Pflanze für ungünstigen Standort gesucht

@Tinchentochter, das Problem habe ich nicht mit der Zamioculca,
das ist aber richtig, die Pflanzen werden ziemlich goß, daran habe ich so schnell nicht gedacht.
Du hast Recht, Blattbegonien eigenen sich sehr gut, es gibt soviele hübsche Sorten,
du hast schon Eine davon erwähnt.
 
  • Es kommt erstens anders, und zweitens als man denkt.
    Meine Suche nach einem kleinen Spatiphyllum war bisher nicht von Erfolg gekrönt.
    Ich sah nur sehr große Pflanzen zu kaufen, die für diese Stelle zu groß gewesen wären.
    Dafür ist - vorübergehend - ein Alpenveilchen an den Standort gezogen, dem es am Westfenster so gar nicht gefiel. Alle Blüten und Blätter hingen, am Nordostfenster wurde es gleich wieder besser.
    Ist vielleicht keine Dauerlösung, aber für den Augenblick ganz dekorativ.

    20201025_161804.jpg
     
  • Mariaschwarz, du trittst mir nicht zu nahe, ich stecke nur bis zum Hals in Arbeit, deswegen gehen solche Kleinigkeiten derzeit einfach unter. Die Amaryllis gehören ja noch umgetopft, und das Alpenveilchen braucht einen richtigen Übertopf.
     
    Sehr schön. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber ohne die Etiketten auf den Töpfen, sähe es noch hübscher aus.
    Maria, wie war das mit den Zweien und dem einen Gedanken? Ich hab's mir aber verkniffen, weil schon zu viel Frechheiten geleistet in letzter Zeit.
    Taxus, bitte nicht krummnehmen 😶
     
  • Ich nehme nichts krumm, Tilda ;-)
    Aber wenn ich nur zeigen würde, was meinem Anspruch genügt und fix und fertig ist, hätte ich bisher noch nichts gezeigt... und es ging ja hier vor Allem um die Frage danach, was an diesem Standort (über)leben könnte. Das Alpenveilchen wird nicht für immer dort stehen, aber im Moment fühlt es sich augenscheinlich wohl.
     
    @Frau Spatz das ein Einblatt war ein sehr guter Tipp 👍 schade, dass ich bisher keine kleine Pflanze gefunden habe. Schon seltsam - sonst ist eher das Gegenteil der Fall, man sucht nach größeren Pflanzen und findet nur kleinere zu kaufen... aber irgendwann wird mir schon eins über den Weg laufen.

    Ganz so dunkel ist das Fenster übrigens doch nicht (müsste mal die Helligkeit messen) aber aufgrund der Ausrichtung (Nordost) in den Morgenstunden deutlich heller als am Nachmittag.
     
    Ich bin kein großer Fan von Baumarktpflanzen Taxus, aber in unseren 2 hier sehe ich immer kleine Einblätter.
     
  • Danke, Tinchenfurz, dann werde ich mal schauen ob ich vielleicht dort endlich fündig werde.
     
  • Ganz so dunkel ist das Fenster übrigens doch nicht (müsste mal die Helligkeit messen) aber aufgrund der Ausrichtung (Nordost) in den Morgenstunden deutlich heller als am Nachmittag.
    Habe jahrelang Hydropflanzen verkauft, da war das Einblatt wirklich die einzig druchblühende Pflanze gewesen,
    Lichtstärke messen ist immer gut für die Standortwahl, sollte für das Einblatt über 600 lux liegen.
    Wenig Raumspray benutzen, das mag das Einblatt überhaupt nicht. Viele Grüße, Bernd
     
    @Frau Spatz vielen Dank, dass du extra nachgesehen hast. Schade, dass deine Pflanzen gerade keine Ableger machen, aber bestimmt werde ich bald fündig. Nächste Woche schaue ich mal in den Baumarkt - falls sie unter dem neuen lockdown nicht schließen müssen. (April/Mai waren die Baumärkte hier vor Ort geschlossen...)

    @Bernd Ka. ich bin gespannt ob dem Einblatt die Lichtausbeute an dem Standort zur Blüte ausreicht, wie gesagt, morgens bis mittags ist es dort nicht so dunkel. Raumspray kommt hier nicht zum Einsatz.
     
    Hi Taxus,

    ich war heute morgen im Baumarkt, um ein Vogelhäuschen zu kaufen und hab extra nochmal geschaut. Hammse.

    Ca. 12-15 cm groß, ordentlich Blüten dran. € 2,99.

    Falls du keine bekommst, kann ich dir gerne schicken.
     
    Hessenfrau, stimmt, aber ich wollte für diesen Fleck gerne etwas blühendes... ich versuche es erstmal mit dem Einblatt.
     
    Schau, dass beim Einblatt viele Knospen vorhanden sind,
    es geht Richtung Winter und so erhält die Pflanze immer
    weniger verwertbare Energie, um Kraft für das Aufblühen
    zu bekommen. Merkste daran, dass die Blüten vergrünen,
    sie müssen dann "mitarbeiten" und werden nicht aufgehen.
    Grünlilie ist aber auch gut, bei ihr merkst Du gleich,
    wenn es ihr zu dunkel wird an den langen Trieben. VG vom Bernd
     
  • Zurück
    Oben Unten