Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen,

mit W gibt es wieder nicht so viele Pflanzen denke ich.

Aber wie wäre es mi Wildtulpen und Winterlingen?

Schöne Frühjahrsblüher, die dem noch tristen Garten ein bißchen Farbe
einhauchen.
 

Anhänge

  • P1110484.webp
    P1110484.webp
    197,6 KB · Aufrufe: 84
  • P1110809.webp
    P1110809.webp
    476,2 KB · Aufrufe: 129
  • Bei W fallen mir gerade Weigelien ein.
    Wachsen hier in rosa und rot.

    Hab aber leider kein schönes Foto davon.
    Vielleicht kann jemand ein`s nachliefern?



    LG Katzenfee
     
  • Mal eine Topfpflanze: Wandelröschen (Lantana camara).

    Sie hat inzwischen das fünfte Jahr mit Oleander und Co überwintert - blüht aber heuer leider noch nicht.
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN5316.webp
      DSCN5316.webp
      449,8 KB · Aufrufe: 108
    Da sind doch schon einige W`s zusammengekommen.;) Noch ein Schattenpflanzen-W. Leider noch keine Blüten, denn diese kommen erst im August-September und ich hab`sie erst seit letztem Herbst.

    Wachsglocke/ Kirengeshoma palmata

    Mein Buch gibt an Standort sonnig bis halbschattig, was mich jetzt ein bisschen irritiert, dachte, die sei eher für den Halbschatten.:confused:
    Weiter steht da, Staude aus Ostasien, bereichert mit ihrer späten Blüte (gelbe Blütenglocken) den frühherbstlichen Garten.

    SAM_4414.webp
     
  • Da sind doch schon einige W`s zusammengekommen.;) Noch ein Schattenpflanzen-W. Leider noch keine Blüten, denn diese kommen erst im August-September und ich hab`sie erst seit letztem Herbst.

    Wachsglocke/ Kirengeshoma palmata

    Mein Buch gibt an Standort sonnig bis halbschattig, was mich jetzt ein bisschen irritiert, dachte, die sei eher für den Halbschatten.:confused:
    Weiter steht da, Staude aus Ostasien, bereichert mit ihrer späten Blüte (gelbe Blütenglocken) den frühherbstlichen Garten.

    Anhang anzeigen 396645

    Die Wachsglocke gefällt mir auch sehr gut. Wenn ich mal wieder eine Kübelpflanze für den Halbschatten suche, wird sie mein Kandidat sein.

    ;)
     
    Wäääh, war ich lange nicht hier. So viele schöne Blumen und Pflanzen habt ihr in der Zwischenzeit gezeigt.

    Die Weigelie mit panaschierten Blättern steht in meinem Vorgarten

    DSC_5051_Weigelie.webp

    Die Hochblätter des Weihnachtssternes beeindrucken mich immer wieder. Wer ihn länger als nur von November bis Weihnachten pflege möchte, muß ihn im Frühjahr stark zurückschneiden.

    Damit er wieder die roten Hochblätter bekommt, hilft ab Oktober ein Karton, den man über die Pflanze stülpt. Ist er weniger als 12 Stunden im Licht, färben sich die Blätter rund um die Blüten rot.

    DSC_5393K_Weihnachtsstern.webp

    Vor ungefähr 20 Jahren hat ein heimlicher Spender in meinem Garten zwei Walnüsse beerdigt. Daraus sind inzwischen Bäume gewachsen. Einer trägt in diesem Jahr zum ersten Mal 3 Nüsse.

    Der hier gezeigte Baum steht einige Gärten weiter. Vllt. wars der Spender? ;)

    Walnusse.webp
     
    Ein weiteres "W" blüht zur Zeit:
    Wiesenraute, die akeleiblättrige.

    akeleibl wiesenraute.webp
    wird ca 1,50m hoch, liebt sonnigen Standort.

    Etwas kleiner und später blühend
    chin. wiesenraute w.webp
    wächst bei mir die chin. Wiesenraute,

    und noch ne Hübsche: die Wegwarte,
    etwas krautig doch leuchtend blau. :D
    2012_0731Sommer0027 wegwarte 1.webp
    viele Grüße Guiseppe
     
    Ein Doppel-W hätte ich noch zu bieten:

    Wilder Wein

    Vom Herbst letzten Jahres und die aktuelle Situation

    Er ist fast 30 Jahre alt und so schön er aussieht (besonders im Herbst) - ständig müssen wir dahinter her sein, dass er uns und dem kleinen Haus nicht über den Kopf wächst. Am Samstag ist wieder große Ausschneid-Aktion angesagt.
    Noch einmal würde ich ihn nicht mehr pflanzen.

    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN8493.webp
      DSCN8493.webp
      537,2 KB · Aufrufe: 73
    • DSCN5943.webp
      DSCN5943.webp
      353,8 KB · Aufrufe: 107
  • Noch zwei W - aus der Karden-Familie:

    Witwenblume (Skabiose) und Wilde Karde (Danke, Schnucke;)) - beide beliebt bei Bienen, Hummeln und Schmetterlingen.:?
    Und beide lieben sonnige, warme Standorte mit durchlässigen Böden.

    Gruß
    maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN8557.webp
      DSCN8557.webp
      313,4 KB · Aufrufe: 68
    • DSCN8535.webp
      DSCN8535.webp
      248,1 KB · Aufrufe: 84
    Walderdbeere, erntereif wie ich grad sehe


    SAM_4478.webp

    Und Weiderich/ Blutweiderich, Blüte kommt bald. Er mag gern ein bisschen feucht stehen.

    SAM_4475.webp
     
    Hatten wir schon die Wunderblume?


    LG Katzenfee



    Wunderblumen hatte ich im letzen Jahr zum ersten Mal aus Samen gezogen.

    Ich wunderte mich, warum sie nie blühten. Bis ich entdeckte, dass die Blüten erst abends aufgehen und sich am nächsten Morgen wieder schließen.


    :d



    Wir wechseln zu X Y. Ungelöst?

    Dafür habe ich echt keine Idee!

    :confused:
     
    Ysop, hatte ich mal, ist mir aber erfroren.

    Bei X, Y und Z wären die Chancen auf Lösung etwas besser...;)
     
  • Zurück
    Oben Unten