Hallo miteinander
Da möchte ich ich auch mal meinen Senf dazu geben. Ich experementiere nämlich auch gerade mit Tomaten.
Nach allem was ich bisher dazu gelesen habe hängt die Stärke der Beleuchtung von der Temperatur ab. Je wärmer es ist desto mehr Licht müssen sie haben damit sie nicht vergeilen. Genaue Meßergebnisse konnte ich allerdings bis her nicht finden. Da hilft wohl nur das eigene experementieren.
Ich habe mir also eine 36Watt Lichtleiste (1,2 Meter) im Baumarkt für schlappe 3,68 Euro gekauft und beleuchte damit die Pflanzen 14 Stunden am Tag im Abstand von ca 10cm. Die Pflanzen stehen an einem kleinen Nordfenster wo ohne Zusatzbeleuchtung nur ca 300 - 500 Lux reinkommen. Die Pflanzschalen sind 24cm breit wo dann mittig die Röhre drüber hängt. Temperatur momentan zwischen 16 und 20 Grad.
Die orginal Röhre (765 warmweiß) habe ich durch eine 840 kaltweiß ersetzt. Die Röhre war teurer als die ganze Lampe
840 soll wohl für die Anzucht besser sein, 765 besser für die Ausbildung der Blüte.
Wenn die Pflanzen größer werden und ich sie umtopfen muss (momentan stehen sie noch in Torfquelltabletten) werde ich sie in die Garage stellen weil an dem Fenster der Platz nicht reicht. Werde sie dann mit 2 oder 3 Röhren beleuchten müssen, je nach dem wie groß die Fläche wird wo ich sie aufstelle.
Angefangen habe ich ohne Zusatzbeleuchtung. Daraufhin sind die in der ersten
Woche nach der Keimung stark in die Höhe geschossen. Seit dem die Lampe darüber hängt wachsen sie nur sehr langsam, bilden aber jetzt die ersten richtigen Blätter.
Ob das alles so funktioniert wie ich mir das denke weiß ich auch noch nicht aber ich werde berichten
