Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

  • Da braucht es keinen Zucker. Essig, Salz, Wasser, etwas Zitronensäure, Zwiebeln, Knoblauch und diverse Kräuter, die mir im Garten über den Weg laufen oder auch Einmachgewürz. Ich mache das nach Gefühl und Geschmack.
    Ich koche den Sud auf. Dann werden die Chilis 3-4 Min aufgekocht (dicke anstechen) und heiß in Twist-off-Gläesr gefüllt. Deckel drauf und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen. Fertig. Die halten ewig.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Pepino, gut das es auch so geht, das wusste ich nicht.
    Wir müssten eigentlich immer zwei Sorten einkochen, eine für GG, die darf sauer sein und ich mag das nicht so sauer. Naja, eigentlich mag ich keinen Essig, nur den roten Balsamico.
     
  • Da braucht es keinen Zucker. Essig, Salz, Wasser, etwas Zitronensäure, Zwiebeln, Knoblauch und diverse Kräuter, die mir im Garten über den Weg laufen oder auch Einmachgewürz. Ich mache das nach Gefühl und Geschmack.
    Ich koche den Sud auf. Dann werden die Chilis 3-4 Min aufgekocht (dicke anstechen) und heiß in Twist-off-Gläder gefüllt. Deckel drauf und auf dem Kopf stehend auskühlen lassen. Fertig. Die halten ewig.
    So haben wir früher die Tomatenpaprika eingelegt.
    Und als Abschluss, also ganz oben haben wir noch 2 Stück Kren über Kreuz gelegt, damit die Paprika nicht nach oben aufsteigen können und im Saft bleiben. Allerdings waren das große Gläser (3l-5l)
     
    Heute vorwiegend Ancho San Luis geerntet und ein paar Paprika und Jalapeños.
    Morgen muss ich mal an die Kleinen ran. Ich will Chilisoße fermentieren.
    362164DC-C91A-431A-9F92-7D4489B5608E.jpeg
     
    Schneefrau, das sind aber große Gläser mit Paprika, das ist ein guter Vorrat.
    Ja - da hast Du recht. Aber wir mussten uns ja so viel Vorrat anlegen, denn solches Gemüse (Paprika, Gurken, Kraut...) gab es ja damals bei uns im Winter nicht zu kaufen. Und Schraubgläser gab´s damals auch keine.
    Die Gläser wurden mit Einmachfolie vrschlossen,in einen großen Topf mit Wasser gestellt und so lange erhitzt, bis
    die Flüssigkeit im Glas angefangen hat zu kochen.
     
    Schneefrau, ich kenne die großen Gläser auch noch, aber heute gibt es genug Schraubgläser und die nehme ich lieber und es ist vor allem sicherer und wir sind nur 2 Personen, da würde es zu lange dauern bis ein Glas leer ist.
     
    Jetzt nehme ich auch nur noch die kleinen Gläser her, weil wir auch nur noch zu zweit sind. Die grossen habe ich alle verschenkt.
     
  • Similar threads

    Oben Unten