Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Moin,

hier das Foto für eine deiner Steilvorlagen, Rosabel:

Margerite aka Gartenmargerite (Leucanthemum), Korbblütler

CIMG7034.webp

CIMG5508.webp

CIMG7243.webp

Ich habe meine an verschiedenen Standorten stehen:
Halbschatten -> klappt
Vollsonne + trocken -> klappt, die hohen Blütenstiele kippen aber gern mal um

Sie sind bei mir wintergrün, haben keine Ansprüche, der Horst wird jedes Jahr breiter, und gelegentlich samen sie auch mal aus. Für die Vase sind sie bestens geeignet, und es gibt eine Vielfalt an Formen, auch gefüllte.

Einmal habe ich diesen fiesen kleinen Bienenkäfer (hier im Forum bestimmt) daran geknipst:

CIMG4985.webp

Grüßle
Billa
 
  • Ach doch, ich find es auch schön, weil es so wuchsfreudig sattgrün & groß wird und dann auch noch dekorativ blüht ...

    Bei mir sind jedes Jahr die Läuse dran, Rosabel, so habe ich dann auch noch etwas Eiweiss in der Suppe...:d:grins:
    Vorletztes Jahr hab`ich Kapuzinerkresse daneben gepflanzt, da sind die Läuse brav umgezogen.
    Mir wird es manchmal fast ein bisschen zu gross, das Maggikraut. Mag aber auch am eher engen Standort liegen.
     
    Moin,

    hier das Foto für eine deiner Steilvorlagen, Rosabel:

    Margerite aka Gartenmargerite (Leucanthemum), Korbblütler

    Danke, Billa! Siehste, geht doch! ;)

    Ich mag sie ja gern, die Margeriten, aber das beruht nicht auf Gegenseitigkeit. Ich hatte sie allerdings nur im Kübel, doch bei den letzten 3 Versuchen immer den gleichen Verlauf: erst geraten sie in Hochform und schäumen vor Blühlust, dann fängt's von unten an zu trocknen, schließlich werden die neuen Blüten immer kleiner und immer weniger und nach der Hälfte des Sommers sind sie hinüber.

    Bisher hab ich nicht rausgefunden, ob sie gern viel oder wenig Sonne, viel oder wenig Wasser mögen, Lehmboden oder Sand ... ganz sicher mögen sie keine Staunässe, aber das ist auch alles, was ich über Margeriten sicher weiß. :(
     
  • Mir wird es manchmal fast ein bisschen zu gross, das Maggikraut. Mag aber auch am eher engen Standort liegen.
    Hier wächst es auf einem ansonsten brachliegenden Beet, mitten drauf, was bestimmt kein enger Standort ist, und da wird's deutlich über 2 Meter hoch und ragt protzig auf der vollsonnigen Fläche. Vorher stand es im Rasen und wurde regelmäßig mit gemäht, waren aber trotzdem immer Blättchen zum Ernten dran. Übrigens lässt es sich auch gut einfrieren für winterliche Eintöpfe. Ist aber auch wahr, dass es viel mehr Blätter produziert, als normale Menschen verbrauchen können.

    Mit Läusen am Liebstöckel=Maggikraut hatte ich bisher keine Probleme, die haben immer genug andere Landepflanzen im Garten gefunden.:grins:
     
  • Hurra, der Frühling ist wieder da!



    Wir sind beim Buchstaben N angekommen.

    Habt Ihr Ideen?


    Narzissen

    Ich muss auf Bilder vom Vorjahr zurückgreifen. Bei mir beginnen sie erst mit dem Blühen. Nur die Mini-Narzissen haben schon offene Blüten.

    17793765sz.jpg


    17793766zn.jpg


    17793767ub.jpg


    Sie gehören zum Frühling einfach dazu. Jedes Jahr stecke ich Narzissen-Zwiebeln in den Beeten und im Frühjahr darauf blühen sie auch. Dann aber sind sie verschwunden. Nur eine einzige Sorte zeigt mir im Folgejahr nochmal Blüten.

    Es ist mir nicht gelungen, Dichternarzissen bei mir anzusiedeln. Schade, ich mag ihren Duft und die kleinen Blüten.

    Auch die kleinen Mini-Narzissen kommen bei mir im Folgejahr nicht wieder, obwohl ich sehr viele Zwiebeln gesteckt habe.

    Egal, dann erfreue ich mich an denen, die gerade da sind und blühen.
     
  • Bisher ist mir nur die Rose Nostalgie eingefallen

    Nostalgie 130705.webp

    Nostalgie Staemmchen.webp

    mir fällt nicht allzu viel ein was ich dazu schreiben soll, steht bei uns sehr sonnig, ist sicherlich ein bisschen zickiger da es sich um ein Hochstämmchen handelt aber von der Blüte sehr interessant da keine Blüte der anderen gleicht.
     
    Hallo N-Suchende!

    Und mir die Kletterrose NewDawn. 1997 wurde sie zur Weltrose gekürt. Zwei davon stehen im Garten, die ältere hat schon sicher 20 Jahre auf dem Buckel. In ihem Blütenreichtum und vor allem auch in Form und Farbe (porzellan - permuttfarben) der Blüten einfach nur wunderschön. Sie verträgt Hitze und Halbschatten, ist durch keinen Frost umzubringen - und duftet noch dazu sehr angenehm und zurückhaltend.
    Lässt sich gut mit dunklen Clematis kombinieren. Und: sie blüht bis zum Frost - heuer hat sie sogar bis Januar durchgeblüht.

    LG
    maryrose

    Donegal, deine Nostalgie ist wunderschön. Welche Erfahrung hast du mit ihr in punkto Anfälligkeit für Krankheiten gemacht?
     

    Anhänge

    • DSCN3036.webp
      DSCN3036.webp
      238,9 KB · Aufrufe: 165
  • Die Rose New Dawn blüht auch in meinem Garten, klar jetzt noch nicht,
    aber seit letztem Jahr. Bin schon gespannt, wie sie sich jetzt im 2. Jahr macht.
     

    Anhänge

    • P1070287.webp
      P1070287.webp
      120,8 KB · Aufrufe: 156
    • P1060564.webp
      P1060564.webp
      137 KB · Aufrufe: 148
  • Und dann fallen mir noch die Nerinen ein, allerdings habe ich nur das Bild
    von der Packung, die habe ich mir neulich erst gekauft. Da hab ich noch
    gar keine Erfahrung.
     

    Anhänge

    • P1110408.webp
      P1110408.webp
      199,1 KB · Aufrufe: 83
    Bilder von der Nelkenwurz (Geum) kann ich liefern:

    17797121ib.jpg


    17797122td.jpg



    Dann hätte ich noch diese Nelken vorzuzeigen:

    17797132uu.jpg


    17797135dl.jpg


    Die kleinen Nelken haben es verdient, auch einmal erwähnt zu werden. Ihre Blütezeit im Sommer ist nicht lange, aber dafür sehr farbintensiv. Sie bringen außerdem einen herrlichen Duft in den Garten.
    An einem sonnigen Plätzchen gedeihen sie ohne aufwändige Pflege. Sie sind winterfest und das Polster wird jedes Jahr größer und üppiger.

    Liebe Gabi,
    eine Rose Nostalgie habe ich neu gepflanzt und nachdem ich Dein Bild gesehen habe, freue ich mich doppelt auf ihre Blüten.

    maryrose,
    die New Dawn war einmal mein Favorit für den Garten. Aber dann habe ich mich für eine andere Rose entschieden. Ich habe ein Platzproblem, sonst würde ich sie auf jeden Fall bei mir auch pflanzen.
    Ich mag ihre Porzellan-Blüten sehr.

    Ismene,
    Du zeigst zwei tolle Aufnahmen von dieser schönen Rose.

    Billa,
    ich habe schon -zigmal Dichternarzissen-Zwiebeln gepflanzt und noch nie haben sie bei mir geblüht. Was mache ich falsch?
     
    Nochmal ich :), im Garten hatten wir diese niedliche kleine Nelke (Pfingstnelke "Starry Eyes"), sie ist leider Männe 's Aufräumaktion zum Opfer gefallen :(... um dieses schöne Blümchen tut es mir richtig leid.
    Sortieren 136.webp
    Lieben Gruß
    Marianne
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Billa,
    ich habe schon -zigmal Dichternarzissen-Zwiebeln gepflanzt und noch nie haben sie bei mir geblüht. Was mache ich falsch?
    Grüße von
    Ingrid

    Oje, liebe Ingrid, ich kann dir wohl nicht helfen: Von dem Päckchen, das ich anno dazumal gepflanzt habe, blüht gerade mal noch eine. Ich weiß es leider nicht :(
     
    Gibt es die Nerinen auch in weiß EvaKa? Ich dachte in weiß sind es die
    Ismenen, die habe ich auch, und sie haben letztes Jahr wunderschön geblüht.
     
    Hallo maryrose,

    Donegal, deine Nostalgie ist wunderschön. Welche Erfahrung hast du mit ihr in punkto Anfälligkeit für Krankheiten gemacht?

    "schäm" da habe ich im einzelnen nicht so drauf geachtet von daher möchte ich auch keine falsche Erinnerung wiedergeben (wollte nur eine kurze Info geben, dass ich Deine Frage gesehen habe).

    Die Nostalgie ist aber letztes Jahr häufiger Thema im von Ingrid eröffneten Rosenthread gewesen da müsste eigentlich dazu was zu finden sein.
     
    Von dem Päckchen, das ich anno dazumal gepflanzt habe, blüht gerade mal noch eine.

    Die Dichternarzisse zickt? Werde ihr wohl trotzdem nicht wiederstehen können...
    Gaissmayer schreibt, feuchte, sonnige Wiesen mag sie, und dass sie in den ersten Jahren etwas blühfaul sei.
    Im Herbst muss ich jetzt endlich mal dran denken und sie bestellen!
     
    die Nostalgie war bei mir sehr unproblematisch und stad voll sonnig.
    kein rosenrost schön blühend bis sie nach ein paar jahren
    den winter nicht überlebt hat.
    Narzisse habe ich auch noch ein Foto
    ansonsten kann ich ot den gemeinen nackel/nocker mix dazu fügen:grins:
     

    Anhänge

    • 001_1024x768.webp
      001_1024x768.webp
      54,2 KB · Aufrufe: 75
    • 001_1024x768.webp
      001_1024x768.webp
      44,1 KB · Aufrufe: 105
  • Zurück
    Oben Unten