panthera
Foren-Urgestein
- Registriert
- 10. Juni 2022
- Beiträge
- 2.828
Welchen Mondkalender nutzt du @Golden Lotus ? Meiner hat die Fruchttage am 10., 11. und 12. Januar.
@Pyromella woher weiß das Wasser denn, wann es Ebbe und wann Flut ist..?
Ich persönlich "glaube" jetzt nicht so richtig an solche Dinge, habe aber schon öfter beobachtet, dass der Mond irgendwie einen Einfluss hat, und ein gewisser Einfluss (s. Ebbe und Flut) ist ja auch belegt.
Ich bin auch nicht so "richtig" nach dem Mond gärtnern, @Pyromella und halte es ähnlich wie @Taxus Baccata- was nicht schadet, kann helfen, muss es aber nicht.
Ich habe gesehen, das @panthera am ersten sät und habe einfach geschaut wann ich Zeit habe und mir angesehen, wann der Mond passend stehen könnte.
@Supernovae , schauen, wann man Zeit hat halte ich auch für sehr wichtig. Nur schnell den Samen in die Erde kloppen, damit man den Fruchttag nicht versäumt wird bestimmt nicht so gut, wie wenn man mit Zeit und Sorgfalt seine Pflanzen aussät. (Beim Auspflanzen wäre mir der Blick aufs Wetter, auch auf das Wetter der kommenden Tage, wichtiger als der Blick in den Mondkalender. Wenn der Mond zwar richtig steht, die Jungpflanzen dafür aber kurz vor den letzten Spätfrösten ausgepflanzt werden, ist ja auch niemandem geholfen.)
Es tut sich noch nichts. Habe vorhin prophylaktisch mit einem Fungizid gegossen. Da es nicht kalt ist, läuft die Heizung auch nur wenig. Es wird also ein Bißchen dauern.
Es gibt zwei Mondkalender:Mich würde nun nur interessieren, welches die korrekten Fruchttage sind..?
... und genau so sehe ich es auch.Wie sinnvoll das ist, muss wohl jeder für sich selber entscheiden. Ich halte es auch so, dass ich nicht wirklich daran glaube, aber wenn es terminlich passt, schadet es zumindest nicht.
Die Erde. So vermeide ich Schimmel und Pilze, die sich immer wieder in der Erde bilden. Im Haus brauche ich das wirklich nicht.Was hast du mit Fungizid gegossen? Die nackte Erde? Oder hast du schon ein Pflänzchen?
@pantheraWelchen Mondkalender nutzt du @Golden Lotus ? Meiner hat die Fruchttage am 10., 11. und 12. Januar.
@Taxus BaccataSpeziell mit Schimmel/Pilzen hatte ich bei der Anzucht noch nie Probleme. Dafür mit Trauermücken und Thripsen... aber komischerweise auch nur in den letzten Jahren zweimal, davor ein halbes Leben lang nicht. Komisch.
Oh, und Ödeme...das aber auch erst in den letzten Jahren. Hm...
@PyromellaKönnt ihr, die ihr nach dem Mondkalender gärtnert, mir mal etwas Grundlegendes erklären? Woher weiß die Pflanze, ob sie Frucht- oder Blatt- oder Wurzelgemüse ist? Denn jede Pflanze hat doch sowohl Wurzeln als auch Blätter und entwickelt irgendwann Früchte - nur der Mensch isst unterschiedliche Teile der Pflanze.
Wieso soll dann eine Pflanze, deren Früchte vom Menschen verzehrt werden zu einem anderen Zeitpunkt besser keimen und wachsen, als eine Pflanze, deren Blätter der Mensch isst? Wird eine Karotte, wenn ich das Karottengrün im Smoothie verwende, zum Blattgemüse? Mir erschließt sich das System irgendwie nicht.![]()
Das habe ich gefunden.
Ich denke so kann man es doch gut verstehen
Fruchttage (Löwe, Widder, Schütze)
Steht der Mond vor einem dieser Sternbilder, wird die Wärme auf der Erde begünstigt. Dies fördert die Fruchtbildung bei oberirdisch wachsenden Früchten wie Auberginen, Bohnen, Erbsen, Erdbeeren, Gurken, Kürbisse, Paprika, Tomaten, Zucchini.
kraut&rüben › m...
Mondkalender 2024: Garten | kraut&rüben