🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Meine sind erfroren. Außerdem will ich keine Läuse.
Unsere 7 Chilis sind schon drinnen im unbeheizten Untergeschoss, Läuse tauchen bei mir meist erst im März auf und fallen dann immer nur über die Chilis her, naja heuer hab ich nur die Snackpaprikas zum überwintern rein, ich hab die letzten Jahre immer alle Paprikas rein, heuer hab ich sie seit Jahren das erstemal entsorgt, weil es einfach nichts bringt wenn man von über 25 Pflanzen 2-3 übern Winter bringt, bei den Chilis sind im Schnitt wenigstens 50&
 
  • Ich denke da muss was schiefgelaufen sein. Meine allerersten (vor vielen Jahren) waren fad und wässrig.
    Die letzten waren super aromatisch. Wie besonders aromatische Melonen.
    Ich bin traumatisiert. Ich hatte zwei Pflanzen, Massenweise Ertrag. Für mich nicht essbar, zum Glück wollte sie jemand haben. Ich hätte sie in die Tonne geworfen. Oder kompostiert.
     
    Unsere 7 Chilis sind schon drinnen im unbeheizten Untergeschoss, Läuse tauchen bei mir meist erst im März auf und fallen dann immer nur über die Chilis her, naja heuer hab ich nur die Snackpaprikas zum überwintern rein, ich hab die letzten Jahre immer alle Paprikas rein, heuer hab ich sie seit Jahren das erstemal entsorgt, weil es einfach nichts bringt wenn man von über 25 Pflanzen 2-3 übern Winter bringt, bei den Chilis sind im Schnitt wenigstens 50&
    50 was. Früchte? Oder Pflanzen?
     
  • Anhänge

    • Gurke Juli 2024 (5).JPG
      Gurke Juli 2024 (5).JPG
      448,5 KB · Aufrufe: 49
    • Gurke Juli 2024 (6).JPG
      Gurke Juli 2024 (6).JPG
      467,4 KB · Aufrufe: 41
  • @ginasgarten toll! 👍
    Das probiere ich auf jeden Fall auch mal aus.

    Ich bin traumatisiert. Ich hatte zwei Pflanzen, Massenweise Ertrag. Für mich nicht essbar, zum Glück wollte sie jemand haben. Ich hätte sie in die Tonne geworfen. Oder kompostiert.
    Ach Wahnsinn! Aber wie gesagt, das war ja bei den allerersten, die ich hatte, auch so... die waren nichts besonderes.
    Die letzten Jahre waren sie stark aromatisch und lecker, alle sind darüber hergefallen. Ich denke dass sie extrem auf zu viel Wasser reagieren.
     
  • Anhänge

    • Gurke Stecklinge 10.08 (1).JPG
      Gurke Stecklinge 10.08 (1).JPG
      675 KB · Aufrufe: 32
    • Gurke Stecklinge 10.08 (2).JPG
      Gurke Stecklinge 10.08 (2).JPG
      494 KB · Aufrufe: 30
    • Gurke Stecklinge 10.08 (3).JPG
      Gurke Stecklinge 10.08 (3).JPG
      574,8 KB · Aufrufe: 44
  • Hat eigentlich schonmal jemand Stecklinge von Chili oder Paprika genommen ?
    Auf jeden Fall nicht so einfach als bei Tomaten. Probiert hab ich es jedoch noch nicht.

    Es gibt da diese Paprika-Sorte, keine Ahnung wie sie heißt, welche sich nur vegetativ vermehren lässt. Da macht man das sogar im Erwerbsanbau.
     
    So sehen die Pflanzen dann 4 Wochen später aus
    Das ist ja hammergeil... :love:

    Verzeiht mir die Ausdrucksweise... :censored:

    Aber auf die Idee bin ich noch nie gekommen...

    Das ist durchaus interessant. Manche Gurken-Hybriden sind sehr teuer als Saatgut. Das könnte manchen Gärtner erfreuen.

    Aber klar, warum soll das nicht gehen? *an Kopf klatsch* Kriechende Gurken machen ja auch Adventivwurzeln in Bodennähe. Genau so Kürbisse. Müsste dann ja auch gehen.

    Und wenns bei Gurken geht, dann garantiert auch bei Melonen. Zumindest Cucumis melo.
     
    Was ich mich gerade frage... würde es wohl lohnen, jetzt schon Pepinos zu säen... das sind ja wirklich die filigransten und langsamsten Keimlinge, die ich je gesehen habe... und Februar ist eigentlich schon fast zu spät!
    Das sind wirklich die einzigen, bei denen ich unterschreiben würde... je noch früher desto noch besser...
    Ja, mach mal. Ich hab sie immer im Januar gemacht. Ich glaub zusammen mit Physalis. Ähnliches Zeug.
    Die letzten Jahre waren sie stark aromatisch und lecker, alle sind darüber hergefallen. Ich denke dass sie extrem auf zu viel Wasser reagieren.
    Ohhh, ich bin auch ein riesen Fan von. Die Palette verschiedenster Nachtschattengewächse ist riesig. Manche dieser Exoten begeistern aber nicht geschmacklich. Die Pepinos waren dabei immer großartig im Geschmack.
     
    Noch lebt meine Pepino-Pflanze mit einer kleinen, immer noch knatschgrünen Frucht. Ob ich versuchen sollte, Stecklinge zu ziehen, zum überwintern? Das war dieses Frühjahr ein Elend, bis ich eine Pflanze hatte. Keimen mochten sie bei mir nicht und bis mein Pflanzendealer auf dem Markt eine Pflanze mitbrachte, war es zu spät im Jahr für meinen Standort. Ich will doch nur mal probieren, ob ich Pepino mag, Früchte habe ich noch nie wo zu kaufen gesehen, um das mal zu probieren.
     
    Kannst du versuchen. Kann ich Dir nur keine Tipps geben. Weis auch nicht wie wurzelfreudig die sind.

    Aufpassen musst du halt auf Schädlinge. Die vermehren sich im Haus wie nix.

    Du kannst aber auch die ganze Pflanze mal mit ins Haus nehmen. Zumindest mit dem Versuch die Frucht reif zu bekommen. Und wenn du Glück hast, kriegst die Pflanze durch den Winter.

    Aber kann es sein, dass man in den Einkaufsläden mittlerweile weniger exotisches bekommt? Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal Kiwano, Kumquat, Drachenfrucht oder Sternfrucht gesehen habe. Physalis kommt mir auch rarer vor. Oder täusche ich mich?
     
    Das ist ja hammergeil... :love:

    Verzeiht mir die Ausdrucksweise... :censored:

    Aber auf die Idee bin ich noch nie gekommen...

    Das ist durchaus interessant. Manche Gurken-Hybriden sind sehr teuer als Saatgut. Das könnte manchen Gärtner erfreuen.

    Aber klar, warum soll das nicht gehen? *an Kopf klatsch* Kriechende Gurken machen ja auch Adventivwurzeln in Bodennähe. Genau so Kürbisse. Müsste dann ja auch gehen.

    Und wenns bei Gurken geht, dann garantiert auch bei Melonen. Zumindest Cucumis melo.
    Ja genau man spart sich einiges beim Saatgutkauf.

    Wenn bei mir was nicht funktioniert dann ist das die Gurken- oder Melonenanzucht aus Samen, blanke Katastrophe, Samen keimen nicht, Keimlige kränkeln, Jungpflanzen gehen nachdem das 3 richtige Blattpaar rausspitzt von heute auf morgen ein. Hab über die Jahre schon soviel ausprobiert, wenn es dann mit einer Metode einmal geklappt hat lief der zweite Versuch wieder schiff........
    Und dann meinte Tina probier doch mal Stecklinge.

    Ich bin immer froh wenn die erste Gurke draußen nach dem Auspflanzen anfangt zu wachsen, dann ist der Nachschub bald durch Stecklinge gesichert.
     
  • Zurück
    Oben Unten