~~*~~PeTra's Sammelsurium im Garten~~*~~

Hallöchen Petra,

dein schöner weißer Schmetterling ist ein Kohlweißling.
Er legt seine Eier an alle Kohlgewächse (Brassica) ab und seine Raupen haben eines morgens alles ratzekahl abgefressen.

Wow hat sich dein Garten gemausert, großes Kompliment!
Dein Glockenblümchen mit Ständer hätte ich auch mitgenommen, schaut hübsch aus! Bin schon auf die nächsten Fotos gespannt und wünsche dir noch einen schönen Restsonntag!
 
  • Hei Hildegard,

    Dankeschön für dein Kompliment. So macht Gärtnern Spaß, wenn alles wächst und gedeiht. Was ich mir - als ehemaliger Stadtmensch - nie hab träumen lassen: Gärtnern macht süchtig. Ich komme ja kaum an einem Gartencenter vorbei, ohne nicht vorher mal einen Rundgang zu machen. :pa:
     
    Hallo Petra,

    menno sehen Deine Pflanzen schön aus. Die Goldmarie und die Rose "Goldmarie" in dem kräftigen gelb....herrlich, die haben es mir ja angetan und die knallige pnkfarbene Petunie find` ich auch superhübsch.:D Habe diesjahr mal gefüllte zart lila Petunien. Auch das Willkommenskörbchen sieht niedlich aus - das kann man einfach nicht stehen lassen.:grins:

    Viele Grüße
    Dine:cool::?
     
  • Hei Dine,

    na ja, allmählich ist so manches leider verblüht. Auch die Wildgänse ziehen schon von dannen. Der August wird wohl nicht so schön werden, wie der Juli. :confused:
     
  • Ich habe heute - nach 2tägigem Regen - diesen großen Pilz bei uns an der Einfahrt entdeckt. Da ich nun nicht gerade zu DEN grossen Pilzkennern zähle, weiss ich nicht, um welche Art es sich handelt. Aber vielleicht wißt ihr es ja?

    pilz31072010b.webp

    pilz31072010a.webp
     
    Heute war ich nach der Tagschicht mal wieder in unserem Gartencenter. Ich schlenderte so die Gänge entlang und plötzlich - ich werfe einen kurzen Blick in meinen Wagen - standen da drei Pflanzen drin. Was sollte ich machen? Also zückte ich mein Portemonnaie und ging zur Kasse. :-P
    fuchsia3.webp

    dianthus_caryphyllus.webp

    chrysantheme.webp
     
  • Hei Eva-Maria,

    also sie ist momentan 30 cm hoch und die Blüten haben einen Durchmesser von ca. 2 cm. Sie sollen wohl bis zu 60 cm hoch werden. Ich werde euch auf dem Laufenden halten. :pa:
     
    ~~*~~NEUIGKEITEN in PeTra's Sammelsurium~~*~~

    Heute zeige ich euch meine neuesten Errungenschaften. Es handelt sich dabei zum ersten um die Victoria Astern. Diese Astern sind das Ergebnis einer umfassenden Veredlungsarbeit der dänischen Asterproduzenten. Im Jahr 2000 kam die ganz neue Serie der Aster novi-beligi auf den Markt. Sie hatte ihren Ausgangspunkt in der bekannten Viking-Serie.

    Victoria astern.webp

    Meine zweite Errungenschaft soll - wenn diese Pflanze bei uns sich wohlfühlen sollte - im nächsten Jahr noch viele "Geschwister" bekommen und eine blühende Hecke bilden. Es handelt sich um die Spiraea bumalda 'Anthony Waterer' (rote Sommerspiere, Rosenspiere)

    Spiraea bumalda Anthony Waterer.webp

    Die Rosenspiere wird von den Bienen gerne als Futterspender genutzt. Sie wird selten höher als 80 cm und kann sowohl als Blütenhecke als auch als Bodendecker angelegt werden. Weiter kann man sie gut mit Gräsern zusammenpflanzen.
     
    Hallo Petra,
    erst einmal lieben Dank für die Beantwortung meiner Frage.
    Die von Dir neu gezeigten Astern, und vor allem die Rosenspieren,... könnten auch mir ausnehmend gut gefallen.
    Dir noch einen schönen Sonntag.
     
  • Hei Eva-Maria,

    ich finde die Pflanzen auch sehr schön. Unser Nachbar hat so eine wunderschöne Hecke von der Spiere und heute auf dem Weg nach Hause habe ich viele solcher Hecken gesehen. Es ist einfach ein schöner Farbtupfer und die Bienen werden sich sicher auch darüber freuen.:pa:
     
  • Ein kleines Update zu meinen Pflanzen.

    Der Bambus gedeiht prächtig, auch wenn er jetzt in seinem ersten Jahr noch nicht besonders hoch gewachsen ist.

    bambus11082010.webp

    Das Pampasgras ist hingegen schön gewachsen und voller geworden. Ich freue mich schon auf den Herbst und bin gespannt, wie es sich dann entwickelt haben wird.

    pampasgras100820101283.webp

    Die rote Sommerspiere wird fleißig besucht

    hummel_rote_sommerspiere2.webp

    Und meine Kürbispflanzen machen mir viel Freude

    kuerbis100820101278.webp
    kuerbis100820101280.webp
     
    Hallo Petra,

    da hast du aber wieder schöne Bilder reingestellt,
    leider war ich in den letzen Tagen unfleißig, mein armer Rücken
    hatte aua, aber heute ist er wieder besser und ich gehe
    in den Garten :-)

    Mein Pampasgras ist im Winter erfroren, obwohl ich es so liebevoll
    abgedeckt hatte, aber ich hatte es erst im Herbst gepflanzt
    und da hatte es warscheinlich nicht genug halt :-(

    Ich finde Kürbis super schön, schäme mich ein bischen habe noch nie
    Kürbis gekocht, aber diesen Herbst versuche ich mich mal dran *lach*

    Gestern war ich einkaufen und auch so bischen Deko für die Wohnung einfach mal schauen und überall Kürbisse, wird schon Winter und auch Alpenveilchen in den Geschäften, schlimm oder?

    Ach ja gestern Abend hat es endlich geregnet, ein OHHHHHHHHH......
    ging durch den Garten und ich mußte das erste Mal nicht giesen,
    heute Morgen scheint wieder die Sonne.

    Dir einen schönen sonnigen Tag

    Lg
    Astrid
     
    Hei Astrid,

    das Problem mit dem Rücken kenne ich nur zu gut. Im Garten bin ich momentan weniger zu Gange. Dort gibt es momentan für mich nichts zu tun. Den einen Tag regnet es heftig und am anderen (wie heute) haben wir schönsten Sonnenschein. Ideales Blumenwetter. So bleibe ich vom Blumengießen verschont.

    Halloween ist doch erst im Oktober, oder? Ich habe in diesem Jahr das erste Mal in meinem Leben Kürbisse gesät. Mich überrascht ein wenig die Größe, da sie eigentlich nur 10-15 cm groß werden sollten. Aber denen gefällt es bei mir soo gut, dass sie wachsen und wachsen.

    Momentan ernte ich also sozusagen, was ich im Frühling gesät habe. Die Pflanzen blühen schön und erfreuen mich täglich mit ihrer Schönheit. Das genieße ich.
     
    Ohhh Petra, Du hast ja auch Fünffingersträucher.:D Schön sehen sie aus. Ich habe mir vor wenigen Wochen einen Fünffingerstrauch als Hochstämmchen im Kübel gekauft.:D Er steht nun auf der sonnigen Terrasse und hatte beim Kauf drei gelbe Blüten. Um die Blütenbildung zu fördern, habe ich ein-, zweimal mit Flüssigdünger gedüngt. Nun sind es zwar ein paar mehr Blüten geworden aber nun gehen dem Stämmchen die Blätter aus.:(:mad::confused: Sie werden braun, klein und kruschelig.
    Hast Du eine Idee, was da los ist? Gegossen habe ich ausreichend. Hätte ich den Fünffingerstrauch nach dem Kauf erst langsam an die Sonne gewöhnen müssen oder war das Düngen ein Fehler (vlt. war die Pflanze im Kübel schon vor dem Kauf langzeitgedüngt) oder sind vielleicht irgendwelche Schädlinge schuld? Kann leider kein Bild einstellen.

    Viele Grüße
    Dine:cool:
     
    Hmm, unsere Fünffingersträucher stehen an der Nordseite des Hauses. Da hatte sie unser Vorgänger hingepflanzt. Sie bekommen also nur die Abendsonne. Vielleicht steht dein Stämmchen einfach zu sonnig und alles vertrocknet?

    Ich gieße sie auch gar nicht. Regnet es, ist es gut. Regnet es nicht, ist es auch nicht schlimm.

    Im Winter sind dort die Schneemassen drauf. Aber auch das nehmen sie nicht übel und treiben jedes Jahr schön wieder aus. Hier mal ein Foto vom vergangenen Winter

    atsa00032.jpg


    Da wo der Schneeschieber steckt, sind die Sträucher "versteckt"
     
    Schönes Foto, Petra! Ich denke ja, dass der Fünffingerstrauch eine anspruchslose Pflanze ist und gar nicht gedüngt werden braucht. Ich war nur etwas ungeduldig, da ich ihn erst mitten im Sommer gekauft habe und diesjahr noch unbedingt eine volle Blüte erleben wollte.:grins: Warscheinlich war es zuviel des Guten und noch die intensive Sonne dazu. Als Kübelpflanze hat das Stämmchen warscheinlich noch nie in der prallen Sonne gestanden und dann muß es sicherlich langsam daran gewöhnt werden.:rolleyes:
    Nun lasse ich es erstmal so stehen, denn jetzt ist die Sonne nicht mehr so stark und es ist auch bedeutend kühler als damals. Es werden sich doch hoffentlich wieder neue Blätter bilden. Deine Sträucher verlieren im Winter auch die Blätter und im Frühjahr kommen dann neue, oder Petra???
    LG Dine:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten