Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

Das kann ich gerne bestätigen. Die kleinen runden Biester die ich aus Deinem Saatgut gezogen habe sind Mal wie ausgelobt richtig mild und ein anderes Mal kaum noch zu ertragen.
Leider gibt's optisch überhaupt keine Hinweise auf die zu erwartende Schärfe.
Oh je, @Marmande dass tut mir wirklich leid :cry: und warnt mich gleichzeitig vor dem, was hier zu erwarten ist.
Sofern denn überhaupt noch was reif wird :rolleyes:
Da werde ich am besten rechtzeitig Vanilleeis besorgen, jede Schote vor dem Einkochen testen und nach Schärfe selektieren: Chili scharf - Chili mild.
Samen gibt es somit dieses Jahr keine.

Eine kleine Anekdote habe ich noch so nebenbei:
Ein Freund der Kurzen - kurdischer Herkunft - bekam von mir ein kleines Glas Chilipulver aus der Ernte 2020 da seine Ma gerne würzig mit Chili kocht
Der Hinweis: "könnte scharf sein; da sind alle Reste drin vermischt" wurde seitens der Ma ignoriert und die zubereitete Lasagne so scharf, dass sie kaum genießbar war.
Kommentar der Ma: "damit, dass die Mama der Kurzen so scharfe Chilis anbaut, hätte ich nicht gerechnet".:oops:

Naja, sie hat schon Recht mit dem Anbau. Aber was bei der Ernte rauskommt entzieht sich leider offensichtlich meiner/unserer Kontrolle:
Die Chilis können auch innerhalb desselben Strauches unterschiedlich scharf sein.

Liebe Grüße
 
  • Ich frage mich, wie die Saatgutprofies das Problem lösen?
    Welches Problem?
    Das Chilifrüchte innerhalb desselben Strauches unterschiedlich scharf sein können ist normal. Ich denke auch nicht, das Elkevogels Kirschcherry verkreuzt ist. Mild war meine auch nicht. Eher Schärfe 5.
    Wenn sie verkreuzt wäre, dann hätte sie auch die Fruchtform verloren. Es gibt mildere Kirschchili. Muss mal gucken, welche das sind.
     
  • O.k. Dann stimmt die Sache.

    Ich habe auch so eine Sorte von dem polnischen Anbieter angebaut. Die sind wirklich total mild.

    16305664940936350489647035123270.webp
     
  • Wir waren heute auf der LaGa in Überlingen und dort habe ich eine ziemlich hübsche Chili entdeckt:
    Chili 'Aji Challuaruro'

    IMG_2466.webp IMG_2465.webp
    Die Angabe zur Schärfe lautet auf dem Schild 500-2000 Scoville (= mild bis mittel) und entspricht auf der "Pepperworld-Liste" Schärfegrad-Skala | Pepperworld etwa der 2-3.
    Die im WWW zu erwerbenden Samen werden jedoch im Schärfebereich 4 - 7 angeboten.
    Was stimmt den nun? :oops:
     
  • Welches Problem?
    Das Chilifrüchte innerhalb desselben Strauches unterschiedlich scharf sein können ist normal. Ich denke auch nicht, das Elkevogels Kirschcherry verkreuzt ist. Mild war meine auch nicht. Eher Schärfe 5.
    Wenn sie verkreuzt wäre, dann hätte sie auch die Fruchtform verloren. Es gibt mildere Kirschchili. Muss mal gucken, welche das sind.
    Anfangs waren sie wirklich alle mild und prima zum füllen und naschen - perfekt für uns :love:
    In den vergangenen Jahren seit 2018 wurden sie tatsächlich teilweise schärfer (Samen unverhütet), aber noch nicht sehr arg.
    Dieses Jahr sind aus den Samenvorräten mal wieder etwas kontrolliertere Samen im Anbau:
    1. Zöglinge aus Samen von Tubi 2013 (meine Startnummer 219) und
    2. Zöglinge aus Samen der 1. Frucht aus o.g. Samen von 2019 (die sollte also eigentlich auch "original" sein, da zu dem Zeitpunkt noch kein anderer Zögling blühte.) Das ist meine Startnummer 219a.
    Bei der Ernte werde ich genau aufpassen: Form, Größe, Geschmack/Schärfe
    Verhüten habe ich wieder mal nicht hinbekommen, Aber irgendwo im Chilidschungel hängt eine Piment d'Espellete mit Bändchen für die erste Blüte/Frucht. Die muss ich nur noch wiederfinden:LOL:

    Ist der Schärfegrad evt. auch abhängig von Erde, Wetter/Sonne, Bewässerung, Düngung ....?

    @Tubi
    wenn Du milde Kirschchilis finden würdest, wäre ich Dir sehr dankbar:paar:
     
    Hier kommen jetzt auch endlich die Habaneros aus dem Knick und nicht nur als eine nach der anderen.:lachend:
     
    Bei uns sind vorgestern noch einige Paprikas direkt von den Pflanzen auf den Grill gewandert. Die hatten ein köstliches Aroma. Aber üppig war die Ernte in diesem Jahr wirklich nicht.
    Das geht im nächsten Jahr bestimmt wieder besser.
     

    Hallo zusammen,
    ich werde morgen Abend bei dem o.g. Link die milden Chilisamen bestellen wollen.
    Falls noch jemand was von dort möchte - gebt mir bitte schnell Bescheid, dann können wir vielleicht Porto sparen.
    Lieferung & Zahlungen - Heirloom Tomatensamen - TomatoEden Site

    Meine Wahl bei der Bestellung wäre registrierter internationaler Priority Express Versand: 4,50 EUR.
    Ich schicke die Einzelbestellungen dann per Brief günstigst weiter.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten