Paprika und Peperoni

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
hallo pipim,

diese sorten sind nicht geeignet. gewürzpaprikasorten, die ich verwende, sind aus der gegend von szeged und kalocsai (ungarn). sie sind dünnwandig und trocknen an der sonne. sie haben eine pergamentartige haut, zum frischverzehr sind sie nicht geeignet.
wir konservieren paprika mit essig und salz, gemischt mit gurken, tomaten und melonen oder mit weißkraut gestopft oder halbierte tomatenpaprika. auch eingefroren in streifen oder ringen sind sie zum kochen ideal.
charly
 
  • Da man auf einen Balkon keine Kräuter ansetzten kann (stinkt ja teilweise schlimm z.B. bei Brennesselbrühe)

    :D Ja es hat schon eine markante Duftnote. Wie gute Landluft :D
    Mit Steinmehl kann man dieses etwa sin Kontrolle halten . Wenn die Jauche fertig ist , stinkt sie eigentlich nicht mehr so stark.

    Werde mal sehen was ich ins Kräuterforum schreiben kann dazu.

    Wer keine Jauchen ansetzen kann , kann auch anderes dazu beitragen. Zum beispiel Brennesseln klein schnipseln und direkt zwischne die Pflanzen verteilen und vergehen lassen.
    Oder einfach Brennesseln kalt ansetzen , über Nacht stehen lassen , kurz aufkochen , abkühlen und nochmals mindestens einen tag ziehen lassen. Mit dieser Brühe dann Giessen.
     
  • Petrasui: Hey das ist eine gute Idee mit dem Brennesseltee anstatt diese Jauche, wenn das genausogut hilft werde ich das mal versuchen, Danke.

    LG Stupsi
     
  • Jetzt hab ich nochmal eine Frage: Vor ein paar Tagen kam mein Bruder mit einer Tüte Spitzpaprika vom Türken bei ihm um die Ecke. Ich fand die ganz toll und hab mir gleich eine Schote aus der Tüte gemopst, weil ich gerne versuchen möchte die auch in meinem Garten zu haben.
    Nun zu meiner Frage: Kann ich einfach den Samen jetzt einpflanzen, oder was muss ich vorher noch machen? Trocknen?
     
    Morgen Zwiebelchen,

    ist ja witzig habe gestern dasselbe gemacht, die Kerne aus einer milden Peperoni gepuhlt weil ich die scharfen nicht so gerne mag.:)
    Also meine habe ich kurz abgewaschen und die liegen jetzt auf Papier zum trocknen weil ich Samstag erst noch Anzuchterde kaufen muß und dann werd ich sie in Erde stecken und mal sehen was da wächst.

    Ich denke Du kannst sie sofort eintopfen warum nicht?
    Je frischer desto besser.

    Samen trocknen oder stratizifieren(glaube ich heißt das:confused:) macht man ja nur um sie ein bischen keimfähiger und haltbar zu machen.

    LG Stupsi
     
  • Danke für die schnelle Antwort! Dann werde ich gleich mal puhlen gehen! Und heute abend gibts dann Paprikasticks zum Naschen.
     
    Hallo,

    soweit ich weiß ist es besser für die Keimfähigkeit der Samen, wenn sie ein halbes Jahr ruhen.
    Hab das mal in einem Samenbuch zur Samengewinnung gelesen.
    Aber probieren kann man es sicherlich.

    Simone
     
    Aber dann ist es Sommer und zu spät zum aussäen, also ich probier es einfach, aber kann sein das das stimmt, ich weiß es nicht?
    Man könnte ja auch die Hälfte trocknen und für nächstes Jahr liegen lassen falls es nicht klappt ,da sind ja massenhaft Samen drin in einer Schote.

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten