Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
  • Auf den letzten Drücker habe ich noch eine Pflanze mit P gefunden:

    Pimpernelle (kleiner Wiesenknopf)

    18005303xu.jpg


    Es ist eine meiner Gute-Laune-Pflanzen. Der kleine Wiesenknopf ist absolut winterfest. Die jungen Blätter benutze ich in der Küche als Gewürz an Salaten und Soßen.

    Die Blätter bleiben auch im Winter grün. Die kleinen roten Blüten sind etwas unscheinbar, werden aber von Insekten gerne angeflogen.

    Alle zwei oder drei Jahre säe ich die Pimpernelle neu aus, damit ich immer frisches junges Grün ernten kann. Ältere Pflanzen haben härtere Blätter, die für die Küche nicht mehr gut geeignet sind.

    Die Pflanzen gedeihen ohne großen Pflegeaufwand. Sie wachsen bei Regen, bei Trockenheit, vertragen Frost ohne Schäden und ständig erscheinen neue Blättchen, egal wie viele ich davon ernte.
     
    Hey mutabilis, das ist aber mal ein prächtiges Purpurglöckchen! Solche großen und leuchtenden Blüten hab ich noch nicht gesehen. Überhaupt scheint mir die grünblättrige Sorte, die ehemals wohl die einzige war, ehe all die Farbenzüchtungen begannen, ausgestorben zu sein, die such ich nämlich schon länger vergeblich. :(

    Die neuen, erstaunlich vielfältigen Blätter- und Blütenfarben sind aber auch ein schönes Spektakel im Garten, und dass sie auch im Winter ihre Blätter behalten, find ich an den Purpurglöckchen, die schon längst kaum mehr purpur sind, äußerst sympathisch. Außerdem frischen sie mir die ehemals vernachlässigte finstere Nordseite auf, kommen an der Südostseite auch mal mit trockenem Boden aus ... für mich das perfekte Gartengewächs!

    Ingrid, dein luxuriös blühendes Purpurglöckchen hab ich letzten Herbst auch gekauft - wenn das bei mir auch so üppig wird, kann ich die Blüten kaum abwarten! ;)

    Ha, maryrose, hätte mich gewundert, mal eine Pflanze zu finden, die du nicht hast! :grins:
     
  • Es ist eine meiner Gute-Laune-Pflanzen.
    :grins:Der Begriff gefällt mir!

    So, jetzt weiß ich auch, warum ich das Zeug irgendwann nicht mehr mochte, nämlich weil ich nicht rechtzeitig neue gesät, sondern mich mit den älteren = aromareduzierten Blättern versucht habe. Dieses Jahr hab ich keine Pflanze, daher gibt's hier Frankfurter Grüne Sauce derzeit nur in pimpinellefreier Schummelversion.
     
  • ie

    Die Pimpernelle hab ich auch - leider zu dunkel zum Knipsen!
    Machs morgen noch ganz früh - dann gilt es noch als "P"?
    Gute Nacht!
    maryrose
     
  • Hey mutabilis, das ist aber mal ein prächtiges Purpurglöckchen! Solche großen und leuchtenden Blüten hab ich noch nicht gesehen. Überhaupt scheint mir die grünblättrige Sorte, die ehemals wohl die einzige war, ehe all die Farbenzüchtungen begannen, ausgestorben zu sein, die such ich nämlich schon länger vergeblich. :(

    Jetzt hast du sie ja gefunden. :cool:
    Schick mir PN mit deiner Lieferadresse.
    ICh geb dir gern ein Stückchen ab
    von meinem Leuchtkäfer.

    LG
    mutabilis
     
    :grins:Der Begriff gefällt mir!

    So, jetzt weiß ich auch, warum ich das Zeug irgendwann nicht mehr mochte, nämlich weil ich nicht rechtzeitig neue gesät, sondern mich mit den älteren = aromareduzierten Blättern versucht habe. Dieses Jahr hab ich keine Pflanze, daher gibt's hier Frankfurter Grüne Sauce derzeit nur in pimpinellefreier Schummelversion.

    Die Pflanzen lassen sich im Sommer ganz leicht aussäen. Wenn der Boden warm ist, keimen sie innerhalb von wenigen Tagen. Am Ende der Saison sind es schon kräftige Pflanzen, von denen man ernten kann.
     
  • Na gut, dann will ich mal die Erste sein mit Q und zeig euch hier mal meine
    japanische Zier- Quitte.

    Ein wunderbar blühender Strauch, der momentan bei mir richtig explodiert.
    Sehr pflegeleicht und wächst sehr langsam.
     

    Anhänge

    • P1120087.webp
      P1120087.webp
      404,1 KB · Aufrufe: 79
    • P1120089.webp
      P1120089.webp
      164 KB · Aufrufe: 104
    Darf ich vorstellen: Quirlblütiger Salbei - Salvia verticillata. Die Blüten stehen wie Quirle um den Stängel, daher der Name. Blüt sehr lange: Juni-Oktober, sät sich gut aus. Idealer Rosenbegleiter.

    LG
    maryrose


    Und noch die versprochene Pimpernelle
     

    Anhänge

    • DSCN5033.webp
      DSCN5033.webp
      385,4 KB · Aufrufe: 91
    • DSCN7077.webp
      DSCN7077.webp
      264,6 KB · Aufrufe: 110
    Zuletzt bearbeitet:
    Droht keine Schneckengefahr bei diesem Salbei, Maryrose?
    Ich hatte mal einen Ziersalbei, leider waren die Schnecken sehr schnell...
     
    Ich habe in meine Garten-Enzyklopädie geschaut, um zu sehen, welche Q-Pflanzen es überhaupt gibt.

    Immerhin habe ich Quercus = Eiche gefunden.

    Leider sind Bilder nicht möglich, weil das Eichenlaub noch nicht ausgetrieben hat.

    So sehen Eichen ohne Blätter aus:

    18013264fz.jpg
     
    Hallo uschi, keine extreme Gefahr - ein bisschen Fraß ja - aber er kommt an allen Standorten im Garten zuverlässig zur Blüte. Die Blätter sind auch ganz dicht behaart - das mögen die Schnecken nicht so gern:)

    maryrose
     
    Dann wäre dieser Salbei einen Versuch wert, prima!

    Eiche find`ich gut, Ingrid!
    Ich habe sogar eine mit ganz frischem Austrieb.;)

    In den alten Mythen, Religionen und Sagen ein heiliger Baum. Symbolik u.a. Lebensbaum.

    SAM_3636.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten