Paprika- & Chili-Zöglinge 2023

  • Wir sollten das Ganze nicht zu sehr "Verkomplizieren".
    Nein, das sind schon bedeutsame Unterschiede in der Definition. Das sehe ich ein. Da müsste man sich irgendwie einigen, dass vergleichbare Daten erfasst werden. Aber ich schreibe dazu in einem anderen Thread weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Das finde ich jetzt aber wirklich blöd. :traurig: Ich schreibe mir zu den Paprikas eh nichts auf. Warum kann nicht jeder einfach seine Daten schreiben wie bisher..?
    Niemand der in Erde sät sieht, wann die Keimung beginnt. Es ist doch auch irrelevant...
     
  • Zumal, ich verstehe das ganze Thema jetzt nicht... wen in interessieren diese zwei Tage hin oder her, und warum?
    Eine Pflanze ist nichts berechenbares - und Abweichungen von ein paar Tagen (z.B. Reifezeit bei ein und derselben Sorte) sind doch völlig normal.
    Das ist doch gar nicht von Interesse.

    Wenn ich mehrere Pflanzen einer Sorte säe, fangen die selten zu 100% uniform alle am selben Tag zu blühen an... paar Tage sind doch immer eine Abweichung mit der man so oder so rechnen muss.

    Außerdem genügt doch im Endeffekt (falls es für einen anderen überhaupt von Bedeutung ist) wenn man angibt wie man selbst es macht.

    Ich seh das Problem nicht..?
     
  • Als Keimung bezeichnet man den Beginn der Entwicklung des Samens.
    *Klugscheißmodus an* :oops:
    Ganz genau so ist das und diese Entwicklung beginnt für uns alle unsichtbar, sie findet in der Samenhülle statt noch bevor irgendetwas mit bloßem Auge sichtbar wird.
    *Klugscheißmodus aus* :D

    Also ich finde auch es macht keinen Sinn das zu eng nach offizieller Definition zu betrachten, die erste Wurzelspitze ist im Substrat nicht sichtbar und auch wer in Wasser keimen lässt bemerkt die ersten feinen Versorgungswurzeln nicht denn in der Regel arbeitet hier wohl kaum jemand unter Laborbedingungen.
    Ich notiere mir bei Paprika, Tomaten und einigen anderen Pflanzen den Tag der Aussaat und den Tag wo die Keimblätter die Samenhülle abgestreift haben, unabhängig davon ob mit oder ohne Erde gesät wurde. Allerdings mache ich auch Notizen zu den Saatbedingungen, also Erde oder nicht, Temperatur (Durchschnitt Tag/Nacht), Beleuchtungsdauer... naja sofern es um Indoor-Anzucht geht. Mit diesen Daten kann ich alles nachvollziehen was für mich relevant ist und es ermöglicht mir die Keimkraft der Samen zu beurteilen... es ist am Ende so ähnlich wie Tubi es macht.
    Die Frage was nun besser ist kann ich aber auch nicht beantworten, das hängt vielleicht auch davon ab für was die Daten verwendet werden sollen oder wie (un)geduldig jemand ist oder noch andere Gründe.
    Aaaber, bei Paprika gibt es bei mir ein Zeitlimit, spätestens nach 8 Tagen sollten beide Keimblätter vollständig entfaltet sein, bei Tomaten bin ich noch strenger, die haben maximal 5 Tage Zeit... Ausnahme sind uralte Samen, also jenseits der 10 Jahre bei Paprika oder 20 Jahre bei Tomaten.

    Und dieses WE werde ich denn auch langsam mal meine Anbauliste für Paprika erstellen :grinsend:

    LG Conya
     
    Aaaber, bei Paprika gibt es bei mir ein Zeitlimit, spätestens nach 8 Tagen sollten beide Keimblätter vollständig entfaltet sein, bei Tomaten bin ich noch strenger, die haben maximal 5 Tage Zeit... Ausnahme sind uralte Samen, also jenseits der 10 Jahre bei Paprika oder 20 Jahre bei Tomaten.
    Und was ist nach Ablauf des Limits? Es hängt ja auch von den Keimtemperaturen ab.

    Und dieses WE werde ich denn auch langsam mal meine Anbauliste für Paprika erstellen :grinsend:
    Na endlich :cool:
     
    Also ich finde auch es macht keinen Sinn das zu eng nach offizieller Definition zu betrachten, die erste Wurzelspitze ist im Substrat nicht sichtbar und auch wer in Wasser keimen lässt bemerkt die ersten feinen Versorgungswurzeln nicht denn in der Regel arbeitet hier wohl kaum jemand unter Laborbedingungen.
    Mir ist wirklich vollkommen egal wie andere das machen, wenn ich sehe dass eine Wurzel die Samenhülle durchstoßen hat, ist der Samen für mich am Keimen (= lebendig und aktiv), das habe ich schon immer so gesehen und daran wird sich jetzt ganz sicher nichts mehr ändern.
    Bei den Paprikas dokumentiere ich auch nichts, weil sie mir nicht so wichtig sind - daher werde ich hier kaum jemanden mit falschen Daten verwirren.
    Hätte ich weiter oben geahnt, was meine freudige Äußerung über mein Bemerken der Wurzelaktivität der Paprikasamen nach sich zieht, hätte ich sie mir verkniffen.

    Finde das komisch, ist hier doch sonst nicht "so". :wunderlich:
    Aber ich ziehe mich gern aus dem Paprika-Anzuchthread zurück.
    Wie gesagt, mir sind sie nicht so wichtig. Dann freue ich mich halt privat über das, was bei mir keimt.
     
    Mir ist wirklich vollkommen egal wie andere das machen, wenn ich sehe dass eine Wurzel die Samenhülle durchstoßen hat, ist der Samen für mich am Keimen (= lebendig und aktiv), das habe ich schon immer so gesehen und daran wird sich jetzt ganz sicher nichts mehr ändern.
    Bei den Paprikas dokumentiere ich auch nichts, weil sie mir nicht so wichtig sind - daher werde ich hier kaum jemanden mit falschen Daten verwirren.
    Hätte ich weiter oben geahnt, was meine freudige Äußerung über mein Bemerken der Wurzelaktivität der Paprikasamen nach sich zieht, hätte ich sie mir verkniffen.

    Finde das komisch, ist hier doch sonst nicht "so". :wunderlich:
    Aber ich ziehe mich gern aus dem Paprika-Anzuchthread zurück.
    Wie gesagt, mir sind sie nicht so wichtig. Dann freue ich mich halt privat über das, was bei mir keimt.
    Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Du hast recherchiert und hast mitgeteilt, welche offizielle Definition für "gekeimt" existiert. Jeder hat geschrieben, wie er es macht. Warum wird das jetzt so emotional diskutiert?
    Es hat keiner die Weisheit für sich beansprucht. Wir machen es unterschiedlich, ist festzustellen. Daher würde ich vorschlagen, dass man ein Foto dazufügt oder beschreibt, was zu sehen ist. Damit die anderen eine Vorstellung haben. Geht das nicht?
     
  • Und was ist nach Ablauf des Limits? Es hängt ja auch von den Keimtemperaturen ab.
    Die Temperaturen sind bei mir jedes Jahr sehr konstant da immer die nahezu gleichen Bedingungen vorliegen, was nach 8 Tagen nicht so weit ist wird ausselektiert

    Du bist doch nicht etwa neugierig?

    Mir ist wirklich vollkommen egal wie andere das machen,
    Scheinbar ist es Dir doch nicht so egal,;) zumindest nicht wenn andere über ihre Methoden schreiben... oder verstehe ich Dich jetzt falsch?:unsure:
    Es ist doch völlig in Ordnung wie Du es machst und dass Du darüber berichtest, deshalb verstehe ich gerade nicht warum Du dich hier zurückziehen möchtest. Ich meine, nur weil ich es anders mache und das auch geschrieben habe... ist das der Grund und wenn ja was stört Dich daran?

    LG Conya
     
  • Die Temperaturen sind bei mir jedes Jahr sehr konstant da immer die nahezu gleichen Bedingungen vorliegen, was nach 8 Tagen nicht so weit ist wird ausselektiert
    Boah, wir hart!!! Ich habe die Anzucht dieses Jahr nicht im Aquarium, sondern auf einer Wärmeplatte. Habe Samstag vor zwei Wochen gesät. Es keimen immer noch welche. Aber ich habe jetzt auch noch andere nachgelegt. Ich lassen den Kram stehen und halte feucht. In einer Woche kommen sie wohl weg.
    Du bist doch nicht etwa neugierig?
    Klar bin ich das. Mich interessiert immer, was andere so Schönes aussäen.
     
    Hmmm, liebe @Taxus Baccata Es wäre sehr schade, wenn du dich hier zurückziehen würdest. Es ist gut, dass jeder seine Sicht hat und ich finde den Austausch auch wichtig. Wer will denn nur Einheitsbrei?
    Man neigt immer dazu, hier im Internet schnell etwas negativ aufzufassen, weil man die Person als Ganzes nicht sieht und der Text all unsere Mimik, Gestik, Intonation, Gefühle und Stimmungen etc. nicht wiedergibt. Und was im wahren Leben als reger Austausch erlebt wird, wird hier zur „anstrengenden“ Diskussion. Das meine ich alles überhaupt nicht böse :paar: Lasst uns doch weiter an unseren Paprikosen und Chilis erfreuen.
     
    Zur Ablenkung hier ein kleines Update von mir

    Stand heute sind bei mir gekeimt:
    (Unter gekeimt habe ich jetzt mal zusammengefasst, dass die Pflanzen entweder sichtbare Keimblätter haben oder Helmträger sind), anders gings nicht, da ich sie auch direkt versenkt habe)

    Rote Snackpaprika 2/2
    Gelbe Snackpaprika 2/2
    Orange Snackpaprika 2/2
    Sweet Palermo Rot 2/2
    Californian Wonder 2/2
    Mustafa 1/2 (mit verkrüppelten Keimblättern, nachgelegt)
    Roter Augsburger 2/2
    Dulce Italiano 0/2
    Lombardo 1/2 (nachgelegt)
    Piment d'Espelette 1/2
    Pimiento de Padron 1/2
    Rocoto Giant Red 2/2 (aus der 3. Nachlegerunde)
    Aji Amarillo 1/2
    NuMex Suave Orange 2/2
    Habanada 1/2
    Fronterra Sweet 2/2
    Vicentes Sweet Habanero 1/2
    Burning Heart 1/2
    Lemon Drop 2/2
    Butter Cookie 2/2
    Capsicum rhomboideum 1/2
    Aji Cachucha purple splotched 0/2
    Habanero White Bullet 1/2
    Pink Habanero 1/2
    Paprika von Baron Orange 2/2
    Carolina Reaper 2/2
    Sugar Rush Peach 2/2
    Aji Margariteno 1/2
    Miniature Bell 1/2
    Quatro di Asti 2/2
    Pul Biberlik Antep 2/2
    Erotica 1/2
    Trepadeira do Werner 2/2
    Albanian Red Hot 1/2
    Maya Purple Passion 2/2
    Benxi 2/2
    Barguzin 2/2
    Friariello Nocera 0/2

    Viel wird da auch nicht mehr nachkommen. Ich denke, es war schon ganz gut, die Zweikornmethode zu verwenden und mit den zwei Totalausfällen kann ich leben.

    Die Maya Purple Passion hat übrigens violette Keimblätter:D
    mpp.jpg
     
    @Campanulus Eine wirklich schöne Liste :)
    Viele davon kenne ich nicht, ein paar wird es bei mir dieses Jahr auch geben.

    die violetten Keimblätter sind genial :LOL:
     
    Da sieht man mal wieder: Nie zu früh aufgeben. Gerade bei Chilisamen habe ich schon das Verrückteste erlebt, was die Keimzeiten anbelangt. Der Gute braucht m. E. aber mehr Licht, er scheint mir jetzt schon recht spargelig zu sein.
     
    Bei mir schaut seit heute morgen endlich bei der Paprika Mavr etwas grün aus der Erde. Saat ist von 2015. Ausgesät Samstag vor zwei Wochen.
    Ich finde es deutlich zu früh, nach 8 Tagen alles wegzukippen. Bei mir sind in der letzten Woche noch einige Nachzügler dazu gekommen.
    Aber es hängt natürlich immer auch von anderen Bedingungen ab, Temperaturen etc. Wenn man Platz hat, lieber in eine Ecke stellen und warten. Sind meine Erfahrungen.
     
    Scheinbar ist es Dir doch nicht so egal,;) zumindest nicht wenn andere über ihre Methoden schreiben...
    Doch, könnte mir wirklich nicht gleichgültiger sein.

    Ich lese auch weiterhin gerne mit und finde spannend, was andere hier berichten.

    Nur, meine Anzuchtmethoden und die Keimung meiner Pflanzen behalte ich dann künftig lieber für mich. Die Welt ist voller Kontroversen. Ich muss nicht weiter dazu beitragen, vor Allem nicht bei so unwichtigen Themen.
     
  • Zurück
    Oben Unten