PET-Flaschen für alle mögliche -nützliche und hilfreiche- Zwecke zu nutzen, finde
ich eine Tolle Sache.
Jetzt gezielt dieses Kunststoff-Zeugs anzuschaffen, halte ich für keine gute Idee.
In unsere Gewässer (Teiche, Bäche, Flüsse und Seen, sowie sowieso in die Meere)
gelangen jedes Jahr Zig- Tausende Tonnen Kunststoffe.
PET´s sind schon (zum größten Teil aus recycelten) Stoffe die umweltfreundlicher sind.
Behältnisse aus Kunststoff, die durch Wasser, Wind und Wellen zerrieben wurden,
können durch Krebse, Krabbben, Garnelen und kleiner Fische, für Laich gehalten - und gefressen- werden.
Schon geht die Nahrungskette ihren Lauf.
Kunststoffe sind unverdaulich und werden -als Geschwür verursachend- auch nicht wieder ausgeschieden.
Größere Fische, Vögel, Krake (Tintenfische) oder auch größere Säuger wie Otter
- oder eben ganz oben die, wie Bär oder Mensch - beschließen das Ganze.
Im Supermarkt gehe ich prinzipiell nur mit Stofftasche (rein; oder raus)
Ich kaufe keine Aufschnitte (weder Wurst noch Käse) sondern lediglich am Stück.
Wo immer es geht, verzichte ich auf gesonderte Verpackungen , und da, wo es
nicht möglich (oder halt sonstwie schwierig) ist, überlasse ich dem Händler den Müll.
Was zur Folge hat /haben könnte, daß bestimmte Produkte teurer werden ..
was zur Folge hat, daß weniger gekauft wird,
was zur Folge hat, daß bestimmte Stoffe oder Verpackungen nicht mehr wirtschaftlich sind.... usw. und so fort...
Ganz früher .... auch nicht meine Zeit, wurde der Bub mit der Kanne losgeschickt, um Bier oder halt Milch zu holen.
In letzter Zeit sehe ich bei Rewe, Lidl &Co wieder Milch in Flaschen.
Die Generation, die in 30 oder 40 Jahren heranwächst, wird den vollen Hammer zu tragen haben. Wahrscheinlich haben die Steinzeitmenschen dieses Gleis schon für uns gestellt .... die Scheiß Neandertaler
Sei kein Steinzeitmensch
