Paprika- und Chili-Zöglinge 2020

So hier mein versuch mit 2 Chilis, die nicht abgefressen wurden.
Ich hatte mir pflanzsäckchen ,biologisch abbaubar bestellt und Spaghnum,
habe die Chilis jetzt mal in Spaghnum gepflanzt da dürfen sie dann so drin bleiben,wurzeln können durch kommen und dann können sie so in die Erde draußen wenns so weit ist,aber die Trauermücken gehen da nicht dran,flüssigdünger können sie auch gut auf nehmen,feuchtigkeit kann man auch gut kontrollieren
 

Anhänge

  • Chili in spaghnum.JPG
    Chili in spaghnum.JPG
    124 KB · Aufrufe: 139
  • Hatte ich letztes Jahr auch. Bin sicher, dass es an der Erde lag.

    Die Vermutung hatte ich auch schon, aber ich verwendete dieselbe Sorte vom selben Hersteller auch im letzten Jahr, da war es kein Problem. Und die Printobohnen haben auch jetzt keine Probleme mit der Erde, die kamen schwuppdiewupp und wachsen fleißig. Insofern bin ich nicht wirklich sicher.


    Ich wollte mal meine drei kleinen roten Snackpaprika zeigen.

    Sehr schön. Meine ging leider ein. Auch so was Seltsames. Naja, gibt's an der Stelle halt was anderes.
     
    Ich warte jetzt darauf, daß die Zierpaprika noch aufgehen. Bisher tut sich nichts. Hat jemand die Saat aus dem Wichtelpaket schon zum keimen gebracht? Ich hatte die im letzten Jahr in Como gekauft.


    Ach ja und mir fehlt der See unheimlich. :cry:
     
  • Irgendwann kommst du wieder dahin!
    Das wird eine Gefühlsexplosion..
    So wie bei mir mein erstes Tennismatch
    😜
     
  • Das kannst Du nicht vergleichen.

    Tennis ist anstrengend, staubig und man schwitzt .

    Der See ist beruhigend, absolut staubfrei und wenn es zu warm wird, hüpft man einfach kurz hinein.
     
    See geht auch ohne Trainerstunden.

    Davon hatte ich, so ich es recht erinnere 3 in meinem Leben. Vertane Zeit, was hätte man derweil im Garten tun können.
     
    Ich warte jetzt darauf, daß die Zierpaprika noch aufgehen. Bisher tut sich nichts. Hat jemand die Saat aus dem Wichtelpaket schon zum keimen gebracht? Ich hatte die im letzten Jahr in Como gekauft.
    Meinst Du die Ornamentale Fiesta ?
    Dann ja, bei mir haben 3 von 5 gekeimt. 1 ist gestorben :cry:
    2 Pflänzchen habe ich noch, die allerdings sehr klein sind. Aber das werden ja eh keine Riesen - von daher...
    Stand 21.03.20
    a19038ac-b92a-446e-bb82-6d83ee194788.jpg

    Bei der nächsten Wässerung mache ich neue Bilder.
    LG
    Elkevogel
     
    Man findet da im Netz aber sehr viel unterschiedliche Meinungen, ob es sinnvoll ist, die 1.Blüte auszuknipsen. Oft handelt es sich ja nur um wenige Tage, bis die nächste Blüte aufgeht. Ich habe gelesen, dass wenn das Nährstoffangebot stimmt, es keine Auswirkungen hat, ob man die Blüte dranläst oder ausknipst. Wenn ich eine Pflanze kaufe, ist die Blüte immer dran. Ich habe noch nie festgestellt, dass eine Pflanze schlecht wächst, weil ich die Blüte dranließ.
    Bei mir blühen auch die ersten Chilis und ich lasse die Blüte jetzt mal dran.
     
    Ja, es geht ja nicht um die Blüte, sondern um die Früchte. Ich mache bei Blockpaprika jetzt noch alle Blüten oder auch Früchte ab. Die Planzen sind mir noch zu klein zur Fruchtbildung. Da habe ich schon oft erlebt, das sie nicht mehr wachsen und zunächst nur eine einzige große Frucht produzieren.
     
    Ja, es geht ja nicht um die Blüte, sondern um die Früchte. Ich mache bei Blockpaprika jetzt noch alle Blüten oder auch Früchte ab. Die Planzen sind mir noch zu klein zur Fruchtbildung. Da habe ich schon oft erlebt, das sie nicht mehr wachsen und zunächst nur eine einzige große Frucht produzieren.
    Das verstehe ich. Meine Chilis sind aber schon relativ groß mit Verzeigungen und vielen Blüten. Ich glaube, da besteht diese Gefahr ncht.
     
  • Zurück
    Oben Unten