Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Gräser sind doch immer wieder schön. 8)
 

Anhänge

  • 035.webp
    035.webp
    19,1 KB · Aufrufe: 93
  • 012.webp
    012.webp
    83,6 KB · Aufrufe: 90
  • Habt Ihr Lust, bei dem kühlen Wetter ein bisschen Pflanzen-A-bis-Z zu machen?

    Es geht weiter mit L.

    ;)



    Anhang anzeigen 442661 Anhang anzeigen 442662

    Lenzrosen blühen recht früh. Helleborus orientalis hat erste Blüten im Garten geöffnet.

    Ich habe dieses Jahr alle alten Blätter entfernt. Das soll helfen, Blattkrankheiten zu vermeiden. Die alten Blätter kamen in die Biotonne und nicht auf den Kompost.

    Zu meiner großen Freude blühen Sämlinge, die ich vor zwei Jahren von einer Pflanzenfreundin eingetauscht habe.

    LG Ingrid
     
    Eine unverwüstliche Pflanze mit dem Buchstaben L, bitteschön, 8).

    Lobelien:o:o
     

    Anhänge

    • 059.webp
      059.webp
      337,8 KB · Aufrufe: 102
  • hab lange gesucht, ist die einzige mit L in meinem Garten, Lavendel,


    Hermann
     

    Anhänge

    • IMG_3134.webp
      IMG_3134.webp
      104,3 KB · Aufrufe: 69
  • Hallo Hermann,

    ein Lavendelstauch gehört in jeden Garten. Herrlich dieser Duft, wenn die Sonne scheint und die Blüten von Insekten besucht werden.

    :pa:


    Bei mir gibt es noch mehr Pflanzen mit L:

    Anhang anzeigen 442678

    Meine gelben Lilien duften herrlich, wenn sie im Sommer blühen. Meistens schaffe ich es, die Lilienhähnchen von ihnen fernzuhalten. Die kleinen roten Käferchen müssen abgesammelt werden, dann ist eine Blüte gesichert.


    Anhang anzeigen 442679 Anhang anzeigen 442680

    Den Löwenzahn mag ich auch, obwohl er mich manchmal zur Verzweiflung bringt. Er wächst einfach überall und in jeder Ritze.
    Trotzdem möchte ich nicht darauf verzichten. Wir sammeln im Frühling die jungen Blätter für einen Wildsalat. Auch die Blütenknospen schmecken lecker, wenn sie in Essig eingelegt werden.

    Und wie schön sieht eine Löwenzahnwiese aus, wenn sie voller gelber Sonnenblüten ist.

    Von einem benachbarten Grundstück, das nicht bebaut ist, kommt immer reichlich Samennachschub heran. Egal, wie viele Pflanzen ich mit dem Unkrautjäter entferne, es kommen immer wieder neue hervor. Der Wind treibt die Samen mit ihren Schirmchen überall hin.


    Anhang anzeigen 442681 Anhang anzeigen 442682

    Auf meinen Lorbeerstrauch möchte ich ebenfalls nicht verzichten. Die Blätter werden im Herbst getrocknet und sind ein willkommenes Gewürz in der Küche.

    Mein Lorbeer ist schon mindestens 8 Jahre alt und wächst in einem großen Topf. In diesem Winter musste er zum ersten Mal im Freien überwintern. Gut eingepackt hat er hoffentlich die kalte Zeit schadlos überstanden.
     
  • Löwenmäulchen

    Löwenmäulchen sept 13.webp

    eigentlich auch nur einjährig,
    samen sich aber jedes Jahr wieder ganz von selbst aus.
     
    Lupinen sind so wunderschön im Bauerngarten, 8)
     

    Anhänge

    • 005.webp
      005.webp
      46,6 KB · Aufrufe: 89
    Das Leberblümchen blüt jetzt schon. Ich glaube, es mag Kalkboden, aber es kommt auch im Lehm des väterlichen Gartens klar - da ist es aber dieses Jahr noch nicht so weit.

    P1050478.webp P1050477.webp
     
    Wollt ich auch gerade zeigen;) - eine meiner Lieblings-Frühjahrsstauden.
    Dieses da steht im Schattengarten neben den Hostas und Helleborus; ist aber erst im Austreiben, weil es sehr lange unter einer dicken Schneedecke behütet war.

    DSCN7260.webp



    So wird sie dann aussehen.....DSCN6728.webp

    Meiner Erfahrung nach verlangt es einen frischen, auch lehmigen Boden.
    Was das Leberblümchen auch noch auszeichnet: es kommt auch mit Wurzeldruck von Gehölzen zurecht, also beste Heckenunterpflanzung:cool::cool:
     
  • Lilien
     

    Anhänge

    • IMG_0910.webp
      IMG_0910.webp
      26,4 KB · Aufrufe: 74
    • 004.webp
      004.webp
      21,1 KB · Aufrufe: 96
    • 005.webp
      005.webp
      21,3 KB · Aufrufe: 87
  • Willkommen im Frühling!

    :cool:

    Habt Ihr Lust, nach Eurem Sonntagsspaziergang Pflanzen mit M zu zeigen?

    ;)

    Mandelbäumchen

    Anhang anzeigen 443742

    Diese Aufnahme ist vom Frühjahr 2014. Heute besuche ich wieder die Mandelbäumchen an der Deutschen Weinstraße.

    Die zartrosa Blüten sind ein Genuss für die Augen. Wenn sie blühen, ist der Winter endgültig vorbei.

    Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag

    ;)

    Nachtrag:

    Das sind Mandelblüten, die ich heute an der Deutschen Weinstraße fotografiert habe.

    Anhang anzeigen 443827 Anhang anzeigen 443829

    Anhang anzeigen 443828
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die erste mag ich besonders gerne, Luise.


    Für einen Sonntagsspaziergang ist es mir heute zu nass und zu kalt. Bin nur schnell in den Garten gesprungen. Denen gefällt das feuchte Wetter.:cool:

    DSCN7306.webp

    DSCN7308.webp
    Märzenbecher
     
    Da bin ich dabei, 8).

    Mohnblumen und Mönchspfeffer, :o:o
     

    Anhänge

    • Bild 725.webp
      Bild 725.webp
      17,4 KB · Aufrufe: 68
    • Bild 726.webp
      Bild 726.webp
      23,8 KB · Aufrufe: 82
    • 004.webp
      004.webp
      52 KB · Aufrufe: 65
    • 056.webp
      056.webp
      37,1 KB · Aufrufe: 84
  • Zurück
    Oben Unten