G
gardener02
Guest
Solange du deine deutschen Birken verfeuerst, alles ok!
Und wo bleibt das Foto?Ein Birkenholzfeuer ist auch romantisch!
Zwischen Mai und August wäre das Blutauge sicher fotogener schon allein wegen der roten Blüten.
Hat jemand ein Foto mit Blüten?
Und wo bleibt das Foto?
Mann, Mann, Mann....um alles muss man sich selbst kümmern. :schimpf:
Ich habe das Kaminofen-Bild kleiner gemacht. Jetzt wärmt es aber weniger.
Das ist mir eigentlich egal...wenn ihr an den Hintern friert!a:
Verflixt. Bambus geht vor :grins:
Das ist ja Erpressung! :d
Genau! Und ich habe überhaupt kein schlechtes Gewissen, halte aber mein Versprechen! (Und du solltest sowieso still sein, denn wer hat angefangen mit dem Feuern?)
Bambus
Den kleinen Gartenbambus, vermutlich Fargesia denn keine Ausläufer, hat meine Vorgängerin gepflanzt. Vor ca. 10-15 Jahren hatten wir mal einen regelrechten Bambusboom in der Schweiz, ich nehme an, er stammt aus dieser Zeit.
Für mich passt er nicht in diesen Garten und ich finde es schwierig, ihn mit anderen Pflanzen zu kombinieren.
Die Fotos sind von heute. Er zeigt also auch im Winter Grün und ist sehr winterhart, nur zu trocken mag er`s nicht. Er ist gut schnittverträglich, den Rundlichen schneide ich jedes Jahr, weil er so für mich besser ins Bild passt.
Er ist auch für die Kübelpflanzung geeignet. Standort in meinem Garten Nachmittagssonne der eine, Morgensonne der andere, was ihnen zu behagen scheint. Der Boden sollte humos sein, was ich gelesen habe.
PS: Hatten wir die Ballonblumen schon?
Bougainvillea
Anhang anzeigen 367722
meine Erste, in diesem Fall ein kleines Stämmchen und mein Muttertagsgeschenk. Wenig Wasser, hoher Düngebedarf, stand im Halbschatten und nun im hellen, kühlen Winterquartier. Ich hoffe, sie überlebt es.
Damit deine Bougainvillea wieder blüht, benötigt sie eine Trockenperiode
Die Clematis ist in Natura dunkler, eher ein helles lila.
Aus dem Samen für gefüllte Cosmeen ist leider nur die ungefüllte Art gewachsen.
Und meine Schokoladencosmee ist noch draußen, gut eingepackt im Kübel. Ich hoffe, sie überlebt den Winter.
Sie hat einen ganz langen dürren Trieb gebildet, den ich abgeschnitten habe, damit sich die Knolle schont. Und schwupps, ist sie eingegangen.:schimpf:
Ich habe an der Terrasse eine Pergola und im unteren Bereich 90cm hohe Zaunsfelder, die auf einem kleinen Sockel aufgebaut sind. Und in oberen Bereich bin ich vom nachbarlichen Balkon gut einsehbar, was mir nicht gefällt.
Aber, der Balkon ist nicht allzu nah und die Späherin schon älter und sieht wohl auch nicht mehr ganz so gut.