~~*~~PeTra's Sammelsurium im Garten~~*~~

Oh danke, Petra, dass Du Dir soviel Mühe gibst, mir Deine Sträucherfotos zu zeigen.:D
Na dann hab` ich ja Hoffnung, dass wieder Blätter nachkommen und ein paar sind ja noch dran.:grins: War bloß sehr erschrocken, gleich kurz nach dem Kauf soetwas.

Dine sagt danke und schönen Abend!
 
  • Hei Dine,

    ich wünsche dir auch einen schönen Abend.
    War doch klar, dass ich dir helfe. Also nicht die Hoffnung verlieren. Manche Pflanzen brauchen ihre Zeit, um in ganzer Schönheit sich im nächsten Jahr zu zeigen. Ich drücke beide Daumen.
     
    Hallo Petra,

    ich habe mir eben mal deinen Garten angesehen und bin von den vielen schönen Bildern begeistert. Du hast sehr schöne Pflanzen und alles so liebevoll angelegt. Ich habe gerade mal gedacht, dass es doch sehr seltsam sein muss zu wissen, dass man im nächsten Jahr mit all den schönen Pflanzen umziehen muss. Aber es gelingt dir ja wirklich gut, dieses Gartenjahr zu gestalten. Du legst einen Miniteich an, der sehr schön ist. Kaufst neue Pflanzen, die dann zum Teil in den Kübel kommen. Finde ich wirklich toll. Ich glaube bei mir wäre da weniger Aktionismus angesagt ;) Aber Recht hast du.

    Jetzt bin ich mal gespannt wie alles weitergeht und natürlich auch auf neue Bilder.
     
  • Guten Morgen Petra!

    Hey......heute frei und doch schon so früh aufgestanden?! Senile Bettflucht oder wer/was ist dafür verantwortlich?:-P:grins:
    Bei uns hat es heute Nacht auch geregnet. Kann ja dem Garten nur gut tun. Aber es sieht furchtbar grau aus und hat eine hohe Luftfeuchte (gar nicht mein Ding).

    Viele Grüße
    Dine;)
     
  • Hei Boomer und Dine,

    @Boomer, es freut mich, dass dir meine Pflanzen gefallen. Ich würde noch viiiiiiel mehr machen, aber ich bremse mich lieber.

    @Dine, ich gehöre zur Gattung der "Frühaufsteher". Dabei spielt es keine Rolle ob es ein Arbeits-, Urlaubs- oder Wochenendtag ist. Ich bin aber auch nicht sooo böse drum, da ich so mehr von dem schönen Sonnentag habe. Hier strahlt sie nämlich heute - pünktlich zum Wochenende - wunderschön.

    Lg PeTra, die gleich wieder in den Garten huschen wird.
     
    Oh Petra.....Ihr habt Sonne. Du bist ja zu beneiden. Hier gießt es und gießt es, ecklig! Nicht mal der Hund will vor die Tür.:grins:
    Ja....ich bin heute auch seit 05.30 wach und die Wochenenden zuvor auch obwohl ich es nicht müßte. Kann aber momentan nicht lange schlafen, weiß nicht warum. Warscheinlich krieg ich schon die "Panik", weil es Herbst/Winter wird. Vielleicht will man da noch nichts vom Tag verpassen und den Sommer noch möglichst lange hinauziehen. Was weiß ich?!:grins:
    Viel Spaß im Garten!

    Grüßchen Dine,
    die an Winterwochenenden aber wieder lange ausschläft:cool:
     
  • Hei Dine,

    na gegen Herbst-/Winterdepression habe ich etwas. Ich habe ja viele Hobbys und darum male und stricke ich in der dunklen Jahreszeit. Mein erstes Paar Söckchen (ich habe noch nie Socken stricken gekonnt und somit ist es wirklich mein Erstlingswerk) ist am Wochenende fertig geworden.

    herbstsocken.webp

    Enkel habe ich leider noch keine. Aber wenn es dann mal so weit ist, kann ich endlich auch kleine Söckchen und Babyschuhe stricken. :pa:

    Momentan grünt und blüht bei mir alles.



    Das Rosenkleid genauso wie meine Rosenstöcke



    Orangeade



    die La Sevillana



    und die Goldmarie
     
    Oh weh Petra.....mit Handarbeit habe ich es nicht so.:) Meine Mutter hat früher auch viel gestrickt und meine Schwester gehäkelt. Ich habe aber von diesen Genen nichts abbekommen.:grins:
    Meine Nachbarin strickt momentan auch viel. Sie hat sich einen ärmellosen Pullover/Pullunder gestrickt. Nun ist sie überraschend mit 41 Oma geworden und strickt Babysöckchen, Babyhose mit passendem Oberteil, Bettschuhchen u. a. Jede Woche zeigt sie mir ganz stolz ein neues Teil, welches gerade fertig geworden ist.:grins: Sieht total süß aus!
    Zu dem Bier: Alkohol überhaupt ist ja in den nordischen Ländern generell sehr teuer, ist mir bekannt. Sage mal Petra, machen die das absichtlich, damit sich die Leute in den langen kalten Wintern nicht so die Birne zudrönen.:grins::confused: Da muß doch irgendeine Absicht dahinterstecken?!:grins:
    Schön sind Deine ersten Socken geworden. Die kannst Du im kommenden Winter sicherlich gut gebrauchen.
    Die Orangeade Rose gefällt mir ja besonders gut!

    Gruß Dine:cool:
     
    Hallo Petra,

    du hast ja wunderschöne Rosen. Ich meine nicht nur die Rose selber, auch das Blatt sieht total gesund aus.

    Und der grüne Kürbis hat es mir sehr angetan, im nächsten Jahr pflanze ich so etwas auch mal.

    Zum Thema Socken stricken: Meine Mutter ist auch eine begeisterte Handarbeiterin. Es wird gestickt, gestrickt, gehäkelt. Meine Schwester ist wieder so, ist sehr geschickt. Leider überspringt das Talent wohl manchmal auch eine Generation. Ich will damit sagen, dass ich dir kaum beschreiben kann, wie mein erstes selbstgestricktes Paar Socken aussah:grins:.

    Deines sieht sehr gut aus.:)
     
  • @Dine,
    meine Mutter hat uns Kinder damals auch förmlich "eingestrickt". Nur Socken strickte sie nie. Sie meinte: Zu kompliziert! Dabei ist es bis zu ihrem Tode geblieben.

    Ich habe mich jetzt einfach mal der Herausforderung gestellt und das Strickgarn in die Knie gezwungen. :grins: Ich bin jetzt schon dabei, das 2. Paar Socken zu stricken.

    Wegen dem Alkohol: Es gibt hier das Vinmonopol, wo du Alkohol zu schwindelerregenden Preisen kaufen kannst. Dieses ist staatlich und hat auch nur zu bestimmten Öffnungszeiten geöffnet. Vor Feiertagen bekommst du kaum noch Alkohol zu kaufen, weil so dermaßen gehamstert wurde. Der Staat verdient an diesen Preisen also immer kräftig mit. :d Wir wollten mal zu Silvester eine Flasche Sekt kaufen: KEINE Chance. Das Vinmonopol war leer wie nach einem Räumungskauf.
    Alkohol und die Norweger ist ein gesondertes Thema. Sie leben auf grund der Restriktionen nicht gesünder, sondern brennen ihren Schnaps selbst. Alkoholabhängige gibt es hier reichlich.

    @Maren,
    lieben Dank für dein Kompliment. Bin auf die ersten Socken auch richtig Stolz. Meine Tochter hat übrigens überhaupt kein Handarbeitsgeschick und mag es auch nicht lernen. Hier wird also nun die Generation übersprungen. ;)

    Ja, die Rosen sehen gesund aus. Das war aber nicht immer so. Ich hatte im Frühling den Rosenwickler, den ich mit Speiseöl und Spüli bekämpft habe. Meine Rosenstöcke sahen fürchterlich aus. Ich habe dann alles rigoros abgeschnitten und jetzt blüht alles wieder in voller Pracht.
     
  • Guten Abend Petra!
    Ja....das habe ich auch schon gehört, dass ihr Alkohol nur zu bestimmten Öffnungszeiten kaufen könnt.:d Na dann müßt Ihr Euch wohl auf Eurem Deutschlandbesuch volllaufen lassen, liebe Petra.:-P:
    Komme nochmal auf das Fünffingerstrauch-Stämmchen zurück. Jetzt ist mir beim genaueren Hinschauen aufgefallen, dass ein Ast verkahlt ist. Die haben 3 Äste zu einem Stamm gedreht und oben gehen die 3 auseinander mit Blättern und Blüten, sodass sie die Krone bilden. Den einen Ast, der die Blätter verloren hat (wirkte wie tot), habe ich jetzt oben einfach abgeschnitten. Nun ist zwar die Krone kleiner aber sieht wieder grüner und besser aus.

    Grüßchen Dine,
    die Dir einen schönen Abend wünscht;)
     
    Heute werde ich euch mal 2 meiner neuesten Errungenschaften zeigen, die mir meine Schwiegerma aus Deutschland mitgebracht hat. Ich hoffe, dass sie sich hier im Norden wohlfühlen werden.

    Zum einen ist es ein Kletterspindelstrauch ,Eunonymus fortunei,
    Danke Iris09 für deine Hilfe bei der Bestimmung

    020920101485.webp

    Zum anderen habe ich einen Hauswurz bekommen. Er hat sogar schon ein Kindel gehabt. Nun bin ich gespannt, ob er sich hübsch verbreiten wird. Im Winter werde ich ihn noch reinholen, da er ja in einer Pflanzschale wächst und Temperaturen von -30 Grad sicher nicht das Ideale für Sukkulenten sind. Im nächsten Jahr kommt er dann aber ins Beet. Ist das ein "Semper-Virus"? Ich habe keine Ahnung. Es gibt ja so viele verschiedene Sorten

    hauswurz05092010.webp
     
    Hallo Petra,

    hole diesen Hauswurz bloß nicht ins Haus(er heißt nicht Hauswurz, weil er im Haus sein will).:)
    Ich habe meine Bestände aus Nordschweden, die bleiben alle draußen und ihnen geht es in unserem kalten Winter super.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Sedumschale.webp
      Sedumschale.webp
      46,2 KB · Aufrufe: 90
    Hallo Petra,

    ich habe mehrere Schalen mit Hauswurz über den Winter gebracht. Hatten lange -26° und sie sind alle wohlauf.
    Lediglich einen Kübel hat es angeknackst, Pflanzen darin sind nicht zu Schaden gekommen.
    Hast du noch nicht die wunderschönen schwedischen und norwegischen Briefkastenhäuschen gesehen?Da sind sogar Wurze ohne Erde drauf.

    LG tina1
     
    Hei Tina,

    nein, das findest du in unserer Gegend nicht. Sie haben alle diese Blechbriefkästen und wächst nichts drauf.

    Also wage ich mal das Überwintern. Ansonsten muß halt meine Schwiegermutter noch einmal kommen und Hauswurz "vorbei"bringen. ;)
     
    Hallo Petra,

    diese Blechkästen find ich nicht schön. Sind meist rot und oben offen.
    Weißt du wenigstens, was ich für welche meine?
    Sollten die Wurzen eingehen, liefere ich kostenlos Ersatz.:)

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten