  • AW: pflanztipp für sichtschutz (1,5-2m höhe/breite)

    hallo
    lonicera und winterjasmin sind eine gute wahl.
    allerdings ist der winterjasmin nicht immergrün. hatte ich selbst mal im vorgarten.. er verliert im herbst seine blätter. nach der blüte (jan-märz) wachsen dann die neuen.
    hier mal ein foto, so würde er an einem zaun aussehen:
    http://www.gartendatenbank.de/photo/2004011717
    allerdings müssen die abgeblühten äste herausgeschnitten werden. er blüht nur an neuen, einjährigen trieben. versäumt man den rückschnitt, verkahlt er von unten, blüten kommen dann nur an den neu ausgetriebenen astspitzen.
    über lonicera kann ich aus eigener erfahrung nichts sagen.
    ansonsten fällt mir nur noch clematis ein, da gibt es niedrig bleibende sorten.
    oder google nach zier-kiwi (Actinidia kolomikta), winterhart, schönes laub, kenne ich auch nur aus beschreibungen.
     
  • danke für eure tipps, vom "foto" würden mir clematis am besten gefallen, es steht zwar meist nur "schnellwachsend' aber da sie im herbst zurückgeschnitten werden sollen dürfte meine gewünschte höhe (1,5-2m) mitte/ende mai erreicht werden, oder täusch ich mich?
     
    Absolut problemlos, die Clematis legt ein Tempo vor, das ist sagenhaft. Hie , such Dir eine aus, die Deiner Wunschhöhe entspricht.

    http://www.clematis.com.pl/en/encyklopedia

    Der Henryi ist für so eine kleine Höhe eher nix. Das wird ein Monster, das man oft schneiden müßte.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der Henryi ist für so eine kleine Höhe eher nix. Das wird ein Monster, das man oft schneiden müßte.

    Hm... kann ich so nicht bestätigen, der hängt dann halt nett über, aber einmal im Jahr schneiden hat bei uns vollkommen gereicht.:)
     
    Ja, machst Du das?Ich glaub das gerne....Auf der Seite von FAssadengrün hat da wer seine Mülltonnen verhängt, ist ja auch net so hoch.

    Ich hab mich schlecht ausgedrückt, ich hab meinen halt noch nie geschnitten, wenn es bei einem Mal im Jahr reicht, wäre das schon oft für meine Verhältnisse....:grins:

    Ja, wenn's geht, nehm ich den Einwand zurück. :pa:

    Beste Grüße
    Doro
     


    Irgendwie habe ich mich blöd ausgedrückt,
    der Winterjasmin ist nicht immergrün,
    aber die Zweige sind auch im Winter grün,
    so ist es richtig!
    barisana du hast Recht, 8)!

     
  • danke lavi,
    auch du hast recht. die zweige sehen auch im winter attraktiv aus.
    ganz nackt sind sie eh nur kurz, vllt für 2-3 monate. (okt/nov - dez)
    erst kommt die blüte, dann die neuen blätter.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    tantemaral Pflanztipp für Email-Waschbecken Gartenpflanzen 6
    soulseeker Pflanztipp für einen Hang Gartenpflanzen 4
    S Strom-Verteilerkasten für Vorgarten gesucht Technik 0
    D Suche Experten für Gartenpflege – Erfahrungsaustausch gesucht Gartenpflanzen 52
    R Hedera helix „Arborescens“, Strauch-Efeu für die Wohnung geeignet? Zimmerpflanzen 17
    bolban2 Welcher Staubsauger für Maine Coon? Haustiere Forum 15
    G Garten für die nächste Saison vorbereiten Gartenpflege 21
    G Starthilfe für Gewächshaus Obst und Gemüsegarten 24
    Tubi Was sind das für Pflanzen? Zimmerpflanzen 11
    B Genug Sonne für Beerenobst? Obst und Gemüsegarten 47
    H Welche Gehäuse für Regner? Bewässerung 5
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Spinne? - Zebraspinne Wie heißt dieses Tier? 2
    Y Was sind das für Tierchen im Bottich? Teich & Wasser 5
    G Pfirsichbaum für Winter fit machen Obstgehölze 37
    S Was für ein Unkraut/Gewächs im Rasen? Rasen 20
    M Welche Rasensorte für Berliner Sandbüchse? Rasen 8
    Gardenia52 Brauche Hilfe für meinen Miniapfel Obstgehölze 5
    C Was ist das für eine Pflanze und was kann ich dagegen tun? Rasen 6
    L Empfehlungen für gemischte Hecke / Grundstücksgrenze vor dem Haus Gartenpflanzen 2
    Shantay Plattformwagen Bereifung für Rasenfläche Gartengeräte & Werkzeug 7
    D Wandstärken für Gewindenieten Heimwerken 7
    Linserich Gelöst Was ist das für eine Pflanze? - Geissblatt / Geissschlinge Goldflame Wie heißt diese Pflanze? 12
    JoergK Suche Rezepte für Bitterorangen Zitruspflanzen 36
    K Ist das schlimm für meine Tomatenpflanze? Schädlinge 1
    P Was für ein Unkraut/Ungras ist das Rasen 16

    Similar threads

    Oben Unten