Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
... Mahonie.

Sie ist eine beständig Immergrüne, also sehr verlässlich, ausser es kommt ein Extremwinter, das setzt ihr zu, bringt sie aber nicht um.
Zur Blütezeit freu`ich mich an ihr und mit mir die Bienen, Hummeln...Meine Nase freut sich auch, denn die Blüten duften ausgesprochen gut.
Freut mich, Uschi, dass noch jemand Mahonien und ihren Duft mag!:pa:

Ebenso ihre Ausdauer. Hier im Garten stehen welche seit 50 Jahren. Seit ich sie in den letzten 3 Jahren nach und nach wieder in Form gebracht habe, sind sie wieder dicht geworden und blühen begeistert, obwohl sie an der Nordseite wachsen. Wenn sie mehr Licht haben, werden sie offenbar gern größer, 2 ehemalige Selbstaussaaten (bzw. vermutlich Vogelaussaaten) - an verschiedenen Stellen im Garten sind 2,50 Meter hoch, eine an der Ost-, eine an der Südseite. Ein anpassungsfähiger Strauch!

mhn.webp
 
  • da haben wir noch die mittagsblume:grins:
    mag es sonnig und trocken und gibt es auch winterhart
    mit den blütenfarben: pink,weiss,gelb,rosa

    Darf ich ...? :D

    mittagsblümchen im Juni.webp



    ...und auch noch was zum Mohn fragen?

    Seit 3 Jahren hockt er so schön grün im sonnigen Beet (Foto von heute)

    mohn.webp

    Dieser Mohn will einfach nicht blühen.
    Warum nicht?
    Ich hab ihm nix getan. :d

    Guten Morgen
    mutabilis
     
    @mutabilis,
    eigentlich schwer zu verstehen, da der P. orientals spätestens im 2. Jahr nach der Pflanzung blüht.
    Möglichkeiten:
    - Hast du ihn mal verpflanzt (vor den drei Jahren)? Das mag er überhaupt nicht. Aber nach einem Kümmerling sieht deiner nicht aus.
    - Bearbeitest du den Boden um den Mohn herum? Mag er auch nicht.
    - Ist der Boden nicht durchlässig genug?

    Sonst bin ich ratlos.

    @villa,
    weißt du, wie die winterharte Version der Mittagsblume heißt?

    @gardener

    Du hast wahrscheinlich wie ich die Mahonia japonica. Meine zeigt sich seit diesem Winter nicht immergrün, sondern bunt (s. Bild). So etwas hatte sie früher nie:confused:
     

    Anhänge

    • DSCN6797.webp
      DSCN6797.webp
      490,5 KB · Aufrufe: 129
  • Du hast wahrscheinlich wie ich die Mahonia japonica. Meine zeigt sich seit diesem Winter nicht immergrün, sondern bunt (s. Bild). So etwas hatte sie früher nie:confused:
    [/QUOTE]

    Kann sein dass sie bald mal alte Blätter abwirft? Leichte Verfärbungen, orange und rot hatte ich auch schon, so knallrot wie bei dir, das hat sie noch nie gemacht.
     
  • ...und auch noch was zum Mohn fragen?

    Seit 3 Jahren hockt er so schön grün im sonnigen Beet (Foto von heute)

    Anhang anzeigen 379350

    Dieser Mohn will einfach nicht blühen.
    Warum nicht?
    Ich hab ihm nix getan. :d

    Guten Morgen
    mutabilis

    Hallo mutabilis,
    es ist schon ungewöhnlich, dass der Mohn nach so langer Zeit immer noch nicht blühen will.
    Es kann sein, dass er ein Jahr Pause macht, um Kräfte zu sammeln. Aber meines Wissens braucht er keine 3 Jahre dafür.
    Vielleicht hast Du einen Spätzünder erwischt. Gib die Hoffnung nicht auf. Vielleicht blüht er dieses Jahr.

     
  • Ich sammle noch etwas mit M - oder besser gesagt, diese Pflänzchen versammeln sich unter der Hängebirke und mischen auch beim Bärlauch kräftig mit.
     

    Anhänge

    • DSCN4741.webp
      DSCN4741.webp
      269,1 KB · Aufrufe: 151
    • DSCN2336.webp
      DSCN2336.webp
      285,2 KB · Aufrufe: 130
    Maiglöckchen neben Bärlauch?
    Respekt! :grins:

    Hallo maryrose,
    das Mittagsblümchen auf meinem gezeigten Foto nennt sich `Delosperma nubigenum`, blüht von Mai bis Juni, breitet sich "mattenartig" aus und hat bisher jeden Winter (Klimazone 7b) überstanden.
    Nässe mag es nicht.
    In den kalten Monaten färbt sich das grüne Polster leicht kupferfarben-orange und wird dann in den warmen Monaten wieder hellgrün.

    Delosperma congestum `Golden Nugget`soll wohl auch winterhart sein.
    Kann ich nichts dazu sagen, hab ich nicht.

    LG
    mutabilis
     
  • moin zusammen,
    diese Mittagsblume, einjährig, hatte ich wohl an die 5 Monate blühend
    in einem Kübel stehen, ein absoluter Knaller!
    orange_rostfarbene Mittagsblume_1024.webp

    Selten eine so unkomplizierte, langlebige, strahlend schöne Dauerblüherin erlebt. Kann mir gut vorstellen, dass ich sie in das neu anzulegende Clemi-Rosenbeet als Unterpflanzung reinnehme.
     
  • Danke für die Hinweise zum Mittagsblümchen.

    LG
    maryrose
    Gerne.

    Upss sorry...hab eure Antworten gelesen und vergessen zu antworten.
    Danke für die Mohnantworten, maryrose und Herbstrose.

    Ein Jahr gebe ich diesem Mohn noch oder auch zwei.
    Scheint wirklich ein Spätzünder zu sein so wie manchmal auch diese

    mutabilis :grins:
    mutabilis.webp
     
    mutabilis ist heute mal in Plauderlaune,
    deshalb folgt noch ein mutabilis-Beitrag.

    Schönes Schildchen!
    Danke fürs Zeigen. :pa:
    Hätte sogar farblich gut zu ihr gepasst.

    Hätte...., wenn sie nicht im kalten Winter 2012 trotz Winterschutz erfroren wäre. (Weichei!)

    7 Jahre hat sie wunderschön geblüht.

    mutabilis mit rozanne.webp

    Bedingt winterhart, nicht empfehlenswert für Klimazone 7b.


    Liebe Grüße
    vom Weichei :grins:
     
    Mutabilis ist wunderschön!

    Kannst du noch mehr über sie verraten, mutabilis - eine Ecke im Garten hätte ich noch frei.


    Und hier kommt meine Rose - mein Avatar: Mary Rose - eine Züchtung von Austin aus dem Jahr 1983 - und wenige Jahre später fand sie Eingang in meinen Garten.
    MARYROSE
     

    Anhänge

    • DSCN0647.webp
      DSCN0647.webp
      335,5 KB · Aufrufe: 138
    Maxi Vita, eine Rose für alle Fälle.

    17741111cs.jpg


    Die Maxi Vita ist eine anspruchslose Beetrose. Sie ist pflegeleicht, blattgesund, hitzeverträglich und sehr wüchsig.

    Ab dem Sommer schiebst sie ständig neue Blütenknospen nach, wenn Verblühtes gleich abgeschnitten wird. Ihre Blütenfarbe ist intensiv Rosa.

    Deshalb sei ihr verziehen, dass sie kein bisschen Duft hat.

    Sie ist eine ideale Begleitpflanze im Staudenbeet und blüht auch im Halbschatten noch gut. Ich habe diese Kordes-Rose als ADR-Rose gekauft.
     
    Und hier kommt meine Rose - mein Avatar: Mary Rose....

    Ich habe gehofft, dass das jetzt kommt. :D
    Uiii, dann wohnt sie aber schon ganz schön lange bei dir.
    Wie hat sie es so lange mit dir ausgehalten?
    Eine herrliche Rose!

    Was könnt ich noch zur mutabilis sagen?
    Sie blühte von Mai bis November mit kleinen Pausen,
    stand in meinem Garten geschützt und halbschattig, war kerngesund.
    Willst du es wirklich wagen, maryrose?


    Herbstrose, diese Rose für alle Fälle hab ich auch. :D
    Schönes Foto!
     
    Was könnt ich noch zur mutabilis sagen?
    Sie blühte von Mai bis November mit kleinen Pausen,
    stand in meinem Garten geschützt und halbschattig, war kerngesund.
    Willst du es wirklich wagen, maryrose?

    Ja, hab mich schon umgeschaut, wo es sie gibt und hab auch im Kopf etliche Beipflanzungen entworfen.:D:D

    maryrose
     
  • Zurück
    Oben Unten