Pflanzenschilder basteln

  • Ersteller Ersteller rosemarie-anna
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe mir auch kleine Tontöpfe gemacht für das Kräuterbeet. Vorher mit Abtönfarbe in einem orange gelb Ton angemalt , dann mit Edding beschriftet und zum Schluß noch eine Schicht klare Holzschutzlasur drüber. Funzt super der Regen perlt schön von den Töpfchen ab.
 
  • Hallo Ihr Lieben,

    ich habe für meinen Balkon Steine mit Nagellack beschriftet, geht super und hält jedem Wetter stand. Bei kleinen Steinen muss man etwas feinmotorisch sein, aber das geht schon ;)

    Anhang anzeigen 96528

    Liebe Grüße,
    Rike

    das gefällt mir sehr gut ich glaub werde es fürs HG-Beet auch so machen Mainsteine bekomme ich bei Toom und alle zwischen die pflanzen gelegt denk das sieht gut aus oder?:)
     
    Ibo, kannst Du auch recht geschickt mit Nagellack umgehen?...:cool: :cool:

    Ich geb Dir folgenden Tipp: geh in einen Bastelladen, da gibt es weißen Dekostift, damit läßt sich besser schreiben.....
    Zumindest für Osmanen!! (ich hoffe, das haste jetze verstanden!!:cool:)

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Ibo, kannst Du auch recht geschickt mit Nagellack umgehen?...:cool: :cool:

    Ich geb Dir folgenden Tipp: geh in einen Bastelladen, da gibt es weißen Dekostift, damit läßt sich besser schreiben.....
    Zumindest für Osmanen!! (ich hoffe, das haste jetze verstanden!!:cool:)

    Beste Grüße
    Doro

    ich habe es verstanden aber da ich mit nagellack auch umgehn kann kein thema fg

    aber diese stiefe sind nicht wasserfest denke ich:)
     
  • das gibt mir zwar zu denken....:cool: aber, ich zweifele nicht:

    doch, die sind Wasserfest....moment, ich geh gucken, habe da einen tollen Online-Bastelladen...

    Beste Grüße
    Doro
     
    ach Mist, jetzt find ich den nicht auf die Schnelle, ich melde mich später diesbezüglich nochmal...

    Beste Grüße
    Doro
     
  • ich habe für meinen Balkon Steine mit Nagellack beschriftet, geht super und hält jedem Wetter stand. Bei kleinen Steinen muss man etwas feinmotorisch sein, aber das geht schon ;)

    Wow, Rike, die sehen ja wirklich toll aus. Eine schöne Handschrift braucht´s aber auch, du hast sie auf jeden Fall. Schaut sehr gut aus!:)
     
    Jetzt hab ich's! Komisch, ich dachte es gibt mehr Angebote, aber da hab ich wohl irgendwie eine Latte vorm Zaun....

    Nimm den Edding 750 Paint Marker, der ist Wasserfest, und pappt in Weiß.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Hallo,
    das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich wollt Euch trotzdem meine Schilder Vorstellen:

    Ich habe kleine Schieferplatten besorgt und diese mit einer Zange am Rand etwas abgebrochen (sehen dann natürlicher aus). Anschließend mit weißem Lackstift das entsprechende Gewürz daraufgeschrieben.

    Aus dem Baumarkt habe ich Alu-Stangen/Röhren (ca 4mm Durchmesser) geholt, in gleiche Stücke gesägt und jeweils ein Ende platt gehämmert. Dann etwas umgebogen und mit Sillikon die Schieferplättchen drauf befestigt.

    Trocknen lassen, ab in den Boden damit.....und fertig!

    Dadurch, dass die Stangen umgebogen wurden, kann man die Schilder auch gut im Stehen, von oben lesen! :cool:


    Liebe Grüße
    Bibi

    P.S.:Wenn ich es schaffe, stelle ich nachträglich noch Bilder rein!:?
     
  • Oh ja, bitte versuch es.
    Hört sich:cool: , selbst für Nichthandwerkerwie mich,echt gut an.

    lg
    lena
     
    Hallo,
    das Thema ist zwar schon etwas älter, aber ich wollt Euch trotzdem meine Schilder Vorstellen:

    Ich habe kleine Schieferplatten besorgt und diese mit einer Zange am Rand etwas abgebrochen (sehen dann natürlicher aus). Anschließend mit weißem Lackstift das entsprechende Gewürz daraufgeschrieben.

    Aus dem Baumarkt habe ich Alu-Stangen/Röhren (ca 4mm Durchmesser) geholt, in gleiche Stücke gesägt und jeweils ein Ende platt gehämmert. Dann etwas umgebogen und mit Sillikon die Schieferplättchen drauf befestigt.

    Trocknen lassen, ab in den Boden damit.....und fertig!

    Dadurch, dass die Stangen umgebogen wurden, kann man die Schilder auch gut im Stehen, von oben lesen! :cool:


    Liebe Grüße
    Bibi

    P.S.:Wenn ich es schaffe, stelle ich nachträglich noch Bilder rein!:?

    Mach doch bitte mal Bilder Bibi :)

    Und was ist aus der Fimo- Sache geworden?
     
    Ich belebe diesen thread mal wieder....
    und bitte ganz lieb darum, dass die user,
    welche ja schon ein "System" für sich entwickelt haben,
    feedback geben und büdde.... FOTOS :-)

    Wir, speziell Gabi (Donegal) und ich wären sehr dankbar, da

    Gabi schrieb:
    Ich habe mich mal vor einigen Wochen im Netz auf die Suche nach einer für mich gefälligen Lösung gemacht - vor weg trotz vieler Anregungen habe ich noch nicht das passende gefunden.

    Bei den beschrifteten Kieselsteinen oder der Lösung mit Tonscherben bzw. Töpfchen denke ich immer an unsere Katzen, die durch den Garten toben und hier und dort scharren. Ich benötige auf jeden Fall was, was nicht leicht weg gekickt werden kann.

    Bin neugierig was für Vorschläge oder Ideen noch genannt werden.


    Ich schrieb:
    Das gleiche Problem wie Gabi habe ich auch ... allerdings mit den hier lebenden Hunden. Zwei der großen Beete, mit Hackschnetzel abgestreut... da wird schon mal durchgefegt.... Pieper, die auf Büschen oder Bäumen sitzen, die müssen schon mal aufgescheucht werden... oder Fridolin turnt durch's Geäst... da gibt es kein Halten mehr.... da wären selbst gut faustgroße flache Steine nicht wirklich der Bringer.... da muss ich schon stabile Sticker in die Erde stecken....
    aber vll. hat's ja noch andere Ideen


    .... und nu' bin ich mal gespannt :-)
     
    Fand die bisherigen Ideen schon sehr schön und kreativ sowieso.
    Das mit den beschrifteten Tafeln fand ich sehr schön, und die beschrifteten Steine von riesch auch.
    Alles muss natürlich für mindestens 1-2 Jahre wetter-regen-sturm-katzenfest sein, sonst lohnt sich die kreative Mühe nicht.
    Zeig Euch mal ein paar bemalte Steine von mir, die all diese Kriterien erfüllen und die ich bereits im 3.Jahr habe. Ist sicher Geschmacksache.
    Freue mich auf weitere Ideen!
    Grüssle Marie
     

    Anhänge

    • P1010223.webp
      P1010223.webp
      105,1 KB · Aufrufe: 248
    • P1010224.webp
      P1010224.webp
      132,1 KB · Aufrufe: 250
    • P1010225.webp
      P1010225.webp
      71,7 KB · Aufrufe: 275
    • P1010226.webp
      P1010226.webp
      385,9 KB · Aufrufe: 276
    • P1010656.webp
      P1010656.webp
      59 KB · Aufrufe: 291
    • P1010659.webp
      P1010659.webp
      75,9 KB · Aufrufe: 228
    • P1010662.webp
      P1010662.webp
      65,6 KB · Aufrufe: 251
    wwwwwwwwwwwwwwwooooooooooooooowwwwwwwwwwwwww Marie!!!
    Schauen die schick aus!!!
    Magst bitte mal verraten, wie genau und mit was Du diese tollen Steine hergestellt hast?... also stiftemäßig.....
     
    Magst bitte mal verraten, wie genau und mit was Du diese tollen Steine hergestellt hast?... also stiftemäßig.....
    Einfach, super einfach, nicht sooo kreativ wie andere.
    Wir gehen oft Steinesammeln, hauptsächlich in`s Engadin, bringen von dort schöne Steine mit.
    Die, die ich fürs Bemalen aussuche, säubere ich, und bemale sie nach dem Trocknen mit Ölfarbe. Mit wassefesten Stiften umrande ich die Konturen, nach der Trocknung besprühe ich den Stein mit wasserfestem Lack.
    Ich hab bemalte Steine über 4 Jahre. Danach muss ich neu bemalen. Mit den Tomaten lasse ich es jetzt, weil ich inzwischen viel zu viele Sorten habe.
    Grüssle Marie
     
    Toll sehen Deine Steine aus, Marie eine künstlerische Ader fürs Malen habe ich nicht. Ich befürchte, ich suche sowieso die eierlegende Wollmilchsau :rolleyes:.

    Eine Steckvariante möchte ich auf jeden Fall haben, nur mit den Etiketten/ Schildern bin ich mir nicht sicher. Die Idee mit Schiefer Etiketten gefällt mir gut aber wie bearbeitet man Schiefer, dass die Schilder ggfs. eine Aufhängeöse hätten?
     
    So einfach (wieso gibt es hier eigentlich keinen 'Hand vor den Kopf klatsch' Smilie). Hätte vermutet es wird Spezialwerkzeug benötigt damit der Schiefer nicht reißt bzw. bricht?
     
  • Zurück
    Oben Unten