Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

  • Meine Paprikas sind gestern auf einen geschützten Teil der Terrasse gezogen. Dabei habe ich schon 6 Blütenknospen entdeckt...… :love:
     
  • Dünger haben sie gestern bekommen, sie brauchen dringend Futter und weniger Wasser. Ich gelobe Besserung.

    15862519850064400133781844025870.jpg
     
  • Eine Freude sind die als klein und kompakt beschriebenen Hot Prairie Fire, sie gebärden sich wirklich kompakt, sind ca 10cm hoch und wirklich schon gut verzweigt und haben etliche Blüten. Ich hatte auch eine ähnliche Sorte in Orange ausgesäht, davon ist leider keine gekeimt.
    20200408_072223.jpg
     
  • Hallo, letztes Jahr hatten wir das erste mal Paprika gepflanzt. Irgendwie hat das nicht so gut geklappt. Jetzt wollte ich mal fragen, macht Ihr ein extra Gestell, damit die Pflanzen halt haben? und wenn wie hoch?

    danke GerdOtto
     
    Hallo, letztes Jahr hatten wir das erste mal Paprika gepflanzt. Irgendwie hat das nicht so gut geklappt. Jetzt wollte ich mal fragen, macht Ihr ein extra Gestell, damit die Pflanzen halt haben? und wenn wie hoch?

    danke GerdOtto
    In einer gewissen Höhe brauchen sie bei mir immer Hilfe. Wie du auf dem oberen Bild siehst, sind vorne die frisch getopften mit Stab. Auf der Bank dahinter, die noch etwas kleineren noch ohne Stab und rechts neben der Bank sind schon ein paar stabilere, die schon wieder keinen Stab brauchen.
     
  • GerdOtto, das hängt immer von der Größe der Pflanzen ab. Wenn du Chilisorten hast, die nur 40 - 50 cm hoch werden, kann es ohne gehen, bei 1 m Höhe sieht das natürlich ganz anders aus. Und dann ist auch die Frage, wie viele Früchte die Pflanze trägt, wie groß die sind, wie verzweigt die Pflanze ist, eher schlank wachsend oder eher buschig, bekommt sie einen stabilen Stamm oder ist sie eher dünn usw. In der Regel reicht ein Stab, den du in die Erde steckst. Wenn es ein Topf ist, musst du den ggf. noch etwas fixieren, da die Stäbe in Töpfen und Balkonkasten nicht so gut Halt finden, oder halt mehr Stäbe verkreuzen, damit es stabil wird. Ich habe mir im letzten Jahr einen dicken Satz 1 m langer Stäbe gekauft. Die könnte man ggf. kürzen, aber meist passt das bei mir ganz gut. Schaue da einfach, wie sich deine Pflanzen so entwickeln, und zumindest ein einfacher Stab wird sicherlich nicht schaden.
     
  • Hallo, letztes Jahr hatten wir das erste mal Paprika gepflanzt. Irgendwie hat das nicht so gut geklappt. Jetzt wollte ich mal fragen, macht Ihr ein extra Gestell, damit die Pflanzen halt haben? und wenn wie hoch?

    danke GerdOtto
    Bei vielen und schweren Früchten ist eine gute Stütze wichtig. Aber ein Stab reicht dazu aus. Ein Gestell ist nicht nötig.
     
    Danke für die ausführlichen Antworten. Jetzt Blick ich schon klarer. Also Gestell braucht man nicht aber eine kräftige Stütze, vielleicht so einen guten Meter hoch. Dann muss ich mal beim Nachbarn vorbei, denn der hat zu viel Bambus, was mich sehr erfreut. Danke :)
     
    Ja, das ist super. Ruhig ein paar mehr organisieren. Manchmal braucht eine Pflanze auch einen zweiten Stab für einen schweren Seitentrieb. Aber erstmal reicht ein Stab, den den Haupttrieb fixiert. Ich setze meine meisten Pflanzen ins Freiland. Sie sind dort Wind und Regen ausgesetzt, so es denn mal regnet. Da ist es besonders wichtig, die Pflanzen gut zu sichern.
     
    Ich nehme für Paprika, Chilis und Auberginen sowohl im Topf, als auch im Freiland gerne diese Metallranktürme, dort wachsen die Pflanzen dann durch und sind gestützt.
    Ausserdem habe ich diese grünen Dinger auf dem Bild, die stellt man auch um die Pflanzen, dabei ist der Vorteil, dass man die Ringe in der Höhe verstellen kann, je nach Wachstum.

    In einer Gartensendung haben sie mal einen Gärtner gezeigt, der sein Paprikabeet parallel zum Boden in ca.50cm Höhe mit einem Baustahlgitter überspannt hat, da sind die Pflanzen dann durchgewachsen, das fand ich auch clever. Gerade wenn man ein ganzes Beet mit Paprika bepflanzt.
    Grüße schreberin20200410_095428.jpg
     
    Die Ranktürme sind insbesondere bei kleineren Töpfen praktischer, da darin Stäbe meist aufgrund der geringen Tiefe nicht so gut halten. Ich habe ja alles in Balkonkästen, da wird eine 1 m große Pflanze dann doch wackelig und ein Stab alleine hält das nicht mehr. Ich glaube, ich besorge mir für dieses Jahr mal eine Rolle weitmaschigen Zaun und versuche es mal mit solchen Türmchen für die Chilis. Das Festzurren der Stäbe nervt auf Dauer dann doch.
     
    Hallo zusammen,

    Ich bin neu in der Garten und Paprika/Tomatenwelt und lese mich fleißig durch das Forum. Werde meine Paprikas und Wildtomaten in 90L Wannen geben und hab soweit auch alles vorbereitet, die kleinen Pflänzchen wachsen prächtig an dem Sonnenfenster. :D
    Das einzige wo ich noch hadere ist, wieviele Pflanzen kann ich den reintun. 3 Tomaten dachte ich passen auf jeden Fall, aber wieviele Paprikas? Habe 2 Wannen zur Verfügung. Und mache ich besser eine 'reine' Tomaten und eine Paprika Wanne, oder mische ich die durch? Und hab ich dann noch Platz für ein laar Kräuter wie Petersilie und Basilikum?

    Grüße und danke für einen Rat.
    Patrick
     
  • Zurück
    Oben Unten