Pflanzenschilder basteln

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
R

rosemarie-anna

Guest
Hat schon mal jemand versucht Pflanzenschilder aus Fimo zu basteln und kann mir sagen, ob und wie lange diese haltbar sind. Habe gestern entdeckt, daß ich noch 3 Pakete Fimo rumliegen habe.
Liebe Grüße Rosemarie-Anna
 
  • Weich werden, kann ich mir nicht vorstellen. Sie werden ja gebrannt und sind dann steinhart.
     
  • Hallo,
    selber gemacht habe ich noch keine Pflanzschilder, aber ich kann mir das gut vorstellen. Ich habe seit ca. 6 Jahren einen selbstgemachten Fimostein um den Hals. Er hat sich noch in keinster Weise verändert, also verblaßt oder so. Sonne und Wasser bekommt dieser Stein ja auch ordentlich ab (bin ja kein Schmutzfink;)) Also einen Versuch ist es auf jedenfall wert. Ich muß auch mal gucken wo mein Fimo rumliegt und werde mir diese Idee einfach mal klauen.

    LG KerKe
     
  • Danke Kerke,
    ging mir so durch den Kopf, da ich noch einige Pflanzenschilder brauche.
    Dann will ich es mal versuchen.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Hallo rosemarie-anna,
    würde mich freuen wenn du das Ergebniss hier präsentieren würdest und viel Spaß beim Herstellen.
    KerKe
     
  • Hi,
    ich mache mir Pflanzenschilder aus Stieleis- Stäbchen.
    nach dem Genuß vom Eis wird das Stäbchen gesäubert und dann gesammelt.Zum Beschriften super mit Fine Liner.

    LG Veronika :D
     
    Also aushalten tut es das gebrannte Fimo-Werk dann sicher. Kann nur sein dass die Fimomasse nicht mehr frisch ist. Ging mir schon öfters so, dass "altes" Fimo nicht mehr zu verarbeiten ging.

    LG und viel Freude beim Basteln!
    Sabrina
     
  • Hallo Yello,
    kannst die Stäbchen in den Geschirrspüler stecken, daß halten sie gut aus.
    Ich sammel sie auch und wenn ich Pflanzen verschicke kommt so ein beschriftetes Stäbchen dazu. Ein paar Schilder sind schon fast fertig. Müssen nur noch beschriftet werden. Ich will es mal mit Glasmalfarbe versuchen. Was meint ihr?
    LG Rosemarie-Anna, die schon fleißig Eis am Stil ißt.
     
  • Hatte Steine mit schwarzem Edding beschriftet und mit Klarlack lackiert.
    War ne blöde Idee, der Edding war nach 5 Tagen Sonneneinstrahlung verblasst...

    Aber nun werde ich Tonscherben oder Dachziegelscherben mit weißem Edding beschriften und lackieren. Da wird sicher nichts verblassen. Und schön sieht es auch aus.
    In meiner Kräuterschnecke macht es sich sehr gut.
     
    Ich suche gerade nach Ideen für Pflanzschilder; wäre schön, Deine aus Fimo zu sehen ! ! ! ! ! ! Bitte zeig sie ! ! !

    Für mein Kräuterbeet (26 verschiedene ) hatte ich bisher bemalte u. beschriftete Steine. Also, ich hab grosse ,glatte Steine mit Ölfarbe beschriftet und mit dem jeweiligen Kraut bemalt. (Zitronengras mit einer aufgeschn., gelben Zitrone, Erdbeerminze mit Kraut u.roter Erdbeere,Pilzkraut mit braunem Pilz u.Kraut, Olivenkraut mit auberginfarbenen Oliven.....usw. )
    Die Farbe hielt etwa 3 Jahre.

    Deine Idee, überhaupt, alle kreativen Ideen, finde ich super!
    Bin gespannt auf Fotos.

    Grüssle
    Marie:?:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Huhu,

    ich hatte letztes Jahr beim Anlegen meines Kräuterbeetes die einzelnen Kräuter mit beschrifteten kleinen Tontöpfchen gekennzeichnet. Die kleinen Tontöpfchen (gibts im Baumarkt für wenige Cents) habe ich mit Edding beschriftet. Jetzt nach einem Jahr war die Schrift etwas verblasst, habe ich aber schon wieder nachgeschrieben, gar kein Problem.

    Hier ein Foto vom letzten Jahr:

    Kräuterbeet Beschriftung.webp

    Liebe Grüße
    Sara
     
    Hallo Sara,

    die Idee mit den Tontöpfen ist super :).
    bei uns im Schuppen befinden sich jede Menge von den Tontöpfen.
    Und ich war schon die ganze Zeit am Überlegen, was ich am Besten als Pflanzenschilder nehmen kann.
    Freu, gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Meine Pflanzen bekommen Schilder und die Töpfe stehen nicht nur im Schuppen rum. :o
     
    Hallo zusammen,

    das mit den Tontöpfchen und den Steinen finde ich prima. Ich habe seit zwei Jahren lasierte und mit Edding beschriftete Holz-Kochlöffel im Beet stecken. Aber langsam werden sie morsch, da bin ich um jede neue Idee froh.
     
    Hallo Ihr Lieben,

    ich habe für meinen Balkon Steine mit Nagellack beschriftet, geht super und hält jedem Wetter stand. Bei kleinen Steinen muss man etwas feinmotorisch sein, aber das geht schon ;)

    Kräutersteine.webp

    Liebe Grüße,
    Rike
     
  • Zurück
    Oben Unten