Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Same procedure as every year ;), wenn ich mich hier im Forum zu häufig aufhalte wächst meine "habenwill" Liste immer weiter.

So tolle "M" Rosen!

Ich habe da noch den Moos Steinbrech, steht bei uns nicht so ideal da Lehmboden und sonnig aber er breitet sich trotzdem aus und blüht zuverlässig (für meinen Geschmack allerdings zu kurz wie so einige andere Pflanzen :))

Moossteinbrech.webp
 
  • Und deswegen wird der Rasen - klamm und heimlich - jedes Jahr ein Stückchen kleiner;)

    maryrose
     
  • @gardener

    Du hast wahrscheinlich wie ich die Mahonia japonica. Meine zeigt sich seit diesem Winter nicht immergrün, sondern bunt (s. Bild). So etwas hatte sie früher nie:confused:
    Doch, das kenn ich auch. Und ebenso knallrot wie bei dir. Soweit ich sehen konnte, sind das die Blätter, die im Laufe der Zeit abfallen, aber das kann dauern, das Rot bleibt erstmal einige Zeit. Hab aber die Mahonien noch nicht sooo lange unter Beobachtung; ob es möglich ist, dass rote Blätter sich grün umfärben, weiß ich auch noch nicht.

    Eine meiner einzeln stehenden großen Mahonien in Südrichtung hat sehr glänzende braune Blätter, die kommen gleich so braun raus und kriegen im Laufe des Sommers nur einen dunkelgrünen Hauch. Die hat sich also auch umgefärbt, vielleicht weil sie mehr Sonne kriegt und in einem ehemaligen Komposthaufen steht?
     
  • Jolantha, deinen "Puschelschlafmohn" finde ich sehr apart.
    Der dürfte auch bei mir fast überall wachsen und gedeihen.

    Hier noch ein ganz gewaltiges M: Monarda (Indianernessel - mit Begleitung: Rudibeckia)

    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN5283.webp
      DSCN5283.webp
      431,9 KB · Aufrufe: 142
    Same procedure as every year ;), wenn ich mich hier im Forum zu häufig aufhalte wächst meine "habenwill" Liste immer weiter.

    Siehst du, deshalb gibt`s von mir auch selten Blütenbilder...;):grins:

    So auch vom Mädchenauge nicht.
    Meins ist Coreopsis verticillata `Grandiflora`, und es beginnt nun langsam wieder zu wachsen.
    Es blüht sehr lang (goldgelb), versprüht Lebensfreude, ist beliebter Treffpunkt vor allem für einen kleineren, braunen Schmetterling und, oder aber...es wuchert, also kein braves Mädchen...:rolleyes:
    Es ist so frech, dass es sich selbst über einen Topf hinwegsetzt, in dem es in die Erde gepflanzt wurde.
    Die Minze schafft es, das Mädchenauge auf seinen Platz zu verweisen. Die beiden Wucherer vertragen sich. Standort vollsonnig-halbschattig, verträgt viel Trockenheit.

    SAM_3286.webp

    Ja, und unscharf ist das Bild jetzt auch noch, sorry, aber die paar Sterzel die da aus dem Boden kommen kann man sich ja auch zusammenreimen...)
     
    Die Blütenbilder kann ich liefern.



    Mädchenaugen

    17773539eu.jpg


    Ich habe auch noch rote Mädchenaugen im Garten:

    17773540ou.jpg


    17773579on.jpg
     
    Hallo Uschi,

    Same procedure as every year ;), wenn ich mich hier im Forum zu häufig aufhalte wächst meine "habenwill" Liste immer weiter.

    Siehst du, deshalb gibt`s von mir auch selten Blütenbilder...;):grins:

    finde ich sehr aufmerksam von Dir, dass Du Dir Sorgen um meinen Suchtfaktor machst ;)

    Mädchenauge blüht bei mir auch, leider kenne ich die Variante nicht. Wurde 2012 als Containerstaude gepflanzt und kommt nun im zweiten Jahr wieder. Ist nicht so vorwitzig wie bei Gardener liegt möglicherweise daran, dass versamen nicht so einfach ist da das Beet mit Folie und Pinienrinde abgedeckt ist, steht bei uns auch sehr sonnig und ist anspruchslos.

    Maedchenauge 130727.webp
     
  • Ich hätte noch Miscanthus Sinensis Malepartus anzubieten.

    17773747rl.jpg


    Es ist noch recht klein, weil ich es im Sommer 2013 erst gepflanzt habe.

    An dieser Stelle wollte ich einen Sichtschutz haben. Laut Beschreibung kann das Chinaschilf eine Höhe von 170 bis 200 cm erreichen und wird mit der Zeit einen voluminösen Horst bilden.
     
  • Als schön würde ich es nicht unbedingt bezeichnen, aber würzig und ein Geschmack/ Geruch meiner Kindheit, weshalb es wohl auch im Garten steht. Es ist jetzt am Austreiben.

    Maggikraut/ Liebstöckel

    Bevor ich es vor ein paar Jahren gepflanzt habe, hab`ich gelesen, dass eine Pflanze für eine Familie reicht. Ich würde heute sagen, auch für zwei, drei..., und aus einer Pflanze werden relativ schnell auch zwei.

    SAM_3283.webp
     
    Also das Maggikraut ist jetzt im Magen...mit dem Mittagessen.:grins:

    Und auch den scharfen Mauerpfeffer (Sedum acre) könnte man essen, wenn man wollte.

    Lückenfüller und Sonnenkind

    SAM_3304.webp

    Klein gesellt sich zu Gross

    SAM_3301.webp

    Selbst im schattig, feuchten Bereich? Hier gibt`s dann wohl die kleinen, gelben Blütensterne nicht...

    SAM_3300.webp

    Blütenmässig gefällt mir der Weisse Mauerpfeffer (Sedum album) sehr gut. Die weissen Blüten im Juni, Juli, die etwas höher sitzen, wirken wie aufgeschäumt.
     
    Ich hab noch eine Madame - und zwar die Tripmadam - Sedum rupeste! - Ebenfalls sehr gut zum Verzehr geeignet - und sehr gesund!;)
    Einfach unverwüstlich auf jedem nicht zu nährstoffreichen Boden in voller Sonne - verbreitet sich sehr gerne (Aussaat), wird aber nie wirklich aufdringlich, weil leicht zu entfernen.
    Und dann noch eine ganz noble alte Rose, die sich Mrs. John Laing nennt und einen betäubende Duft verströmt.
    Und dann gibt es noch die Mozart-Rose - einfach immer da, aber unauffällig und deswegen auch kein Foto ( muss ich nachholen)

    @mutabilis, deine Rose 'Mutabilis' habe ich angefordert:D

    LG
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN6800TR.webp
      DSCN6800TR.webp
      539,9 KB · Aufrufe: 166
    • DSCN0960.webp
      DSCN0960.webp
      128,6 KB · Aufrufe: 163
    mutabilis ist heute (ausnahmsweise :grins: ) in Klugscheißerlaune,
    deshalb folgt ein Klugscheißerbeitrag mit M.


    Als Jugendlicher bereits war Maurice Utrillo (geb. 1883) alkoholkrank.
    Im Alter von 17 Jahren machte er eine Entwöhnungskur, fing an zu malen.
    Sein Selbstmordversuch im Jahre 1924 scheiterte.
    Er malte weiter und seine Malerei fand Anerkennung.
    So viel Anerkennung, dass eine Rose nach ihm benannt wurde.

    Die Malerrose `Maurice Utrillo`

    Maurice UtilloS09.webp
     
    Eine wunderschöne Rose, die du da vorstellts, mutabilis, aber du brauchst dafür wirklich nicht in den Klugscheißermodus zu wechseln, denn genau solche Infos interessieren doch allgemein! (Und wen nicht, der darf gern in den Dünnschissmodus wechseln und sich zuhaus für sich ärgern. ;))

    Ist diese Rose pflegeleicht genug für Rosenanfänger wie mich? Hab schon mehrfach die Malerrosen in Katalogen bestaunt und mir in den Garten gewünscht, weiß aber nicht, wie die sich in natura verhalten und daher noch keine gekauft.
     
    Als schön würde ich es nicht unbedingt bezeichnen
    Maggikraut/ Liebstöckel
    Ach doch, ich find es auch schön, weil es so wuchsfreudig sattgrün & groß wird und dann auch noch dekorativ blüht ... mein Liebstöckel=Ligusticum war letztes Jahr 2 Meter hoch und hätte garantiert für 4 Familien gereicht. Kommt bei mir in (fast!) jede Suppe und lässt sich auch bestens einfrieren, damit man suppenmäßig über den Winter kommt.
     
  • Zurück
    Oben Unten