PET Flaschen sinnvoll nutzen.

Erst vor kurzem habe ich aus PET-Flaschen wieder Fallen für die Kirschessigfliege gebastelt.
Funktioniert sehr gut und das Aufhängen sollte per Gesetz befohlen werden.

In die kleinen PET-Flaschen bohre ich 3mm starke Löcher im oberen Drittel nur auf einer Seite, fülle dann eine Mischung aus 1/3 Rotwein, 1/3 Obstessig und 1/3 Wasser plus 3 Tropfen Spülmittel ein und hänge die in die Nähe vom Obst.
 
  • Hallo ihr!

    Aus PET Flaschen kann man auch einfache Vogeffutterspender basteln. Werde ich demnächst tun und die Fotos hier reinstellen.

    Beste Grüße,
    Marcel
     
    PET-Flaschen für alle mögliche -nützliche und hilfreiche- Zwecke zu nutzen, finde
    ich eine Tolle Sache.
    Jetzt gezielt dieses Kunststoff-Zeugs anzuschaffen, halte ich für keine gute Idee.

    In unsere Gewässer (Teiche, Bäche, Flüsse und Seen, sowie sowieso in die Meere)
    gelangen jedes Jahr Zig- Tausende Tonnen Kunststoffe.
    PET´s sind schon (zum größten Teil aus recycelten) Stoffe die umweltfreundlicher sind.
    Behältnisse aus Kunststoff, die durch Wasser, Wind und Wellen zerrieben wurden,
    können durch Krebse, Krabbben, Garnelen und kleiner Fische, für Laich gehalten - und gefressen- werden.
    Schon geht die Nahrungskette ihren Lauf.
    Kunststoffe sind unverdaulich und werden -als Geschwür verursachend- auch nicht wieder ausgeschieden.
    Größere Fische, Vögel, Krake (Tintenfische) oder auch größere Säuger wie Otter
    - oder eben ganz oben die, wie Bär oder Mensch - beschließen das Ganze.
    Im Supermarkt gehe ich prinzipiell nur mit Stofftasche (rein; oder raus)
    Ich kaufe keine Aufschnitte (weder Wurst noch Käse) sondern lediglich am Stück.
    Wo immer es geht, verzichte ich auf gesonderte Verpackungen , und da, wo es
    nicht möglich (oder halt sonstwie schwierig) ist, überlasse ich dem Händler den Müll.
    Was zur Folge hat /haben könnte, daß bestimmte Produkte teurer werden ..
    was zur Folge hat, daß weniger gekauft wird,
    was zur Folge hat, daß bestimmte Stoffe oder Verpackungen nicht mehr wirtschaftlich sind.... usw. und so fort...
    Ganz früher .... auch nicht meine Zeit, wurde der Bub mit der Kanne losgeschickt, um Bier oder halt Milch zu holen.
    In letzter Zeit sehe ich bei Rewe, Lidl &Co wieder Milch in Flaschen.
    Die Generation, die in 30 oder 40 Jahren heranwächst, wird den vollen Hammer zu tragen haben. Wahrscheinlich haben die Steinzeitmenschen dieses Gleis schon für uns gestellt .... die Scheiß Neandertaler ;)

    Sei kein Steinzeitmensch :)
     
  • Kann Marcel nur bestätigen, mache dies ebenso. Grundsätzlich vermeide ich es ,diese Verpackungen zu kaufen. Auch wenn hier Vorschläge zur Weiterverwendung eingebracht werden täuscht das nicht darüber hinweg, dass sie trotzdem irgendwann im Meer oder Grundwasser landen- leider......
     

    Anhänge

    • Fl neu.jpg
      Fl neu.jpg
      48,6 KB · Aufrufe: 788
    • Tannenmeise ++++++.jpg
      Tannenmeise ++++++.jpg
      46,7 KB · Aufrufe: 425
    • Tannenmeise m Kern.jpg
      Tannenmeise m Kern.jpg
      50 KB · Aufrufe: 668
    Auch wenn hier Vorschläge zur Weiterverwendung eingebracht werden täuscht das nicht darüber hinweg, dass sie trotzdem irgendwann im Meer oder Grundwasser landen- leider......

    Leider .... doch kippt von uns sicher niemand davon etwas ins Meer oder Grundwasser, geben doch alles brav beim Recyclinghof/Sammelstelle ab > wer ist denn dann der Übeltäter???!
     
  • Erst vor kurzem habe ich aus PET-Flaschen wieder Fallen für die Kirschessigfliege gebastelt.
    Funktioniert sehr gut und das Aufhängen sollte per Gesetz befohlen werden.

    In die kleinen PET-Flaschen bohre ich 3mm starke Löcher im oberen Drittel nur auf einer Seite, fülle dann eine Mischung aus 1/3 Rotwein, 1/3 Obstessig und 1/3 Wasser plus 3 Tropfen Spülmittel ein und hänge die in die Nähe vom Obst.

    Und wann genau hängt man die "Fallen" dann auf?
     
  • Hmm, hab nun nicht alles gelesen, aber Flüsse, die ich kenne, haben alle Staustufen, wo daneben Rechen mit riesigen Müllberge sind. Klar geht dennoch etwas durch, aber so viel Hochwasser kann es doch nun gar nicht geben, dass dies die Verschmutzung der Meere verursacht hätte.
    Und das sonstige Abwasser läuft alles über Kläranlagen.

    Ich meine, dass da die Schifffahrt verantwortlich ist, was da doch alles bei Überfahrten in die Meere gekippt wird, möchte ich nicht wissen.

    Aber wohl wie immer ist nicht die Industrie Schuld, sondern der kleine Bürger.
     
    Mit halben PET-Flaschen kann man auch super im Frühjahr seine kleinen Setzlinge schützen. Fungiert dann also sozusagen als kleines Minigewächshaus :)
     
    Hmm, hab nun nicht alles gelesen, aber Flüsse, die ich kenne, haben alle Staustufen, wo daneben Rechen mit riesigen Müllberge sind. Klar geht dennoch etwas durch, aber so viel Hochwasser kann es doch nun gar nicht geben, dass dies die Verschmutzung der Meere verursacht hätte.
    Und das sonstige Abwasser läuft alles über Kläranlagen.

    Ich meine, dass da die Schifffahrt verantwortlich ist, was da doch alles bei Überfahrten in die Meere gekippt wird, möchte ich nicht wissen.

    Aber wohl wie immer ist nicht die Industrie Schuld, sondern der kleine Bürger.

    Hier wird das Kind mit dem Bade ausgekippt. Deutschland hat ein sehr gutes System. Zum Einen das Pfandsystem und zum anderen die gelbe Tonne. Ich behaupte mal, dass Deutschland einer der kleinen Verursacher ist. Viele Meer-Anrainer haben Nichts dergleichen. Und dann eben die Schifffahrt.

    Meine PET-Flaschen kommen zurück in den Laden und wenn pfandlos, in die gelbe Tonne. Ich kaufe auch keine Plastebeutel, ich nutze wie zu alten DDR-Zeiten Stoffbeutel, oder Tagetaschen. Ich werfe in der Natur auch nix weg. Ich denke, meinen Teil habe ich dazu beigetragen.

    Nebenbei hat sich die Wirtschaft über diese Aktion tierisch gefreut. Die brauchen keine Plastetüten mehr zu geben und verkaufen teuer ihre Stoffbeutel.
     
    "Den Anfang macht die "Automatische" Bewässerung. Man nehme eine PET Flasche, sticht in den Deckel ein kleines Loch, füllt Wasser ein und steckt das ganze Kopfüber in die Erde."

    Haha super Idee, wäre ich selbst nie drauf gekommen. Wird direkt mal ausprobiert :cool:
     
    Aller Anfang ist schwer ... doch das Problem hat jedes Forum (aber man will die vielen sinnvollen Beiträge von evtl. Werbeuser und dessen vielen anderen Usern, die diese Beiträge dann auch noch mit interesse lesen, wohl nicht verlieren).
     
    .... doch kippt von uns sicher niemand davon etwas ins Meer oder Grundwasser, geben doch alles brav beim Recyclinghof/Sammelstelle ab > wer ist denn dann der Übeltäter???!

    Hab wohl einen weiteren Übeltäter ... wir sind es, die Kfz-Benutzer!?

    Denn schon mal überlegt, warum es abgefahrene Reifen gibt > jooo, wegen dem Reifenabrieb!
    Der liegt einfach so auf den Straßen und wird durch Regen weltweit weggespült .... und der zählt angeblich auch zum Microplastik.
    :confused:
     
    Hallo Community,

    PET Flaschen sind praktisch. Vor allem wenn se leer sind ;) Man kann unglaublich viele Dinge damit anstellen. Ich geb hier dazu einige Anregungen.

    Den Anfang macht die "Automatische" Bewässerung. Man nehme eine PET Flasche, sticht in den Deckel ein kleines Loch, füllt Wasser ein und steckt das ganze Kopfüber in die Erde.

    Das Wasser sickert laaaaaaangsam ins Erdreich ein und wässert die Pflanze so über längere Zeit. Um zu testen, wie groß das Loch im Deckel sein muss, testet man so lange am Durchmesser, bis die gewünschte Durchflussmenge erreicht ist.

    PET Flaschen hab ich schon in einer Größe von 8l gesehn. Das reicht für ne Weile.

    Als nächstes dann ein Mini Gewächshaus für Samen, die zum Keimen gebracht werden wollen. Sobald ich herausgefunden habe wie Paint auf dieser Kiste hier funktioniert (Windows7) und ich Bilder speicher....

    Bis bald, Olli


    Die Idee mit der automatischen Bewässerung finde ich super! das probiere ich direkt mal aus!
     
    Das sind aber super Ideen =)

    Ich hatte sie bisher nur gesehen, um kleine Ableger wachsen zu lassen. Aber auch als Vogelfutter Spender ist interessant :D

    Generell muss ich sagen das ich fast keine Plastikflaschen zuhause habe. Wasser kommt aus dem Hahn (Wohne in einer Gegend mit ausgezeichneter Wasserqualität), Saft aus dem Tetra Pack und Bier und Wein aus der Glasflasche!
     
  • Zurück
    Oben Unten