Pflanzenporträts von A bis Z

  • Ersteller Ersteller Herbstrose
  • Erstellt am Erstellt am
Gestern Morgen hatte mein Türkenmohn 'Patty's Plum' 5 (!) Blüten geöffnet - am Abend waren sie vertrocknet - bei über 30 Grad an der Südseite im Garten. Die heutigen versprechen länger zu halten (bei mindestens 15 Grad weniger)

An "T"s hätte ich sonst noch anzubieten:
Taglilie
Thalictrum - die akeleiblättrige Wiesenraute
- beide im aktuellen Blühstadium
Thymian (die Polstervariante) in Kombi mit Geranium cinereum 'Ballerina'

Entschuldigung, die Bilder sind leider nicht in der richtigen Reihefolge - ist aber doch kein Problem für euch;)

LG maryrose
 

Anhänge

  • DSCN8153.webp
    DSCN8153.webp
    309,4 KB · Aufrufe: 69
  • DSCN8143.webp
    DSCN8143.webp
    146,6 KB · Aufrufe: 62
  • DSCN8128.webp
    DSCN8128.webp
    210,9 KB · Aufrufe: 81
  • DSCN2950.webp
    DSCN2950.webp
    359,6 KB · Aufrufe: 94
  • Reihenfolge ist doch egal.
    Deine Fotos gefallen mir, Mary
    und die Fotos von Herbstrose werden auch von Tag zu Tag schöner
    so wie alle Fotos in diesem Fred.

    Alle Fotos so erfrischend, so lebendig, so appetitlich,
    sie machen Appetit auf mehr!

    Appetit auf Tomaten? :D

    Tomate.webp

    Am liebsten frisch vom Strauch und dazu ein Butterbrot.
    Foto vom Butterbrot reinstellen geht nicht,
    weil B ist ja nicht dran. :rolleyes:

    Einen schönen Abend wünscht
    mutabilis
     
    Hallo,

    ich möchte mich bei Euch bedanken, dafür dass Ihr mithelft, diesen Thread zu gestalten.

    Wenn ich mich einlogge und Eure Bilder und Beiträge sehe, freue ich mich darüber.

    Alleine könnte ich so viele Pflanzen nicht benennen und beschreiben.

    :pa:

    Hallo mutabilis,

    hast Du schon reife Tomaten?

    Oder nur Witze erzählt, damit sie erröten?

    :grins:
     
  • Schon wieder Samstag! Wir wechseln zum Buchstaben U.

    :pa:

    Ganz schwierig! Ich kenne keine U-Pflanzen außer der Ulme und eine solche wächst bei uns nicht.

    :confused: :(
     
  • Hmm... U ist wirklich total schwierig.

    Mir fällt dazu das Usambaraveilchen ein. Aber leider habe ich kein
    Bild, bzw. auch momentan keines zuhause.
     
    Eine U-Staude steht bei mir im Garten: Ufer-Aster (Vernonia crinita).
    Allerdings hat sie sich für das Teichufer als zu hochwüchsig entpuppt und steht nun seit vielen Jahren in völlig trockenem Boden an der südlichen Hauswand.
    Wieder einmal ein Beweis, dass Planzen nicht immer an den ausgewiesenen Standorten gedeihen.
    Die Ufer-Aster ist ein wertvoller Spätsommer/Herbstblüher, der sich gut mit Staudensonnenblume und höheren Astern kombinieren lässt.

    Und diese U- Pflanze wächst sicher bei allen von euch im Garten:Urtica ;)

    LG maryrose
     

    Anhänge

    • DSCN8154.webp
      DSCN8154.webp
      286,2 KB · Aufrufe: 98
    • DSCN5735.webp
      DSCN5735.webp
      517,5 KB · Aufrufe: 84
    • DSCN0782.webp
      DSCN0782.webp
      209,9 KB · Aufrufe: 101
  • Ich hab`doch gewusst ich hab`sie, die Ulme, Hängeform.
    Im Sommer ist sie wie ein grünes, kühles Haus.
    Im Buch steht tiefgründige, nährstoffreiche Böden. Es steht da auch sonniger Standort. Bei uns steht sie halbschattig.


    SAM_1113.webp

    Damit bin ich mit meinem U-Latein leider auch schon am Ende.
     
    Und diese U- Pflanze wächst sicher bei allen von euch im Garten:Urtica ;)

    LG maryrose



    Hallo maryrose,

    ich kannte bisher nicht den wissenschaftlichen Namen der Brennnessel = Urtica.

    :pa:

    Sie versucht jedes Jahr, bei mir im Garten Fuß zu fassen. Sobald ich einen Sämling sehe, wird er ausgerissen. Bisher hatte ich jedesmal gewonnen. Ist auch kein Wunder, mein kleiner Garten ist sehr übersichtlich.

    :grins:
     
  • In der "wilden" Gartenecke ist immer Platz für die Brennnessel für die "Brennnessel -Schmetterlinge": Tagpfauenauge, Kleiner Fuchs, Landkärtchen, Admiral .... und viele andere.:grins:

    LG
    maryrose
     
  • Bei uns im Ort wachsen viele Brennnesseln an Abhängen und neben den Straßen und Wegen. Dort können die Schmetterlinge schmausen.

    :? :? :?

    Im Garten habe ich dafür leider keinen Platz!

    :grins:
     
    Ich krieg die Brennesseln immer vom Nachbarn vererbt. Da steht ziemlich nahe
    an unsererer Grenze eine Gartenhütte, bis zu uns ca. 60 cm Platz, und da wird
    natürlich nix gemacht, da wuchert so einiges... und ich krieg alles ab. Vor allem
    die Brennesseln.
     
    Hallo Ismene,

    dann kannst Du Dich aber bedanken: Nur Brennnesseln vom Nachbarn?

    Meine Nachbarn erhalten Blumenzwiebeln, Stauden und Rosen, die meinen Garten verlassen müssen und keine Bei-, Un- oder sonstige Kräuter.

    ;)
     
    Ich hab' noch eine mit U: Uvularia perfoliata var. flava - Schwefel-Trauerglocke

    Meine stand noch nie in voller Blattpracht oder gar Blüte, weil die Schnecken den Austrieb totalrasieren. Ich habe sie daher getopft um sie überhaupt mal zu Gesicht zu kriegen. Und ich habe nur diese Fotos. Sind die Blätter nicht toll symmetrisch? Die rechts stand vollsonnig, daher ist sie heller.

    P1090566.webpP1090567.webp

    Ich hoffe, jemand von euch hat schönere Fotos, vielleicht sogar von ihren Blüten.

    Grüßle
    Billa
     
    @billa,
    ich hatte sie auch einmal - vor langer Zeit. Öfter ausprobiert, immer den Schnecken zum Opfer gefallen.
    Dabei sieht sie in Blüte soooooooooo wunderschön aus.

    Ich wünsch dir, dass sie endlich blühend sehen wirst.

    LG
    maryrose
     
    Vrau Herbstrose, du wirst doch nicht anfangen zu schwächeln? :schimpf:

    Vergissmeinnicht

    Vergiss.webp

    Wächst gern wild im Garten oder auch brav im Teich ganz ohne Dornen. :D

    LG
    mutabilis (mit Dornen)
     
    Mutabilis ich hab mich auch schon gewundert, wo das V bleibt, wollte aber
    nicht anfangen.

    Dann mach ich mal weiter mit den VIOLA carnuta, den Hornveilchen.
     

    Anhänge

    • P1120108.webp
      P1120108.webp
      340,7 KB · Aufrufe: 100
    Vrau Herbstrose, du wirst doch nicht anfangen zu schwächeln? :schimpf:



    Ja denkt Ihr, ich mache die ganze Arbeit alleine? :schimpf:


    Ich wollte mal schauen, ob Ihr mit aufpasst?
    :grins:


    Verbenen


    18456781fk.jpg


    18456782pt.jpg


    Verbenen gehören zur Familie der Eisenkrautgewächse. Sie sind einjährig. Ich mag sie, weil sie angenehm würzig duften und habe dieses Jahr meine Töpfe damit bestückt.
     
    Ich mag meine unordentlichen Gartenecken, wo Vergissmeinnicht und wilder Storchschnabel durcheinanderwachsen. Offenbar lieben beide Gebüschrand-Zonen, in die wenig Sonne kommt.

    vrgssmncht.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten