Pflanzenleuchte

HUHU

wenn ich bie eBay nun T5 und 865 eingebe spuckt es mir viele Leuchtstoffröhren aus - alle sehr billig - ab 2-3 Euro.

Aber welche Watt Zahl sollte man nehmen? :confused:

GLG Sabrina
 
  • Aber welche Watt Zahl sollte man nehmen?

    Hallo Sabrina,

    da kommt es in erster Linie darauf an, wie lang dein Sockel / deine Fassung ist. Meist hat man dann gar keine Auswahl mehr. Die Leistung der Leuchtstoffröhren ist in erster Linie vom Sockel/Typ (also z.B. T8 oder T5) und von der Länge der Röhre abhängig.

    Oder hast du was ganz anderes gesichtet? Dann schreib doch mal die exakten Typen hier auf - so könnte man dann eine etwas präzisere Meinung abgeben, welche Röhre die geeignetere wäre.

    Lieben Gruß
    Orlaya
     
  • Ist die Wattzahl von der Länge der Lampe abhängig?

    Also kurz weniger Watt wie lang? (Sorry - mit Strom kenn ich mich noch weniger aus wie mit Pflanzen ;)

    Was ist denn ein Vorschaltegerät?

    Ich meine im Vergleich z. B. diese:

    LEUCHTSTOFFRÖHRE LEUCHTSTOFFLAMPE T5 8W 865 tageslicht bei eBay.de: Beleuchtungstechnik (endet 18.03.11 11:35:54 MEZ)

    T5 Leuchtstofflampe Leuchtstoffröhre 35W / 865 1449mm bei eBay.de: Beleuchtungstechnik (endet 06.03.11 08:30:37 MEZ)

    DANKE!

    LG Sabrina :)

    Hallo,

    das sind nur die Röhren!!!!!! Du brauchst auch eine Fassung mit Vorschaltgerät, wo die Röhre eingesetzt wird und die Fassung gibt die Wattzahl vor.

    Bei dem Händler habe ich meine LSR auch gekauft, kann ich sehr empfehlen. Du brauchst z. B.

    LICHTLEISTE LEUCHTE + T5 LEUCHTSTOFFRÖHRE 21W 865 EVG bei eBay.de: Beleuchtungstechnik (endet 23.02.11 09:44:25 MEZ)

    Das ist eine Fassung mit Kabel Stecker Halterung und passender 865 Röhre.

    Die Wattzahl hängt von der Länge der LSR ab. Meine haben 28 Watt und haben eine Länge von 1,2 Meter.

    Viele Grüße
    Peter
     
  • Hallo, Peter

    Das das nur die Röhren sind - das war mir schon klar ;)

    Das die Fassung die Wattzahl vor gibt - das war´s was ich wissen wollte :)

    Ich werde die holen die du empfohlen hast - falls es die kürzer gibt :)

    GLG
     
    Hallo, Peter

    Das das nur die Röhren sind - das war mir schon klar ;)

    Das die Fassung die Wattzahl vor gibt - das war´s was ich wissen wollte :)

    Ich werde die holen die du empfohlen hast - falls es die kürzer gibt :)

    GLG

    Hallo,

    hab ich dann wohl falsch verstanden. Wenn Du schon eine Fassung hast, reicht auch nur die Röhre. Die Wattzahl steht normalerweise auf der Fassung.

    Wieviel Pflanzen sollen denn beleuchtet werden? Man brauch schon einiges an Licht, damit die Pflanzen nicht vergeilen.

    Grüße
    Peter
     
  • Also,

    ich habe einen Schrank mit 5 Fächern.

    Ein Fach ist ca 50 Breit, 80 Tief und 50 Hoch.

    Ich dachte an eine Leuchtstoffröhre ca. 40 cm je wie´s passt pro Fach.

    Alternativ haben wir einen 1,20 m langen Aquariumdeckel mit 2 langen Leuchtstoffröhren - die könnten ja in Tageslichtröhrum umgetauscht werden.

    Wo man eine Box drunterbauen könnte.

    2te Variante wär mir lieber.

    PUH - 100 Pflänzchen sollten locker drunterpassen.

    Wie groß muss es denn sein wenn es für 100 ausgelegt ist?

    Vergeilen dürfen sie natürlich auf gar keinen Fall - da bin ich auch ohne Leuchte ne Leute drin !

    DAAAANKE!!!

    2nhix5j.jpg
    2nhix5j.jpg
    2nhix5j.jpg
     
    Mein vorschlag wäre T8 mit 18 watt und zwar in richtung der 80cm (also tiefe) installiert.
    Die t8 / mit 18w hat ne ca länge von 60cm würde also passen.

    Pro fach müsstest aber besser 2 als 1 installieren oder ne Lampe mit 2 Leuchstoffröhren a 60 cm.
     
    Also,

    ich habe einen Schrank mit 5 Fächern.

    Ein Fach ist ca 50 Breit, 80 Tief und 50 Hoch.

    Ich dachte an eine Leuchtstoffröhre ca. 40 cm je wie´s passt pro Fach.

    Alternativ haben wir einen 1,20 m langen Aquariumdeckel mit 2 langen Leuchtstoffröhren - die könnten ja in Tageslichtröhrum umgetauscht werden.

    Wo man eine Box drunterbauen könnte.

    2te Variante wär mir lieber.

    PUH - 100 Pflänzchen sollten locker drunterpassen.

    Wie groß muss es denn sein wenn es für 100 ausgelegt ist?

    Vergeilen dürfen sie natürlich auf gar keinen Fall - da bin ich auch ohne Leuchte ne Leute drin !

    DAAAANKE!!!

    2nhix5j.jpg
    2nhix5j.jpg
    2nhix5j.jpg


    Hallo,

    ich würde den Aquariumdeckel nehmen. Bei 100 Pflanzen brauchst Du schon viel Platz und auch viel Licht, die Pflanzen wachsen unter Kunstlicht sehr schnell.

    Meine Growbox ist 130 x 80 cm und da passen so um die 80 - 100 Pflanzen rein. Beleuchtet wird mit 3 x 28 Watt T5 Röhren.

    Aber das wird im Aprl schon sehr eng.

    Grüße
    Peter
     
  • Hallo,

    Ohne viele Worte: Man bestaune eine max. 10 Watt ESL Kaltweiß in Schreibtischlampe mit E14 Fassung. Vorher wüchsen die Keimlinge horizontal gen Fenster. Funktioniert also..
    :)

    PS: Werde aber noch aufrüsten, da ich zeitnah mehr Fläche beleuchten will/muss...
     

    Anhänge

    • lampe.jpg
      lampe.jpg
      167,4 KB · Aufrufe: 115
  • Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem "Lampenschirm" für das Leuchtmittel mit E27 Sockel. War schon im Internet unterwegs hab aber immer nichts gefunden :(
    Hat vielleicht jemand nen Link für mich ?
    Ich hatte letztens die Paulmann Pflanzenlampe bestellt, habe dann aber festgestellt dass die keinen Steckdosenanschluss hat.

    LG erdbeerfreak
     
    Hallo,
    rukakan meint aus weißem Papier einen basteln.
    LG Anneliese, die von der ganzen Elektrik keine Ahnung hat
     
    Hi Pflanzröhrengemeinde,

    nun muß ich doch mal von meinen Erfahrungen in Sachen Leuchtstoffröhren und Thomatenanzucht berichten. Bin dabei auf Kunstlicht angewiesen.
    Anfang 2010 bekam ich vom Nachbarn seine Aquariumbeleuchtung (Was für Aquarienpflanzen gut ist, ist auch für Tomaten gut - sind ja auch grün;), Chlorophyll, Photosynthese und so)mit 2 Röhren in der Lampe und 2 Ersatzröhren. Bei 2 stand drauf "JBL Solar Ultra Tropic 4000K 39W HQ" und sind 85 cm lang. Irgendwo habe ich damals gelesen kaltes blaues Licht ist besser geeignet. Also die beiden unbeschrifteten rein (die anderen 4000k leuchteten wärmer - gelber).
    Superkompakte Pflanzen war das Ergebnis, obwohl ich damals viele Fehler gemacht habe - Alu-Folie als Reflektor, über einige Nächte durchbeleuchtet ....
    Über Winter hatte bei meinem Winterprojekt eine blaue und eine 4000'er (hatte gelesen, warmweiß ist für die Früchtebildung nötig)drin. Pflanzen auch gut und nun sogar daumengroße Früchte dran.
    Nun las ich diesen Beitrag mit großem Interesse und mich interessierte nun wieviel Kelvin die anderen hatten und rüber zum Nachbarn. der fand noch die alten Verpackungen - 9000 Kelvin und 15000 Kelvin von JBL. Alles Klar?;)
    Also gaaanz anders wie immer geschrieben wird, von wegen 6500 Kelvin und so.
    Also will sagen - Theorie ganz in Ordnung aber die Praxis zeigts real, was geht und was nicht. (Solche Leuchtmittel würde ich nach lesen dieses Threads niiiie einsetzen, wenns nicht schon erfolgreich passiert wäre.)

    Schöne Grüße
    Hardi, der sich trotzdem 2x T5 6500 Kelvin 39W von eBay holt - vieleicht gibts ja noch ne Steigerung:)
     
    Also, so weit ich weiß, sind 6500 K für die ersten Wochen gedacht, hinterher täten es auch 4000 K. Aber unsereiner zieht ja nur unter Kunstlicht und hat nicht vor, die ganze Wachstums- und Fruchtperiode Kunstlicht anzuwenden.

    Meine LSR ist nur dazu da, die derzeit noch suboptimalen Lichtverhältnisse zu kompensieren und Geilwuchs vorzubeugen.

    Bin recht zufrieden.
     
    Wenn ich meine pikiert hab, kriegen die nur noch Sonnenlicht... Die Kusntlichtlampe kriegen dann wieder die nächsten keimenden.
    LG Marius
     
    Moin moin nochmal..

    Die Lampen für E27 Fassungen waren mir alle zu schwach. Bin dann auf E40 gestoßen und die Lampen waren auf einmal viel größer - genau was ich wollte
    ;)

    Man bestaune einen Hammerschlagreflektor mit E40 Fassung und passendem 35cm Energiesparbirnchen. Die Lampe bringt ca. 8000 Lumen (Lichtfarbe: 6500k) und verbraucht 125 Watt. Das große 200 Watt Birnchen wurde leider durch Hermes zerstört..
    :-(

    Gruß, pan
     

    Anhänge

    • licht1.jpg
      licht1.jpg
      134,6 KB · Aufrufe: 140
    • licht2.jpg
      licht2.jpg
      118,7 KB · Aufrufe: 100
    Moin moin nochmal..

    Die Lampen für E27 Fassungen waren mir alle zu schwach. Bin dann auf E40 gestoßen und die Lampen waren auf einmal viel größer - genau was ich wollte
    ;)

    Man bestaune einen Hammerschlagreflektor mit E40 Fassung und passendem 35cm Energiesparbirnchen. Die Lampe bringt ca. 8000 Lumen (Lichtfarbe: 6500k) und verbraucht 125 Watt. Das große 200 Watt Birnchen wurde leider durch Hermes zerstört..
    :-(

    Gruß, pan
    Ich habe auch um die 8000 Lumen, mit 20W... wenn du dann 124 W hast, ist es dann noch besser???
    LG Marius
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    M Osram Pflanzenleuchte Tropische Pflanzen 2
    Merkur Orchidee mit Pflanzenleuchte Tropische Pflanzen 1

    Similar threads

    Oben Unten