🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

Das war bei mir dieses Jahr leider auch ein massives Problem 🫣 ich hatte große Pläne endlich mal wieder richtig zu verhüten und Samen zu machen - und dann war ich von Anfang bis Ende nur mit Schneckenabwehr beschäftigt (relativ erfolglos, was die Paprikas betrifft, muss man leider sagen..)

Bei mir waren sie nur an den Früchten aber immer an den größten ich hab ungefähr 50-60 weggeschmissen bis mir dann der Einfall mit dem Kupfergewebe kam.

Nur hat dann später bei den beiden Sorten die Verhütung nicht nochmal geklappt weil immer genau die Blüten dann abgefallen sind
 
  • Das wollte ich eh mal fragen…..mir ist dieses Jahr über 50% meiner Paprika-Ernte am Strauch vergammelt. Zuerst war ich völlig ratlos, im weiteren Verlauf der Saison sah ich, dass „Jemand“ die Früchte ansticht/anbohrt. Etwa so groß wie ein Stecknadelkopf (die bunten). Raupen im Inneren habe ich nicht gefunden. Schnecken schließe ich aus, wegen der runden Schadstelle.
    Könnte ich das verhindern, wenn ich nächstes Jahr die Früchte in Netze stecke? Und wenn ja, welche? Die typischen Einkaufsnetze sind wohl eher zu groß……🤔
     
    Das wollte ich eh mal fragen…..mir ist dieses Jahr über 50% meiner Paprika-Ernte am Strauch vergammelt. Zuerst war ich völlig ratlos, im weiteren Verlauf der Saison sah ich, dass „Jemand“ die Früchte ansticht/anbohrt. Etwa so groß wie ein Stecknadelkopf (die bunten). Raupen im Inneren habe ich nicht gefunden. Schnecken schließe ich aus, wegen der runden Schadstelle.
    Könnte ich das verhindern, wenn ich nächstes Jahr die Früchte in Netze stecke? Und wenn ja, welche? Die typischen Einkaufsnetze sind wohl eher zu groß……🤔

    Bei mir waren es die Schnecken von klein bis groß, ich konnte es zuerst auch nicht glauben aber von allen Seiten kamen Nachrichten mit Schnecken und Löcher in den Paprikas, ich dachte auch erst an Wanzen, aber hab in der Früh dann die ein oder ander Paprika mal aufgeschnitten und kleine Schnecken innen und außen gefunden, mit der Zeit wurden die Schnecken größer genauso wie die Löcher

    Ich würd dann ganz normale Kohlschutznetze nehmen, also Gemüseschutznetze
     
  • Das wollte ich eh mal fragen…..mir ist dieses Jahr über 50% meiner Paprika-Ernte am Strauch vergammelt. Zuerst war ich völlig ratlos, im weiteren Verlauf der Saison sah ich, dass „Jemand“ die Früchte ansticht/anbohrt. Etwa so groß wie ein Stecknadelkopf (die bunten). Raupen im Inneren habe ich nicht gefunden. Schnecken schließe ich aus, wegen der runden Schadstelle.
    Könnte ich das verhindern, wenn ich nächstes Jahr die Früchte in Netze stecke? Und wenn ja, welche? Die typischen Einkaufsnetze sind wohl eher zu groß……🤔
    Reiswanzen waren es nicht? Das ist eine wichtige Frage!
     
  • Die Früchte haben normal geschmeckt, wenn ich es früh genug entdeckt habe, bevor die ganze Frucht zusammen gematscht ist, ausgehen von der Schadstelle.
    Bei den Reiswanzen soll ja dann die ganze Frucht bäh schmecken, oder?
     
    Hat eigentlich schonmal jemand Stecklinge von Chili oder Paprika genommen ?

    Funktioniert das wie bei Tomaten und Gurken ?
     
  • Habe ich tatsächlich noch nie probiert. Angeblich soll es ja so einfach funktionieren, aber ob es das wirklich tut? Würde mich auch interessieren...
    Ich mir gerade siedend heiß eingefallen das mich im Frühjahr jemand gefragt hat warum ich das nicht gemacht habe, wollt ich eigentlich auch ausprobieren, na dann werde ich morgen mal schnipseln
     
    Was ich mich gerade frage... würde es wohl lohnen, jetzt schon Pepinos zu säen... das sind ja wirklich die filigransten und langsamsten Keimlinge, die ich je gesehen habe... und Februar ist eigentlich schon fast zu spät!
    Das sind wirklich die einzigen, bei denen ich unterschreiben würde... je noch früher desto noch besser...
     
    Komischerweise entspricht das genau meinem Gefühl :grinsend:
    Tomaten zu bewurzeln ist ja super easy, aber aus irgendeinem Grund dachte ich schon immer dass das bei mir mit Paprikas so nicht funktionieren wird...
    ja Tomaten und Gurken sind einfach, gerade bei den Gurken spart man Samen und Zeit weil die Stecklinge schneller wachsen
     
    Mir ist es mit dem Viechzeug auch zu kritisch.
    Es wäre so genial, wenn man die Pflanzen einfach überwintern könnte... aber ich habe trotz strengster Vorkehrungen niemals Efolg damit gehabt, hier zogen immer Thripse mit ein (von denen man im Garten absolut nichts bemerkt...)
    Egal wie gründlich ich die Pflanzen abspüle und waschen. Lieber nicht mehr...
     
    Was ich mich gerade frage... würde es wohl lohnen, jetzt schon Pepinos zu säen... das sind ja wirklich die filigransten und langsamsten Keimlinge, die ich je gesehen habe... und Februar ist eigentlich schon fast zu spät!
    Das sind wirklich die einzigen, bei denen ich unterschreiben würde... je noch früher desto noch besser...
    Warum nicht. Wenn Du Licht anmachen willst? Ich mag keine Pepinos, mir waren die zu fad.
     
  • Zurück
    Oben Unten