Pflanzen im November

Registriert
26. Sep. 2011
Beiträge
11
Hallo allerseits,

ich bin gerade im Begriff, mir meinen ersten eigenen Garten anlegen zu lassen.
So wie die Dinge jetzt liegen, kann der Gärner meiner Wahl wohl erst Ende Oktober / Anfang November loslegen.
Macht das denn überhaupt noch Sinn, so spät im Jahr zu pflanzen oder geht mir das alles dann wieder über den Winter ein? Oder hängt es gar davon ab, was gepflnazt werden soll?

Schöne Grüße,
Andi
 
  • Der Gärtner wird noch loslegen weil ist ja nicht sein Geld wenn die Pflanzen nicht mehr richtig anwachsen und im Winter erfrieren.

    Kannst du das nicht selber machen?
    Kein Spaß dran?
     
    Der Gärtner wird noch loslegen weil ist ja nicht sein Geld wenn die Pflanzen nicht mehr richtig anwachsen und im Winter erfrieren.

    bitte solchen Unfug nicht posten!
    Firmen geben bei Beauftragung von Anwuchspflege mitunter auch Anwuchsgarantie! Alles andere wäre unseriös!

    niwashi pflanzt im November z.B. Rosen ...
     
  • Und Du meinst es gibt keine unseriösen Gärtner wie es auch Handwerker usw.. gibt?

    Ich denke ein seriöser Gärtner hätte auf die späte Jahreszeit hingewiesen!
     
  • Pflanzt niwashi auch Lorbeer, Zypressen, Magnolien, Ahorn etc....?
    Muss das denn nicht alles bis zum ersten Frost angewachsen sein?
    Kann im November ja schon eng werden.

    Grüße,
    Andi
     
    was ist da bitte spät?

    niwashi hätte nur bei Koniferen Bedenken ...
     
  • Ich muss allerdings hinzufügen (warte noch auf Antwort ob er es einem Gärtner überlassen will) das ja auch sein kann das der Gärtner noch gar nichts pflanzen will falls es sich um ein komplett kahles Grundstück handelt.

    Kann ja sein das er erstmal eine Art Vorgespräch über einen Plan machen will was überhaupt auf dem Grundstück gepflanzt werden soll.

    Vielleicht sollen auch erst Wege gelegt werden etc.., das kann er alles im Winter machen.
     
    Niwashi:
    Ich wohne im Bodenseeraum, aber auch hier gibt's Frost.
    Was die genauen Pflanzen betrifft muss ich erst im Plan nachschauen und kann das später nachreichen. Ich bilde mir aber ein, es war von Kirschlorbeer die Rede. Ob es um eine echte Zypresse oder irgendwas mit Zypresse im Namen ging weiß ich auch nicht mehr mit Gewissheit.
    Die Pflnazen sollen dann wohl zwischen 80 und 150cm sein.

    Stupsi:
    Das Vorgespräch ist bereits erfolgt und der Plan steht. Ich möchte das Pflanzen aus Zeitgründen dem Gärtner überlassen. Um die Pflege kümmere ich mich dann gerne selber.

    Schöne Grüße,
    Andi
     
    der Bodensseraum ist da etwas begünstigt; ich hätte da weniger Bedenken; könntest mit der Firma ja so ein Gentlemen-agreement vereinbaren, falls die eine oder andere Pflanzen doch nicht über den Winter will

    niwashi ist da gelassen ...
     
  • Ich würde im November nichts mehr pflanzen. Ich wohne auch in der Nähe vom Bodensee und weiß, daß wir hier manche Winter fast keinen Schnee und viel Frost haben können. Somit hat die Erde keine schützende Decke und manche Pflanzen mögen das gar nicht.
    Und wenn es wochenlang Frost gibt, (bei sonnigem Wetter) sind hier sogar die angewachsenen Lorbeersträucher in Gefahr zu "vertrocknen"

    Wenn der Gärtner eine Anwachsgarantie gibt, dann ist das natürlich was anderes.

    Wenn alles gut vorbereitet ist, dann sind die Pflanzen im Frühjahr schnell gepflanzt.
     
  • Ich pflanze wenn irgend möglich im Herbst und bis zum Frost!!! Bis auf wenige Ausnahmen wachsen die Pflanzen besser an und der Gartenbesitzer hat im Jahr darauf weniger Probleme mit dem gießen. Die Ausnahmen sind frostempfindliche Pflanzen wie echte Zypressen und sonstige Modegehölze, die auch eingewurzelt in harten Wintern den Geist aufgeben.
    LG von Hero, pensionierte Gärtnerin
     
    Hallo Ihr Lieben,

    Also mal ein Rat von mir.
    Ich bin Landschaftsgärtner von Beruf und ich hoffe ich bin immer seriös. *zwinker*

    Alle Pflanzen die im Ballen oder Container (Topf) sind können im November ohne Probleme gepflanzt werden. Wichtig ist nur kräftiges angiessen damit die Wurzeln Bodenschluß bekommen.

    Für uns Gärtner ist jetzt haupt Pflanzzeit.

    Gruß Sebastian
     
    ... wenn der Boden gefroren ist, wirst Du wohl auch nicht mehr pflanzen, oder? ;)

    ... aber so, wie derzeit die Witterung ist ... sollte es keine Probleme geben ...

    ... und das Angießen, bzw. Bodenschluß ist doch sicherlich zu jeder Jahreszeit wichtig ...

    Mutts

    Wenn der Boden nur 10 cm gefroren ist geht das mit dem Pflanzen noch. Nur wenn der Boden Stärker gefroren ist. Hören wir damit auf, weil der Aufwand sich nicht lohnt.;)

    Und ich geb dir recht das das Angießen zu jeder Jahreszeit wichtig ist. Ich hatte es nur noch mal erwähnt, weil nicht die Pflanze das Wasser braucht. Sondern der Bodenschluß gewährleistet sein muss.:)

    Gruß Sebastian
     
    Hallo zusammen!
    Am Mittwoch, 14.12. hatte ich meine letzte Pflanzaktion in diesem Jahr und ich weiß, daß alle ausgegrabenen Rosen und auch die zugekauften im Container gut anwachsen werden. Mit Frühjahrspflanzungen kommt man immer wieder in die Bredouille, weil bei uns seit Jahren im März ein später Wintereinbruch kommt und danach kann man erst spät in die Beete, weil der Boden viel zu naß ist. Zudem muß man danach viel mehr gießen als bei Herbstpflanzungen.

    LG von Hero, die zwar in Rente ist aber immer noch was bewegen will und der Gartenumgestaltungen auch bei scheußlichem Wetter immer noch Freude machen.
     
  • Zurück
    Oben Unten