Paprika und Peperoni

  • Ersteller Ersteller Schmid, Anneliese
  • Erstellt am Erstellt am
Mache immer aus getrockneten Pepperoni de Cayenne Chilipulver. Kann ich nur empfehlen!
 
  • muss man ringelblumen vorziehen? dachte, die kann man direkt in die erde säen und die wachsen dann schon?

    lg kathrin

    Ups, kann es sein, dass du dich im Thread getäuscht hast? Ich meine das mit den Ringelblumen habe ich woanders gelesen.


    Hm, ok, bei mir scheiterts an der Kaffeemühle. Die habe ich in meinem noch relativ jungen Haushalt noch nicht. Aber Mama oder Oma haben sicher eine.
    Und was tust du da so rein, weil du von Zutaten sprichst? Also bei einem Chilipulver zum Beispiel?
     
  • @stupsi
    Also manchmal bin ich aber auch blöd :confused:
    Das kommt davon wenn man in 2 Foren gleichzeitig ist , denn in dem anderen hatten wir es von Kräuterbädern zum baden :-))

    Also hier mal Beispiele :

    Erbsen
    Busch und Stangebohnen
    Linsen
    Puffbohnen
    Lupinen
    Kamillenbad ca. 1 std.


    Zwiebeln
    Lauch
    Tomaten
    paprika
    Andenbeeren
    Sommerblumen
    Baldrianbad ca. 1 Std.


    Ein mehrstündiges Bad mit
    Baldrianblüten-Extrakt hilft z.B. Gurken und Zuchini zu einem guten Start

    Kräftigend wirkt auch ein Bad mit Ackerschachtelhalm .
    In kräutersud vorgequollene Samen wachsen kräftige rund schneller.
    Beschädigte Samen schwimmen mit der zeit oben und können so aussortiert werden.
    Nasse Samen flach ausgebreitet auf einem Küchentuch (papier) trockenen lassen und noch am gleichen Tag säen , da der Kiemvorgang dann schon begonnen hat.

    In der Antike legte man Samen sogar in ein Mist bad .
     
    Mal eine blöde Frage:

    Wie macht ihr denn dieses feine Pulver?

    Zwiebelchen, so fein braucht das Pulver gar nicht werden wie auf dem Bild von Charly. Ich lasse meins etwas gröber. Du kannst es auch einfach mit nem Mörser zerdrücken wenn die Pepperoni ganz getrocknet sind. Ich nehme so ein "Mr. Magic", Küchenmaschine zum Hacken, Pürieren.... Geht ganz hervoragend damit.
     
    weil man kein gutes süßes paprikapulver bekommt, produziere ich mein eigenes. anfangs noch mit der kaffeemühle jetzt mit einer großen mühle, leider mit metallmahlwerk. besser wäre ein steinmühle, die sich sehr langsam dreht, wegen der temperatur. wenn das mahlgut sich zu stark erhitzt, wird das pulver kratzig und bitter. es muss süß und mild sein, darum darf beim trocknen und mahlen die temperatur von 50 grad nicht überschritten werden. auch die farbe ist wichtig, der ölhaltige samen muß auch mitgemahlen werden, damit die farbe gelöst wird. nach dem mahlen einige tage offen stehen lassen, um eine intensive farbe zu erreichen. danach luftdicht in glas verschließen und dunkel aufbewahren,denn die farbe ist lichtempfindlich. farbflecken von richtig gutem paprikapulver sind mit handelsüblichen waschmitteln nicht zu entfernen.
    charly
     

    Anhänge

    • Gewürzpaprikadrähte komp..webp
      Gewürzpaprikadrähte komp..webp
      50,7 KB · Aufrufe: 194
  • Ja wenn das mit dem Mörser auch klappt, werde ich das malausprobieren. Muss aber erst mal meine nächste Ernte abwarten! Ich hoffe, dass sie was wird!
     
  • Petrasui: Ist ja nicht schlimm, hatte mich nur zuerst gewundert bis ich mir schon dachte das da was durcheinander gekommen ist :D

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung werd das unbedingt mal ausprobieren!

    Hab auch schon davon gehört das man dem Gieswasser Kräuter zugeben soll damit Pflanzen nicht so schnell krank werden oder Schädlinge bekommen, werd mich da nochmal schlau machen.

    LG Stupsi
     
    Ja das ist wahr.

    da ich oftmals auch vergesse die Samen vorher einzulegen ode rmir einfach die zeit fehlt , giesse ich auch oftmals die Pflänzchen mit Kräuterauszügen.

    Im garten hab ich Kräuterjauchen zum Düngen und für Schädlinge setze ich zum Spritzen Kräuterauszüge an .

    Ich liebe Kräuter :D
     
    Ich liebe auch Kräuter und Heilpflanzen:)

    Da man auf einen Balkon keine Kräuter ansetzten kann (stinkt ja teilweise schlimm z.B. bei Brennesselbrühe) habe ich mir für dieses Jahr mal vorgenommen zwischen/neben Salat, Tomaten, Paprika, Gurken usw.. Kräuter zu pflanzen, müßte ja vielleicht auch was bringen.

    Muß mich da aber mal schlau machen.
    Vielleicht solltest Du (Petrasui) dazu im Kräuterforum mal etwas eröffnen und was dazu schreiben?
    Würde mich freuen da Du Dich ja gut damit auszukennen scheinst.

    LG Stupsi
     
    Ja, die Erfahrung mit der Brennesseljauche hab ich auch gemacht. Und geholfen hat es leider auch nicht!
    Deine Erfahrungen würde ich auch gerne mal lesen!
     
    warum so viel paprika?
    bei uns wird viel verbraucht, ich weiß nicht, ob es einen tag im jahr gibt, an dem ich nicht in einer form paprika esse. frisch, gekocht, als paste, eingelegt oder pulver. paprika ist ein gemüse und gewürz, das sehr vielfältig verwendet werden kann, ohne langweilig zu werden. ich pflanze 200 paprikapflanzen zum frisch essen und kochen, 200 zur konservierung für den winter, 100 scharfe paprika und den rest zum trocknen für pulver (ein getrockneter paprika mit stiel wiegt etwa 1,5 g)
    charly
     
    warum so viel paprika?
    bei uns wird viel verbraucht, ich weiß nicht, ob es einen tag im jahr gibt, an dem ich nicht in einer form paprika esse. frisch charly

    respekt!

    sag mal welche paprika verwendest du denn für das pulver? ich habe samen für diese beidensorten geschenkt bekommen, sind die tauglich? Paprika Liebesapfel Tomatenpaprika und Paprika Kalifornia Gelb

    wie konservierst du die paprika denn?

    danke für deine antworten

    pipim die anscheinend angehende gemüsebäuerin ist *hihi*
     
  • Zurück
    Oben Unten