🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024

  • Hm... was bau ich denn dieses Jahr an... bin so unschlüssig...
    GG schwärmte von so kleinen roten, die wir vor einigen Jahren hatten. Die waren scharf und super zum Trocknen, aber nicht "mörderscharf".
    Erinnere mich nur leider nicht daran, was das war. Sibirischer Hauspaprika vielleicht..? :unsure:
    Numex Twilight..? (Der ist ja am Ende auch rot, nach der Farbwechselphase...) Oder Bolivian Rainbow..?
    Hm.....
     
    Erinnere mich nur leider nicht daran, was das war. Sibirischer Hauspaprika vielleicht..? :unsure:
    Möglich... ;)
    Numex Twilight..? (Der ist ja am Ende auch rot, nach der Farbwechselphase...) Oder Bolivian Rainbow..?
    Hm.....
    Bei den "bunten" müsstest aber bei Bedarf scharf recherchieren, wie diese vom Geschmack sind. Oft wurden diese rein auf ihren Zierwert hin gezüchtet.

    Da ich bei scharf aber nix mehr anderes schmecke als eben "scharf" kann ich bezüglich beider Sorten nicht viel sagen, obwohl ich beide schon hatte.
     
  • Hallo,
    Nach fünfzig Jahren Erfahrung im Paprikaanbau finde ich, dass so mancher sich mit der Aussaat zu stark beeilt . Die goldene Regel bei der Aussaat ist: einweichen etwa 12 Stunden vor aussäen, die Saat bei 24 Grad Celsius halten, Keimdauer 5 bis 10 Tage, bei zwei echten Blättern pikieren und 45 Tage nach dem Auflaufen auspflanzen.
    Charly
     
  • Wir hatten die drei Sorten alle schon, @Sunfreak, aber das ist schon eine gute Weile her.
    Wir schmecken bei sehr scharf auch nichts anderes mehr (also nicht so viel :grinsend: ) da ist das Aroma tatsächlich nicht so wichtig.
     
    Nach fünfzig Jahren Erfahrung im Paprikaanbau finde ich, dass so mancher sich mit der Aussaat zu stark beeilt . Die goldene Regel bei der Aussaat ist: einweichen etwa 12 Stunden vor aussäen,
    Ich säe seit 20 Jahren meist so Anfang bis Mitte Februar aus. Lasse die Samen grundsätzlich in Wasser keimen und pflanze dann nur ein, was gekeimt ist. Für mich funktioniert das so sehr gut. :)
     
  • Hallo,
    Nach fünfzig Jahren Erfahrung im Paprikaanbau finde ich, dass so mancher sich mit der Aussaat zu stark beeilt . Die goldene Regel bei der Aussaat ist: einweichen etwa 12 Stunden vor aussäen, die Saat bei 24 Grad Celsius halten, Keimdauer 5 bis 10 Tage, bei zwei echten Blättern pikieren und 45 Tage nach dem Auflaufen auspflanzen.
    Charly

    Ach, wie "liebe" ich solche pauschalen Aussagen. Schon mal überlegt, dass die, die jetzt schon starten (wie z. B. Marmande) das nicht zum ersten Mal tun und durchaus wissen, worauf sie sich einlassen?
     
    Bei mir laufen zumindest die Vorbereitungen schon.
    Regal steht, Licht ist verkabelt. Die Zeitschaltuhr steht noch auf der Vermisstenliste.
    Die Baccatum werde ich wohl jetzt im Urlaub noch machen. Die Annuum hatte ich letztes Jahr zusammen mit den Auberginen Mitte Januar gesät. Das passte für mich, meine Anzuchtbedingungen und meinen Standort gut. Werde also dieses Jahr genauso vorgehen.
     
    Hallo,
    Nach fünfzig Jahren Erfahrung im Paprikaanbau finde ich, dass so mancher sich mit der Aussaat zu stark beeilt . Die goldene Regel bei der Aussaat ist: einweichen etwa 12 Stunden vor aussäen, die Saat bei 24 Grad Celsius halten, Keimdauer 5 bis 10 Tage, bei zwei echten Blättern pikieren und 45 Tage nach dem Auflaufen auspflanzen.
    Charly
    Hat jeder hier unterschiedliche Methode, je nach vorhandenen Bedingungen. Und letztlich ernten wir alle.
    Nur nicht irre machen lassen.
     
  • So unterschiedlich ist das. Ich habe festgestellt, dass bei mir ohne künstliches Licht kaum machbar ist. Von den Temperaturen ist es im Gästezimmer am besten. 17,x Grad. Da hätten wir auch ein Südfenster. Nur reicht das Licht hier bis in den April hinein trotzdem nicht aus. Und 1 m Fensterbank mit knapp 20 cm Tiefe ist einfach zu wenig für mich Tomatensüchtling 😂
     
    So unterschiedlich ist das. Ich habe festgestellt, dass bei mir ohne künstliches Licht kaum machbar ist. Von den Temperaturen ist es im Gästezimmer am besten. 17,x Grad. Da hätten wir auch ein Südfenster. Nur reicht das Licht hier bis in den April hinein trotzdem nicht aus. Und 1 m Fensterbank mit knapp 20 cm Tiefe ist einfach zu wenig für mich Tomatensüchtling 😂
    Es gibt noch Platz für 3 Platten.
     
    Die Anzuchterde wanderte vorhin ins Haus und die Pferdeleckerlieeimer warten daneben bis ich sie abwasche. In einen Eimer passen 3 Töpfen und die Eimer haben genau die passenden Maße für meinen Heizkörper im Wohnzimmer.
     
  • Zurück
    Oben Unten