Pflanzenleuchte

@ orni Stimmt, ein paar wichtige Floskeln oder Fremdwörter helfen immer. Allerdings zipft es mich doch a bissl an, wenn man, nur weil man eine Frau ist, nicht von Anfang an ordentlich behandelt werden kann. Leider Gottes stoßen viele Handwerker in dasselbe Fahrwasser.

lg kathrin

Das, meine Liebe, liegt nicht an den Typen allein, sondern an vielen unserer Geschlechtsgenossinnen, die zwar zig Bunki-Rezepte runterleiern können oder die neuesten Lipstick-Jungle-Folgen bis ins Detail kennen, aber von Technik wenig bis gar keine Ahnung haben (wollen). Zumindest habe ich das in meinem näheren Umfeld schon häufig erlebt. :rolleyes:
 
  • hab die Plantlamp PAR30 mit 15W und 109mA (die stärkste die zu finden war)
    hatte sie aber nur kurz im einsatz.
    Allerdings bedingt durch meinen Umzug und dadurch neuen größeren anzuchtflächen ...... könnt ich sie wieder verwenden besser gesagt dann 2 davon.
    bin noch am überlegen ... hab auch noch ne doppelte 18w amatur da. mal sehen was alles keimt und was meine regierung zu sagt.

    Ich habe 2x 15W und 1x 20W
     
    LSR haben einen Glühfaden?:confused:
    Wieder was gelernt!:d

    LSR haben natürlich keinen Glühfaden und halten länger als jede ESL. Tomatenzüchters Megaman Leuchte ist eine ganz normal ESL mit speziellen Leuchtstoff für Pflanzen und Reflektor. Jede ESL ist eine aufgerollte LSR, technisch gibt es dar keinen Unterschied.

    Was man für die Tomaten nimmt ist eigentlich egal.

    Am meisten Licht geben die LSR und die gibt es als einfache Lichtleiste in jedem Baumarkt. LSR verteilen das Licht auch über eine größere Fläche als ESL, ist bei vielen und größeren Pflanzen von Vorteil.

    Wichtig ist nur die Angabe 865 und ein geringer Abstand zwischen Leuchte und Pflanzen.

    Viele Grüße
    Peter
     
  • ....

    @ orni Stimmt, ein paar wichtige Floskeln oder Fremdwörter helfen immer. Allerdings zipft es mich doch a bissl an, wenn man, nur weil man eine Frau ist, nicht von Anfang an ordentlich behandelt werden kann. Leider Gottes stoßen viele Handwerker in dasselbe Fahrwasser.
    ....

    *lach*

    Hi Damen Orni und Kungfu,

    schlage vor, wir tun uns zusammen und schreiben eine Kladde über unsere Erfahrungen.
    Mittlerweile dreh ich den Spieß um, informiere mich vorher gründlichst. Nach ersichtlichem Staunen werde ich bisweilen gefragt, ob ich dort anfangen möchte zu arbeiten.:grins::grins:

    Liebe Grüße :pa:
    Maomi
     
  • Heute war ich nun im Baumarkt wegen der Leuchte. Wie schon erwartet war der Verkäufer genauso schlau wie ich. Also rief der den nächsten Verkäufer der genauso schlau war wie wir beide. Nach langen hin und her, konnte ich mich nicht entscheiden und habe 2 Birnen gekauft.
    1. Megaman W1215P Plant lamp 15 watt, E27, keine Angabe von Kelvin oder Farb-stärke (sie soll aber extra für Pflanzen sein)
    2.Megaman SP0220 Helix 6500 Kelvin day light, 20 watt, E27, Keine Angabe von Farbstärke
    Welche nehme ich denn nun? Wer kennt sich aus und kann mir helfen???

    LG big apple
     
    Nimm die spezielle, hat doch vermehrte Rote- und Blaue Lichtanteile..
    LG Marius
     
    Kannst mir ein Link schicken?? Ich kenne nur die Megaman MM150 und MM 15609
     
  • Hallo Tomatenzüchter!

    Ich darf noch kein link eingeben, bin noch zu neu im Forum.
    Aber ich glaube es ist die gleiche Birne wie du meinst.
    Danke für deine Antwort!

    LG big apple
     
  • Kein Problem... ;)
    Aber für die brauchst noch ein Reflektor, sonst tust unnötig Licht verschwenden.
    Ich habe ja die anderen beiden mit Reflektor...
    LG Marius
     
    Wie lange lasst ihr eigentlich das Kunstlicht an.

    Bei mir sind es 12 Std. tgl. von 7 - 19.00 h. Müsste doch ausreichen, oder?
     
    Hallo Orni, ich lass das Licht von 6 Uhr bis 20 Uhr an 14 Stunden, bekommt Ihnen super. Hatte auch erst 12 probiert, aber da hatte ich doch ein bisschen Geilwuchs. Jetzt passt es. Ich denke es kommt auch auf die Lampe an.
     
    Ich habe es tagsüber nicht an... erst wenn es dunkel wird, dann mach ich die bis 22h an!!
    LG Marius
     
    hallo Marius,

    ich hab die Kleinen nicht im Fenster stehen, deshalb muss ich das Licht anlassen.:grins:
     
    Hallo Orni
    Ich habe eine alte Aquariumbeleutung mit Leuchtstoffröhren,die eine super Wirkung hat. Ich schalte es von 17-22 Uhr ein,das reicht. An ganz trüben Tagen auch schon mal nachmittags . Ist ubrigens eine günstige Alternative zur Pflanzenleuchte.
    Kann man bei Ebay ersteigern.
    Lg Claudia
     
  • Zurück
    Oben Unten