Paprika und Tomaten wachsen nicht weiter

  • Wir haben leider keinen grünerleben (das Wort hat ja 'ne doppelte Bedeutung... ^^) vor Ort. Die machen alle 'nen großen Bogen um Aalen. Der nächste ist bei Nördlingen, in Herbrechtingen oder in Göppingen...

    Extra wegen 'nem Sack Erde nach Nördlingen, Herbrechtingen oder Göppingen fahren mache ich nicht. Aber wenn ich mal zufällig in der Gegend bin, nehm ich mal einen zum Antesten mit...

    Grüßle, Michi
     
    Auf jeden Fall hab ich bessere Erfahrungen damit gemacht, als überteuerte Compoerde...
    LG
     
  • Hallo Michi,
    Du bist mal wieder besser informiert als ich - ich hab in Herbrechtingen noch keinen "GRüner Leben" entdeckt...
    LG Anneliese
     
  • Ui, also bei uns gibt es zwei in nicht gerade ganz naher aber auch nicht allzu weiter Entfernung, sagt mir Tante Google! :)
    Eins davon kenn ich sogar - und wusste gar nicht, dass es ein grün erleben Gartencenter ist. Ist eine ganz tolle Gärtnerei. :)

    Da werd ich doch demnächst mal hinschauen, jetzt gibt's sogar einen Grund mehr! ;)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Du bist mal wieder besser informiert als ich - ich hab in Herbrechtingen noch keinen "GRüner Leben" entdeckt...

    Sagt Dir Pflanzen Spengler was? Muss irgendwo zwischen Herbrechtingen und Giengen sein. Einfach beim Pelletswerk links abbiegen Richtung Giengen. Dann die zweite links in die Robert-Bosch-Straße. Dann biste im Industriegebiet (ich mein aber nich den neuen Industriepark). Dann die erste rechts. Dann bist du dranne...

    Hihi, Michi und ich hab in Göppingen noch keinen entdeckt! :D

    Aber nach kurzem googeln, bin ich informiert...

    Oweia... Mach ich hier Werbung. Zum Glück bin ich der Moderator... :D

    Eins davon kenn ich sogar - und wusste gar nicht, dass es ein grün erleben Gartencenter ist. Ist eine ganz tolle Gärtnerei. :)

    Da werd ich doch demnächst mal hinschauen, jetzt gibt's sogar einen Grund mehr! ;)

    ;)

    Nochmal zur Toom Eigenmarke: Ich habe die Erde heute nicht nur in den Fingern gehabt, sondern zum ersten Mal verarbeitet. Sprich Töpfchen mit Aussaaterde gefüllt. Sie machte wirklich einen guten Eindruck. War von der Compo-Erde nicht zu unterscheiden. Und musste nicht gesiebt werden. Wenn die Pflänzlein in dieser Anzuchterde nun gut heranwachsen, dann hab ich 'ne neue Anzuchterde...

    Ich hatte schon (billige) Anzuchterde, da musste 1/3 rausgesiebt werden...

    Grüßle, Michi
     
    Hey, dankeee für eure vielen Kommentare!

    Ihr schreibt von Anzuchterde... ich hab sie bereits in "Noname" Blumenerde gesetzt. Sie sind so ca. 10cm groß. Pflanzt ihr sie iwann nochmal um? Kann ich das Wachstum mit höheren Temperaturen beschleunigen oder wird die hohe Temperatur nur zur Keimung benötigt? Ich hab mal was gelesen, das man sie mal noch mit Kälte schocken sollte, damit sie widerstandsfähiger sind, wann sollte man das machen?
     
    Ich hab noch nie mit Kälte geschockt, und meine Pflanzen waren immer sehr robust und gesund. :confused:

    Wegen der Wärme: Wenn du Wärme zuführst, musst du dafür sorgen, dass genügend Licht vorhanden ist - sonst gibt es wieder Geilwuchs... Die Wärme allein macht noch nicht das Wachstum (oder nur ein unerwünschtes Längenwachstum...)

    Bei "normalen" Temperaturen + ausreichend Licht + gutem Nährstoffgehalt der Erde sollten die Pflanzen eigentlich auch gut wachsen.
    Die Temperaturen sollten - in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen - soweit ich weiß, 23-24°C lieber nicht überschreiten!
    Meine fahren, bei Südfenster + Kunstlicht, sehr gut mit 22-24°C, da ist nicht ein Zentimeter vergeilt.
    Aber wärmer würd ich's ihnen lieber nicht machen.
    - Und bei vielen scheinen sie auch "lieber" eher etwas kühler zu stehen.

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Danke für deine schnelle Antwort Lauren!
    Das mit dem Schocken hab ich mal iwo gelesen... mann sollte sie mal über Nacht draussen stehen lassen anfangs Mai (wenn halt grad keine Frostgefahr ist) aber es sollten dennoch einstellige Temperaturen sein.
    Meine Tomaten und Paprika wachsen bei 18-20 Grad unter einer "Gewächsstation mit integriertem Licht (2x6400k).
     
  • Das klingt doch sehr gut bei dir! :)

    Ich würd sie ehrlich gesagt lieber nicht "schockfrosten", kann mir nicht vorstellen, dass die Pflanze dadurch gesünder wird.
    Wie krankheitsresistent sie ist, hängt sicherlich von mehreren Faktoren ab, aber drei Hauptfaktoren kann man sicher benennen:

    - 1.) die Gene
    - 2.) die Nährstoffversorgung --> das Substrat (ist wie mit dem Menschen: Du bist, was du isst)
    - und 3.) den Umgebungsbedingungen --> eine Pflanze, die bei angemessenen Temperaturen + viel Licht kompakt und gesund gewachsen ist, hat gute Startbedingungen bekommen und kann ihr Potenzial sicherlich gut entfalten.

    Ich würd mir da nicht zuviel Kopf machen - die werden schon werden! :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Klar, wenn man den Pflanzen mehr Wärme hinzufügt, dann kann man ihr Wachstum beschleunigen...

    233995d1312686946-wohnungstomaten-wie-oft-duengen-wie-lange-lebenszeit-im-winter-aussaehen-tomaedles.jpg

    Aber damit das funktioniert, Lauren hats ja eigentlich schon richtig erklärt, brauchts auch mehr Licht. Das ist wie 'ne Waage. Temperatur und Licht muss im Gleichgewicht stehen. Okay, eigentlich nicht wahr. Es darf mehr Licht als Wärme zur Verfügung stehen. Das ist egal. Nur umgekehrt: Mehr Wärme als Licht endet in Geilwuchs...

    Aber ich würde da in Deinem Fall nicht rumexperimentieren. Deine Zöglinge sind weiter als meine. Denn meine sind noch nicht gesät. Aber das ist okay so. Meine Zöglinge säe ich immer so um diese Woche herum. Bis nach den Eisheiligen werden die dann gerade recht. Sprich beginnen gerade mit der Blüte. Und wenn ich das auf Deine Zöglinge übertrage, dann werden die auch gerade richtig. Also kein Ding also.

    Welche Temperatur haben sie so im Moment!?

    Zu Deiner anderen Frage: Schocken würde ich sie auf garkeinen Fall. Je nach dem wie groß der Unterschied zur Vorher-, Nachhertemperatur ist kann das in einen Temperaturschock enden. Was der sicherere Tod der Tomatenpflanzen bedeuten kann. Zumindest kann es in einen Wachstumsstopp enden, welcher 1-2 Wochen andauern kann. Das wäre also nicht optimal. Aber was man machen kann und sollte, ist die Pflanzen abhärten. Und zwar vorsichtig. Das heißt langsam an die Bedingungen draußen (Temperatur, Sonne, ...) gewöhnen. Das macht gesunde Pflanzen. Die dann die Bedingungen draußen gewöhnt sind und beim späteren Auspflanzen gleich losgen mit dem Wachsen, anstatt erst einmal 4 Wochen an der Stelle vor sich hinzudümpeln...

    Wenn du größere Pflanzen hättest könntest du bereits jetzt mit dem Abhärten anfangen, in dem du sie während der wärmsten Tageszeit rausstellst, wenn es das Wetter zulässt. Aber nicht gleich volle Sonne. Sondern langsam an die Sonne gewöhnen. Gleiches gilt für die Temperatur. Wenn die Sonne weg ist wird es schnell kalt, und das kann böse enden. Später, wenn die Sonne kräftiger wird (im April), und die Zöglinge mehr gewohnt sind an Temperaturen, kann man sie dann auch von Morgens bis Abends an die frische Luft setzen und holt sie nur nachts rein, insbesondere wenn Nacht/Bodenfröste drohen.

    In Deinem Fall (wie auch in meinem) bleiben junge Keimlinge erst einmal im Haus. Das sind kleine Babys und entsprechend sensibel. Sie brauchen noch nicht abgehärtet werden und müssen erst einmal groß & stark werden...

    Grüßle, Michi
     
    Vielen, vielen Dank für eure so ausführliche Beschreibung!

    Meine haben im Moment so um die 19 Grad.... ich hab den Eindruck das sie im mom stehen. Kann aber auch daran liegen das sie jetzt keine 24 Grad mehr haben und hoch schießen :-D.

    Wie groß sollten sie denn beim abhärten sein? Wieviel Grad hast du wenn sie nach den Eisheiligen blühen?

    Muss ich sonst noch was beachten bis zur Auspflanzung?
     
    Meine haben im Moment so um die 19 Grad.... ich hab den Eindruck das sie im mom stehen.
    Du, deine sind, soweit ich das beurteilen kann, gerade in dem typischen Anfangsstadium, in dem der Zuschauer für eine kleine Weile das Gefühl von Stillstand hat.
    Das ist aber ganz normal und ging hier einigen so (mir auch).
    Warte nur 1-2 Wochen, dann wachsen sie plötzlich schneller als dir lieb ist! :grins:

    Liebe Grüße,
    Lauren
     
    Wie groß sollten sie denn beim abhärten sein?

    Dafür gibt es keine einzelgültige Antwort. Das kann man ganz unterschiedlich handeln. Man kann sie schon vorsichtig Sonnentanken und frische Luft schnappen lassen, wenn sie etwa so groß sind:

    cerisef.jpg


    Bei mir bleiben sie allerdings noch ein klein wenig länger im Haus, bis sie so aussehen:

    45378511.jpg


    22148217.jpg


    Wieviel Grad hast du wenn sie nach den Eisheiligen blühen?

    Draußen im Garten? Ui, das ist schwierig, die Frage. Weis ich so garnicht. Ich orientiere mich da eher so an die Minimumtemperatur. Also an die niedrigste Temperatur einer Nacht. Ich hab hier ein Protokoll der niedrigsten Nachttemperaturen von Mai 2011 aus meinem Garten:

    Drahtloser (433 MHz) Temperatursensor in Sunfrak's Garten schrieb:
    01.05.2011;8,8
    02.05.2011;4,8
    03.05.2011;5,3
    04.05.2011;-1,9
    05.05.2011;-1,7
    06.05.2011;2,0

    07.05.2011;5,1
    08.05.2011;6,2
    09.05.2011;10,9
    10.05.2011;6,2
    11.05.2011;8,4
    12.05.2011;11,2
    13.05.2011;10,4
    14.05.2011;6,2
    15.05.2011;8,9
    16.05.2011;7,2
    17.05.2011;11,4
    18.05.2011;5,1
    19.05.2011;7,4
    20.05.2011;10,1
    21.05.2011;9,9
    22.05.2011;8,9
    23.05.2011;12,3
    24.05.2011;7,4
    25.05.2011;5,7
    26.05.2011;6,5
    27.05.2011;11,0
    28.05.2011;7,5
    29.05.2011;5,5
    30.05.2011;7,9
    31.05.2011;14,9

    Der rot markierte Bereich stellen die Eisheiligen dar. Sie waren 2011 am 4ten, 5ten und 6ten Mai. Ab dem 7ten Mai waren dann tomatenverträgliche Temperaturen...

    Grüßle, Michi
     
    Bei uns isses anders kalt, aktuelle Temperaturen:

    Code:
    00:01	2,8
    00:06	2,8
    00:11	2,7
    00:16	2,7
    00:22	2,7
    00:27	2,7
    00:32	2,7
    00:37	2,7
    00:42	2,5
    00:46	2,4
    00:51	2,4
    00:56	2,5
    01:01	2,5
    01:06	2,4
    01:11	2,4
    01:16	2,3
    01:21	2,3
    01:26	2,2
    01:31	2,1
    01:36	2,1
    01:41	2,0
    01:46	2,0
    01:52	2,2
    01:56	2,1
    02:01	2,0
    02:06	2,0
    02:11	2,2
    02:16	2,4
    02:21	2,5
    02:26	2,6
    02:31	2,6
    02:36	2,6
    02:37	2,6
    02:42	2,4
    02:47	2,3
    02:52	2,1

    Da würd ich jetzt nicht unbedingt Tomaten draußen stehen haben wollen...

    Grüßle, Michi
     
    OK, die Draußentemperaturen sind hier ähnlich mit min 3,6°
    da der eigentliche Garten, wo die Tomis usw. sind, auf der Nordseite ist
    warte ich noch etwas, wenn 15° im Norden sind kommen sie raus
    bzw es wird angesät und (nur in Kübeln) ausgepflanzt
    das dauert aber noch eine Zeit, gibt es halt eine späte Ernte
    hoffe das der Sommer nicht so verregnet und kühl wird wie der letzte :rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten