Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Hier ist ja Hochbetrieb, was für eine tolle Feier,
unheimlich viele Gäste sind vorbeigekommen, 8).:grins:

Es ist ja regelrecht der Bär los, :cool::cool:.

Na denn Prosit auf die 1000, 8):o:o.
 

Anhänge

  • 012.webp
    012.webp
    57,4 KB · Aufrufe: 126
  • R ist dran. Oder? :D

    R wie Rotkäppchen oder `Red Riding Hood`.


    red riding hood.webp

    Einer der gesündesten Phlöxe den ich kenne. (Der Phlox - Die Phlöxe)

    Dieser`red riding hood` wird nicht sehr hoch und nicht sehr breit,
    mag Lehmboden und Halbschatten.
    Seine kirschroten Blüten leuchten nicht nur spektakulär,
    nein sie duften auch allerliebst .....von Mai bis September....Oktober...

    rotkäppchen blühend.webp


    A bis Z- Grüße
    mutabilise
     
    Das ist ein hübsches Rotkäppchen, so ganz ohne bösen Wolf.

    :grins:



    Wenn ich meine Bilddateien durchschaue, stelle ich fest, dass ich fast alle Pflanzen schon einmal gezeigt habe.

    Allerdings nicht diese hier:

    Die rote Elfenblume (Epimedium x rubrum) blüht in meinem Garten zum ersten Mal. Gepflanzt wurde sie im letzten Frühling und anscheinend fühlt sie sich bei mir wohl.

    Anhang anzeigen 451569 Anhang anzeigen 451570

    Epimedium wurde 2014 zur "Staude des Jahres" gewählt.

    Bevor sich das neue üppige Blattwerk bildet, erscheinen zarte Blüten, die elfengleich über dem frischen Laub schweben.

    Elfenblumen halten Wurzeldruck von Sträuchern stand und gedeihen im Halbschatten. Ich habe vier verschiedene Elfenblumen gepflanzt und einige weitere von Gartenfreunden eingetauscht. Nach und nach blühen sie jetzt auf.

    Die rote Elfenblume punktet noch einmal im Herbst, wenn sie mit ihrem farbenprächtigen, rotbraunen Laub den Garten schmückt.
     
  • Und jetzt habe ich eine Rose gefunden, 8).
     

    Anhänge

    • 006.webp
      006.webp
      24,3 KB · Aufrufe: 128
    • 089.webp
      089.webp
      34,9 KB · Aufrufe: 118
    • 036.webp
      036.webp
      19,3 KB · Aufrufe: 129
    • 133.webp
      133.webp
      54 KB · Aufrufe: 118
  • Wer möchte, darf hier gerne seine Pflanzen mit O, P und Q vorstellen.

    :pa:

    Leider sind meine Möglichkeiten zur Vorstellung ziemlich erschöpft. Eigentlich habe ich schon alles gezeigt, was bei mir so wächst.

    Jetzt seid Ihr gefragt. Ich freue mich über jeden Beitrag.

    :o :?
     
  • War bei mir ähnlich.
    Aber die Erinnerung und die Fotos bleiben. :pa:


    Rod-Rose? Passt irgendwie nicht. Oder? :D
     
    Das ist ja prima, es geht weiter mit P, 8)

    Passionsblumen und Petunien blühen um die Wette, :cool:8).
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      55,6 KB · Aufrufe: 187
    • 003.webp
      003.webp
      48 KB · Aufrufe: 194
    • Bilda 0678.webp
      Bilda 0678.webp
      37,7 KB · Aufrufe: 173
    • 003.webp
      003.webp
      31,2 KB · Aufrufe: 172
    • Bilda 0679.webp
      Bilda 0679.webp
      29,9 KB · Aufrufe: 211
    • Bilda 0680.webp
      Bilda 0680.webp
      23,7 KB · Aufrufe: 160
    Darf ich kurz zwischenreinplatzen? Ich habe mich an die Knollensuche bei unseren Schokocosmeen erinnert.

    Die Schokoladen-Kosmee bildet wohl keine Knolle wie Dahlien aus, sondern "nur" fleischige verdickte Wurzeln. Ich schau mal, was aus meiner Schokoladenblume im Frühling wird.

    Ich hatte meine zuerst ausgebuddelt und wollte die erwartete Knolle wie die Dahlien lagern. Aber aus dem Topf kamen nur Wurzeln und ein paar ganz kleine Knöllchen, wie Brutzwiebeln bei Gladiolen, zum Vorschein. Also alles wieder rein in den Topf und im Haus aufgestellt. Und dann fing sie an zu wachsen. Vielleicht dauert es auch nur, bis eine größere Knolle entsteht.

    Meine Schokoladenblume hat keine Knolle. :confused:

    Sie hat nur Wurzeln, ähnlich wie die Fuchsien.

    Dasselbe bei mir...ich hatte noch nie eine Schokocosmee mit Knolle dran. Steht überall im Netz, dass sie eine bildet. Vermutlich stammten meine Chocamochas alle aus Stecklingsvermehrungen und hatten einfach noch keine Zeit, eine richtige Knolle zu bilden.

    Da meine mal wieder hinüber sind, habe ich mir eine neue bestellt. Eine Knolle! Schaut so aus:

    P1360599.webp P1360600.webp

    Jetzt wissen wir's also. ;)

    Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass unsere neu gekauften Schokis alle aus der Stecklingsvermehrung stammten.

    Grüßle
    Billa
     
    Super Billa,

    das gibt eine tolle Pflanze! Solch eine kräftige Knolle bringt bestimmt auch viele Blüten bei Dir.

    :-P

    Meine Schoko-Cosmee hat den Winter leider nicht überstanden. Sie wurde wie im letzten Jahr zusammen mit den Fuchsien an das Kellerfenster gestellt. Die Fuchsien treiben kräftig aus und blühen teilweise schon. An der Cosee zeigt sich kein Leben mehr.

    Ich habe die dürre Wurzel in das Staudenbeet versenkt, denke aber, dass hier nichts mehr wachsen wird.

    :(

    Dafür blüht jetzt mein Lieblings-Phlox:

    Anhang anzeigen 453974 Anhang anzeigen 453976

    Waldphlox 'Clouds of Perfume' hat einen lieblichen Duft. Besonders an sonnigen Tagen erfreut er mich mit einer Duftwolke.

    :)
     
    Darf ich kurz zwischenreinplatzen? Ich habe mich an die Knollensuche bei unseren Schokocosmeen erinnert.









    Da meine mal wieder hinüber sind, habe ich mir eine neue bestellt. Eine Knolle! Schaut so aus:

    Anhang anzeigen 453968 Anhang anzeigen 453969

    Jetzt wissen wir's also. ;)

    Ich bleibe bei meiner Vermutung, dass unsere neu gekauften Schokis alle aus der Stecklingsvermehrung stammten.

    Grüßle
    Billa

    Mir ist doch neulich auch einen Schokocosmeen-Knolle in den Einkaufskorb gehüpft, die sah längst nicht so gut aus. Drückt mir mal die Daumen, daß ich das vertrocknete Ding noch wiederbelebt bekomme, es liegt gerade in einem Schälchen mit Wasser zum Quellen. Die Erde, die mit in der Packung war (wieso auch immer) habe ich mit ins Wasser gegeben, alles hat jetzt Sumpfkonsistenz. Wenn sie wächst könnte ich im Sommer das zugehörige Blütenfoto nachliefern. Muß ich bei den Schokocosmeen irgendwas beachten?


    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Immeroch P wie Paula, na denn, 8), los gehts.:o:o
     

    Anhänge

    • 019.webp
      019.webp
      37,4 KB · Aufrufe: 185
  • Zurück
    Oben Unten