Paprika und Tomaten wachsen nicht weiter

  • Hallöchen,

    ..daß die Tomatenpflänzchen wg. Lichtmangel in die Höhe schießen, wußte ich auch noch nicht. Ich dachte immer, daß das wg. zuviel Wärme passiert:(
    Ich hab mir den Thread durchgelesen und also schon wieder was Neues gelernt.
    ..ist hier gut erklärt*mal Danke sag*

    Also, meine Tomis sehen auch ziemlich gakelig aus gerade. Ich hab aber noch nicht so richtig Lust dadrauf, die zarten Stiele anzufassen, um sie umzusetzen. Ist ja auch nen Haufen Arbeit, weil soviele Töppe.:mad:
    Ich werds erstmal paar Tage noch abwarten. Sie stehen jetzt im Hellen und Kühleren.
    Vielleicht werden die Stiele ja auch noch etwas kräftiger.*hoff*

    LG
    Petra
     
    Hallo Petra

    Das vergeilen geschiet wegen Licht und Wärme. Je wärmer das ist desdo mehr Licht
    braucht die Pflanze und desdo schneller wächst sie. Hat sie dann nicht genug Licht vergeilt sie.


    Gruß Gerd
     
  • Hey Leute,

    ich habe versucht meine eigenen Samen, die ich aus den Tomaten und Paprika genommen habe, zu pflanzen. Ein paar Tomaten sind auch aufgegangen, aber ich kann sagen das nur jeder 5. Samen was geworden ist... bei den Paprika sogar gar keiner! Kaufen ist wohl die beste Wahl oder was meint ihr? Ich hatte sie in Tupper-Schüsselen gelagert. Die paar Tomaten, die wachsen, sind so ca. 5cm groß. Muss ich die jetzt aus dem "Treibhaus" auspflanzen und kühler stellen oder kann ich warten bis die, die ich nun nachgesät habe genau so groß sind?
     
  • Ich weis von mir und von der Anneliese, dass wir nicht selten die Erfahrung machen, dass selbstgewonnener Samen besser keimt wie gekaufter. Ich habe z.B. Chili-Samen, gekaufter, die sind sowas von grottenschlecht in der Keimrate. Die baue ich nur mit dem Motto an, so quasi Hauptsache eine Frucht wird reif, damit ich frischen, eigenen Samen machen kann.

    Vielleicht hast du irgendwas falsch gemacht!? Ich weis nicht!? Vielleicht war die Frucht noch nicht richtig reif? Oder du hast den Samen nicht lang trocknen lassen?

    Ich würde die Zöglinge aus dem Treibhaus nehmen und etwas kühler stellen.

    Grüßle, Michi
     
    Hey,
    als ich die Paprika bzw. die Tomaten gegessen habe, hab ich auch die samen rausgemacht und in Tupperbehälter ohne einen Deckel drauf für ca. 3 Monate. Dann hab ich erst den Deckel drauf gemacht und jetzt wieder auf zum anpflanzen.
     
  • Hallo Leute,
    hier neues von der Front... Hier ein paar Bilder meiner Zöglinge:

    Die in den großen Töpfen habe ich bereits umgepflanzt in Blumenerde. Sollte ich die noch bissle tiefer setzen?
    Die anderen wollte ich dann morgen umsetzen ( die 2 rechten Schalen sind Paprikas und die linke sind noch Tomaten).
     

    Anhänge

    • 2012-03-08-004.webp
      2012-03-08-004.webp
      219,9 KB · Aufrufe: 462
    • 2012-03-08-005.webp
      2012-03-08-005.webp
      139,1 KB · Aufrufe: 189
    • 2012-03-08-006.webp
      2012-03-08-006.webp
      230,3 KB · Aufrufe: 212
    • 2012-03-08-007.webp
      2012-03-08-007.webp
      172,2 KB · Aufrufe: 173
    meine Tomaten und Paprika wachsen wunderbar, allerdings hab ich jetzt diese sch... kleinen Fliegchen rumschwirren! Habt ihr einen Tip, das ich die nicht mehr bekomme? Hab jetzt ringsherum gläschen mit süsser Limonade verteilt, in die sie rein fliegen.
     
  • ok und mit was kann ich die verhindern das sie überhaupt auftauchen? Gibt es da einen Unterschied bei der Wahl der Blumenerde?
    Ich hab bei meiner Lieblingserde von C. (schreibe den Namen jetzt mal nicht aus, nicht dass langsam jemand auf die Idee kommt, ich wollte Schleichwerbung machen - also, bei Interesse bitte nochmal nachfragen :grins:) noch nie Probleme mit Trauermücken oder Essigfliegen gehabt.
    Bei vielen (aber natürlich nicht allen!) no-name-Erden aber leider sehr wohl.
    - Mir ist das die paar Euro Aufpreis durchaus wert, wenn ich Pflanzen im Haus anziehen will (- und auch, weil ich die Qualität der Erde an sich einfach gut finde), aber das muss natürlich jeder selbst entscheiden. :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    hab im TV letzt den Tipp gesehen die Anzuchterde in einen Hadelsüblichen Bratschlauch zu füllen und dann 30 Minuten bei 180 Grad in den Backofen zu dämpfen.

    Tötet alle Schädlinge ab und auch mögliche Samen.

    Bratschlauch öffnen, ACHTUNG das riecht nicht gut, also wenn möglich auf dem Balkon oder draußen. Mit der Erde von C hab ich auch gute Erfahrungen gemacht.

    Weitere Möglichkeiten gegen Trauermücken
    - Gelbtafeln - habe ich auch,
    - Neud*** Stechmückenfrei - mache in jedes Gießwasser jetzt 2 Tropfen
    - Sand, 1 cm auf jeden Topf - hält die Oberfläche trochen und verhindert erneute Eiablage

    Bin seit 3 Wochen alle Tiere los...
     
    hab im TV letzt den Tipp gesehen die Anzuchterde in einen Hadelsüblichen Bratschlauch zu füllen und dann 30 Minuten bei 180 Grad in den Backofen zu dämpfen.
    Aber tötet das dann nicht auch gute Mikroorganismen ab? :confused:

    Was ich übrigens an der Anzuchterde von C. positiv finde: Sie ist sehr locker (--> gut für die Wurzelentwicklung) und gedüngt, d.h. man braucht sich keinen Kopf zu machen, dass die Pflänzchen innerhalb kürzester Zeit Mängel bekommen und hellgelbe Blätter haben
    (hatte ich jetzt bei meiner no-name-Erde, nach dem Umsetzen in C. Erde hat sich das Problem innerhalb von einem Tag erledigt gehabt)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
    Hi Lauren!

    Ich habe viele Anzuchterden ausprobiert. Und mir persönlich ist die Compo-Anzuchterde die liebste. Damit mache ich die besten Erfahrungen. Lockeres Substrat, milde & bekömmlich vorgedüngt, Perlite-Flocken und Agrosil.

    Dieses Jahr steht die Eigenmarke von Toom Baumarkt auf dem Prüfstand. Sie hat verdammt viele Parallelen zur Compo-Erde: Lockeres, gut riechendes Substrat, milde & bekömmlich vorgedüngt, Perlite-Flocken und Agrosil (nur unter anderer Bezeichnung). Zumindest optisch nicht von der Compo-Erde zu unterscheiden. In der Praxis muss sich die Erde erst noch beweisen. Aber so der erste Eindruck gut - und die Erde ist billiger...

    Grüßle, Michi
     
    Mein Favorit ist von "grünerleben" die Aussaaterde auch mit Perlit drinnen. Und 20L für 2,49€ geht noch...
    LG
     
    und ich nehm nächste Saison wieder ganz normale Blumenerde - probier ich mal aus. Hatte diese Saison vom Gärtner eine, die war nicht der Bringer!
    LG Anneliese
     
    Ich werde meine nächstes jahr selber machen.

    Hatte im Garten das wahnsinns Erlebnis von eigener Anzuchtserde:grins:
    Nee im ernst , hatte im Garten keine und nahm reifen Kompost , Sand und etwas Perlit und muss sagen die Pflänzchen kamen besser als mit der gekauften Anzuchtserde.
    Könnte mich Ärgern das ich das nicht auch nachhause mit nahm.:rolleyes:
     
    Ich habe viele Anzuchterden ausprobiert. Und mir persönlich ist die Compo-Anzuchterde die liebste. Damit mache ich die besten Erfahrungen. Lockeres Substrat, milde & bekömmlich vorgedüngt, Perlite-Flocken und Agrosil.
    Dito! :)

    Dieses Jahr steht die Eigenmarke von Toom Baumarkt auf dem Prüfstand. Sie hat verdammt viele Parallelen zur Compo-Erde: Lockeres, gut riechendes Substrat, milde & bekömmlich vorgedüngt, Perlite-Flocken und Agrosil (nur unter anderer Bezeichnung). Zumindest optisch nicht von der Compo-Erde zu unterscheiden. In der Praxis muss sich die Erde erst noch beweisen. Aber so der erste Eindruck gut - und die Erde ist billiger...
    Das klingt auch sehr interessant! :)
    (Fürchte nur so einen Baumarkt haben wir hier nicht :( - werd mal die Augen offenhalten..)



    Tomatenzüchter schrieb:
    Mein Favorit ist von "grünerleben" die Aussaaterde auch mit Perlit drinnen. Und 20L für 2,49€ geht noch...
    Das finde ich für gute Erde ausgesprochen günstig - wo ist die denn erhältlich? :)

    Liebe Grüße
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten